|
Creo Allgemein : Mechanismus/Simulation
cad-pago am 05.12.2011 um 17:04 Uhr (0)
Danke für eure Antworten.Nur eine Simulation/Animation wie sie MA im link vorgeschlagen hat, ist zu wenig.Wir brauchen das um Kräfte und Belastungen zu berechnen.Ist das im Creo Direct überhaupt möglich?Wenn es gar nicht möglich ist oder viel zu aufwändig ist, würden wir das weiterhin im ProE-Nachfolger machen.Unser Ziel war allerdings, dass wir alles im Creo Direct machen.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Mechanismus/Simulation
highway45 am 05.12.2011 um 17:22 Uhr (0)
Wenn ihr schon mit ProE (Creo/Parametric) arbeitet, warum wollt ihr dann auf Creo/Direct (CoCreate) umsteigen ?Das wär schon eine ziemlich extreme Umstellung. Und dort sind die Möglichkeiten für mechanische Zusammenhänge und Festigkeitsberechnungen tatsächlich nur rudimentär vorhanden.Gerade mit Creo habt ihr doch die Möglichkeiten, verschiedene Module kombiniert zu verwenden ?Kann man da nicht mit Creo/Direct konstruieren und mit einer App simulieren ?Oder habe ich was falsch verstanden ?
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Mechanismus/Simulation
cad-pago am 06.12.2011 um 09:31 Uhr (0)
Bei uns ist die Situation etwas komplizierter:- Wir sind eine Hochschule.- Wir machen viele Projekte bei denen das parametrische konstruieren die Arbeit erleichtert.- Wir bilden unsere Studenten auf ProE aus, diese machen dann kleinere Projekte und Bachelorarbeiten auf ProE.- Viele Benutzer, die das Programm selten benutzen, erachten es als sehr komplex und haben immer wieder Probleme.Deshalb war unser erster Gedanke, als wir von Creo gehört haben:Gelegenheitsbenutzer und Studenten verwenden Creo Direct, d ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Mechanismus/Simulation
cad-pago am 06.12.2011 um 13:00 Uhr (0)
Wahrschenlich verwenden wir für tiefere Analysen Creo Parametric.Kann man denn im Creo Direct auf einfache Weise Drehgelenke oder Schiebeverbindungen definieren?Z.B. so wie in der Animation, die MA per link gepostet hat.Oder ist das auch schon sehr aufwändig?
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Mechanismus/Simulation
MeikeB am 07.12.2011 um 18:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-pago:Bei uns ist die Situation etwas komplizierter:- Wir sind eine Hochschule.- Wir machen viele Projekte bei denen das parametrische konstruieren die Arbeit erleichtert.- Wir bilden unsere Studenten auf ProE aus, diese machen dann kleinere Projekte und Bachelorarbeiten auf ProE.- Viele Benutzer, die das Programm selten benutzen, erachten es als sehr komplex und haben immer wieder Probleme.Deshalb war unser erster Gedanke, als wir von Creo gehört haben:Gelegenheitsbenutzer ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : nicht viel los
Michael 18111968 am 28.11.2011 um 08:54 Uhr (0)
Wir hatten auf der PlanetPTC in Stuttgart die Gelegenheit uns ein bisschen mit der neuen Oberfläche und deren Konfiguration zu beschäftigen.Als Highlights für alle die, die schon/noch damit kämpfen, sei folgendes zum ausprobieren erwähnt:* Kurze Wege über eingebaute (!) Tastenkürzel - ALT-Taste drücken, Hinweise angucken und ausprobieren* Mapkeys funktionieren immer noch - natürlich auch in Kombination mit selbst erzeugten Icons (interessant für Einsteiger/Umsteiger!)* die platzverschwendende Leiste kann n ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : nicht viel los
Gerhard Deeg am 16.12.2011 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Cad-Pago,schau doch mal hier vorbei, da kannst Du lesen wie es den Creo Elements/Direct Modeling Usern geht.Frohe Weihnachten aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : nicht viel los
MeikeB am 16.12.2011 um 17:57 Uhr (0)
Hallo cad-pago.Creo direct 1.0 bitte nicht mit Creo Elements/direct 18.0 vergleichen.Mit Creo direct wird Creo Elements/direct noch nicht abgelöst.Es ist die App in Creo mit der die Modelle direkt bearbeitet werden können.Wer die volle Funktionalität haben will bleibt noch bei Creo Elements/direct 18.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Problem bei der Installation von creo pro elements
Rüdiger91 am 19.12.2011 um 14:01 Uhr (0)
Ich habe heute versucht Creo elements pro auf meinem Computer zu instaliieren, aber als ich auf den Setup Button geklickt habe hat sich das Fenster erst geöffnet, aber dann angezeigt dass das Programm nicht mehr ausgeführt werden kann. Ich wäre echt froh wenn mir jemand helfen könnte. Hier sind noch meine Systeminformationen, damit ihr abschätzen könnt ob es damit zusmammenhängt.Betriebssystem: Windows 7 Home PremiumVersion: 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601Systemmodell: p6-2026deSystemtyp: x64-basierter ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Problem bei der Installation von creo pro elements
flavus am 19.12.2011 um 22:32 Uhr (0)
Hallo,mal abgesehen von der Home-Version von Win7:Setup als Administrator ausgeführt bzw. als Administrator angemeldet?Schreibrechte?Leer- und/oder Sonderzeichen im Computernamen?Und ein screenshot von der Verabschiedung wäre evtl. auch aufschlußreich...Peter
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Problem bei der Installation von creo pro elements
MeikeB am 19.12.2011 um 23:52 Uhr (0)
Erstmal herzlich willkommen im WBF. Wenn Du die Informationen aus der Frage auch noch in Deine Systeminfo schreibst (nicht unbedingt alle, aber zumindest die wichtigsten Informationen - schau mal bei mir) mußt Du sie nicht bei jeder Frage erneut aufschreiben. Und wir müssen nicht die Glaskugel heraus holen, wenn es z.B. um die richtige Creo Version geht.Da Du Windows7 Home hast, gehe ich einfach mal davon aus, daß Du Dir die Studentenversion installieren möchtest.Hast Du die gesamte DVD herunter geladen, ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 Parametric
Kantioler Martin am 21.12.2011 um 10:31 Uhr (0)
Hallo,kann mir vielleicht jemand sagen, ob Creo 1.0 Parametric einen Dualprozessor bzw. Multiprozessor nutzt?Danke Martin
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 Drehgelenk.zip |
Creo Allgemein : Creo Elements/Pro 5.0 Problem Drehgelenk
Frau-PROE am 22.12.2011 um 15:17 Uhr (0)
Hier, schau es Dir mal in Ruhe an.Ich vermute mal ganz stark, dass Du versehentlich die falsche Achse für den Zusammenbau erwischt hattest.(sieht zumindest auf dem oberen Screenshot so aus)HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |