|
Creo Allgemein : Creo 1.0 Parametric
highway45 am 21.12.2011 um 11:01 Uhr (0)
Keine Ahnung, gibt es auf den PTC-Seiten keine Spezifikationen dazu ?Hier hab ich noch was gefunden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/020425.shtml ------------------
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 Parametric
MeikeB am 21.12.2011 um 20:04 Uhr (0)
Creo 1.0 verhält sich in der Beziehung genau wir die Vorgänger.Also eher nicht. ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Creo Elements/Pro 5.0 Problem Drehgelenk
JeK am 22.12.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem beim definieren eines Drehgelenkes. Auf dem Bild ist ein Rad zu sehen, welches beweglich (drehbar) um das Rohr gelagert sein soll. Die Achsausrichtung ist über Flächen definiert, genauso wie die Verschiebung.Ich bekomme die Statusmeldung Verbindungsdefinition unvollständig.Die gleiche Vorgehensweise auf einem anderen Rechner mit der School Edition führt zum Erfolg.Ich habe das Gefühl, dass irgendwelche Einstellungen nicht korrekt sind.Vielleicht hat jemand eine Lösung.Danke im Vo ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Elements/Pro 5.0 Problem Drehgelenk
MeikeB am 22.12.2011 um 13:38 Uhr (0)
Füllst Du bitte Deine Systeminfo aus, damit wir nicht die Glaskugel rausholen müssen.Welche Wochenversion, welche Version generell (Student, Edu, kommerziell,...), welche Hardware...------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Elements/Pro 5.0 Problem Drehgelenk
Frau-PROE am 22.12.2011 um 14:12 Uhr (0)
Denkbar wäre z.B. auch ein Geometriefehler. Möglicherweise sind die beiden Stirnflächen nicht parallel?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Elements/Pro 5.0 Problem Drehgelenk
JeK am 22.12.2011 um 14:31 Uhr (0)
Anbei die Systeminformationen.Ich arbeite mit einer kommerziellen Version. Mir stehen die Konfigurationen Foundation Adv und Advanced Assembley Extension zur Verfügung. Bei beiden geht es nicht.Ich habe die Baugruppe einem Kollegen geschickt, bei ihm ist die Definition des Drehgelenkes ohne Probleme möglich.Also würde ich einen Geometriefehler ausschließen.Danke
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Elements/Pro 5.0 Problem Drehgelenk
Frau-PROE am 22.12.2011 um 14:40 Uhr (0)
- Hast Du mit allen Gelenktypen Probleme, oder nur mit dem Drehgelenk?- Welche Wochenversion verwendest Du? -"Hilfe", -"Über Creo Elements/Pro", -"Datumscode"- Kannst Du die Daten hier einstellen? (zip)Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 pro_e.zip |
Creo Allgemein : Creo Elements/Pro 5.0 Problem Drehgelenk
JeK am 22.12.2011 um 14:48 Uhr (0)
-das Problem besteht bei allen Gelenktypen-Datumscode: M090-es handelt sich um eine einfache test Baugruppe siehe zip
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Teile zersägen in Creo 1.0 Parametric
gs99 am 13.01.2012 um 14:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,zu allererst: ich bin z.Zt. noch blutiger Anfänger was Creo 1.0 Parametric angeht, also verzeiht wenn die Frage totaler Kinderkram ist. Mein Kenntnisstand sieht so aus: Ich habe das Tutorial (Handyeinzelteile erstellen und zusammen bauen) einmal durchgearbeitet und würde jetzt gerne anfangen eigenen Zeichungen zu erstellen.Mein "Problem": Ich würde gerne aus einem Teil 2 Teile machen, also mein Teil "zersägen". Im Beispielbild soll also der Quader an der orangen Ebene geteilt werden. Die bei ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Zeichnungsmodus - Achsen wegnehmen/löschen
flavus am 13.01.2012 um 19:02 Uhr (0)
Schon wahr, allerdings hat dabei der Übersetzungscomputer wieder ganze Arbeit geleistet - Creo 1.0parametric in englischer Konfiguration kennt nämlich noch immer einen Unterschied... Peter
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 Verwirrung.wmv.txt |
Creo Allgemein : Zeichnungsmodus - Achsen wegnehmen/löschen
Wyndorps am 16.01.2012 um 15:35 Uhr (0)
Auf das das Verwirrspiel weiter geht:In der aktuellen Creo 1- M020 gibt es jetzt Löschen mit und ohne rotes X.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Teile zersägen in Creo 1.0 Parametric
Frau-PROE am 17.01.2012 um 02:22 Uhr (0)
Hallo gs,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Zu Deiner Aufgabe gibt es mehrere Lösungswege.Ein Weg wäre z.B., die Hüllflächen zu kopieren und mit der Schnittebene zu verschneiden.Je einmal auf beiden Hälften des Bauteils.Diese Flächenhälften könntest Du dann zur "Publiziergeometrie" deklarieren.In 2 völlig neuen Bauteilen könntest Du dann diese Geometrien per Verschmelzung/Vererbung importieren.Dein bisheriges Bauteil dient also quasi nur als "Urmodell" für die beiden resultierenden Bauteilhälften.Den g ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : In Baugruppe erstelles StyleKe unabhängig Speichern?
cola1988 am 24.01.2012 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Freunde des eifrigen Konstruierens,Ich habe folgendes Problöem in Creo Elements:Ich habe einen Schalensitz in einem Gitterrohrahmen konstruiert. Nun möchte ich aber den Schalensitz als separates Bauteil ohne den ganzen rahmen drum herum. Ohne den rahmen hätte ich den Sitz nicht konstruieren können.Kann Ich das irgendwie machen?Grüße und danke Philipp
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |