|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
lookass am 01.03.2012 um 12:06 Uhr (0)
hallo Felixich verstehe natürlich, dass mein Text ziemlich überheblich gewirkt haben muss. Aber:1) ich mache gerade in einem Industrie Betrieb mein Fachpraktikum(ist das einzige was mir noch fehlt zum Dipl. Ing.) und daher muss ich LEIDER CREO hier verwenden. Aber keine Sorge das Unternehmen bezahlt für die Lizenz.2) Ich habe halt schon mit besseren Programmen gearbeitet3) Ich schreibe gerade meinen eigenen FEM code samt Netzgenerator, nur darf ich ihn halt nicht mitbenutzen. In Ansys kann man ja durch das ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Auslagerungsdatei
lookass am 01.03.2012 um 12:25 Uhr (0)
windows XP Professional x64 Edition Version 2003 Service Pack 2
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
ffabian1 am 01.03.2012 um 14:34 Uhr (0)
Touché...Sorry, war vielleicht ein wenig zu viel Dampf in der Leitung.Diese immer wieder aufkeimenden "*******-Software-Threads" gehen mirhalt ganz schön auf die Nerven.Danke, dass du deine Sysinfo geändert hast.Grüße!Felix-------------------- X -- Hier Bohren für neuen Monitor Fabian Industrie-Design
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
ToTacheles am 01.03.2012 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Michael,die Genauigkeit der Baugruppe spielt keine Rolle.Das Part ist wohl etwas größer, denke ich. Also wenn das Ändern der Genauigkeit am vorhandenen Part nicht funktioniert, er gibt ja einen gröberen Bereich vor, dann könnte man Pro/E austricksen. Z.B. das Part unter einem neuen Namen kopieren, alle KEs bis auf die ersten paar KEs (Koordinatensystem, die ersten Ebenen) löschen, einen winzigen Körper setzen, danach die Genauigkeit auf 0,001 oder noch feiner setzen. Dann den winzigen Körper löschen, ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
lookass am 01.03.2012 um 15:08 Uhr (0)
Danke für die ToTacheles werde es bei nächsten Problemen sicherlich mal ausprobieren,aber es hat sich herausgestellt, dass die Person die die Geometrie erzeugt hatte, bei der Verrippung einen Fehler gemacht hat. Ihr müsst euch eine Kreisrunde Platte vorstellen auf der ein vom durchmesser kleinerer Ring liegt. An diesen Ring kommen Radial Rippen. Leider berührten die Rippen den Ring nur in einem Punkt, hat gedauert bis ich den Bug in dieser Riesigen Geometrie gefunden habe. Aber wenn das behoben wurde lief ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
lookass am 01.03.2012 um 15:18 Uhr (0)
Hi ToTachelesich hab das mit den Toleranzen aber mal Trotzdem versucht.DateiEigenschaftenGenauigkeiten "dann kommt Fenster mit Werten" Eingebe eines Wertes "und wenn ich nun versuche einen Wert einzugeben, sagen wir mal 0.001 kommt eine Fehlermeldung und er gibt mir einen Toleranzbereich vor. Und wenn ich das gleiche in einem Part versuche kommt wieder nur diese Meldung.MfGMichaelP.S. kleine Frage weil ich dich hier schon oft im Forum gesehen habe, ist es hier gute Sitte die beiträge zu bewerten oder lässt ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
lookass am 02.03.2012 um 08:26 Uhr (0)
Danke für die Idee Paul,aber hat leider nicht funktioniert. Ich hab es mehr fach versucht, Modell unbenannt dieses dann geöffnet und vier verschiedenen Arten nacheinander versucht: 1)Nur Modell gelöscht2)Modell und unteren KEs 3)fast alle KEs4)Alleund dann natürlich, immer neuen kleinen körper gebau auf absolut 0.001 gelegt und kleinen Körper gelöscht, aber nie war die Option "Spezial Einfügen" auswählbar.Die Option ist doch unter "Editieren" oder gibt es sie irgend wo anders?MfGMi8chael
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
ToTacheles am 01.03.2012 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Michael,das mit dem Vernetzer ist hier recht "speziell", würde ich sagen. Dieser soll die Geometrie mit "krummen" Elementen vernetzen: vorher die Geometrie übersetzen, Krümmungen anders als Pro/E beschreiben und "krumme" Elemente setzen. Die Geometrie "grob" oder in etwa, ungefähr, abbilden kann er nicht. Soetwas wünsche ich mir schon seit langem, da nicht jeder Konstrukteur in der Lage ist, saubere vernetzungsfähige Geometrie, ohne sich überlappende Flächen, zu liefern.Im ersten Schritt setzt Du all ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Pfad der Zeichnungsrahmen merken
nettertyp am 23.03.2012 um 10:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,wollte mal fragen, wie sich der Creo Parametric M20 den Pfad der Zeichnungsrahmen merken kann. Wenn ich eine neue Zeichnungsableitung erstelle und den Rahmen aussuchen möchte, geht er immer in das Verzeichnis "Benutzerformate", obwohl wir die SuT haben und er eigentlich auf "p:...
ahmen" gehen müsste.Vielen Dank!
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
ToTacheles am 02.03.2012 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Michael,- Teil "xxx" aufrufen- DateiKopie speichern, neuen Namen, z.B. "original" vergeben- Im Teil "xxx" geometrieerzeugende KEs löschen, die ersten Bezugselemente lassen- Im Teil "xxx" etwas Volumen erzeugen, paar mm³ groß - Genauigkeit im "xxx" auf 0,001mm ändern- Das erzegte Volumen löschen- Teil "original" aufrufen, alle KEs bis aud die ersten Bezugselemente (im Part "xxx" vorhanden) im Modellbaum markieren, STRG+C drücken- Fenster wechseln, im Teil "xxx" EditierenSpezial einfügen wählen, Optio ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
ToTacheles am 02.03.2012 um 10:41 Uhr (0)
... noch eine Idee:- Ein FE-Part ist in der Regel kein Konstruktionsmodell, da KEs unterdrückt, vereinfacht, Geometrie halbiert usw.- Am besten also ein FE-Part erstellen, mit einer feinen Genauigkeit und richtigen Einheiten, richtigen Materialdateien usw.- Im einem solchen leeren FE-Modell mittels Einfügen Gemeinsam benutzte Daten Verschm/Vererbung die Geometrie holen.Damit bleibt das Konstruktionsmodell sauber, die Zeichnung davon sieht immer noch gut aus, das FE-Modell ist aber einwandfrei flexibel. D ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : 3D-Konstruieren 2D-Zeichnen mit Creo
MeikeB am 02.03.2012 um 11:47 Uhr (0)
Laßt Euch einfach überraschen Sieht schon ganz gut aus die 2.0 ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : 3D-Konstruieren 2D-Zeichnen mit Creo
U_Suess am 02.03.2012 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MeikeB:Sieht schon ganz gut aus die 2.0 Was? Wenn es gut aussieht, dann müsste es doch wie WF4 aussehen ... ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |