|
Creo Allgemein : Creo 1.0 Problem beim Start
Kosmos01 am 27.05.2012 um 22:53 Uhr (0)
Problem war durch Installation des neuen Video-Treibers gelöst
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Lagergelenk über Feder
Ruca am 30.05.2012 um 13:53 Uhr (0)
Hallo, ich bin Neuling in Creo. Vor kurzem bin ich in einer PDF ( Ganzheitliche Getriebeauslegung - Teil 2:Strukturdynamischer Baugruppenentwurf mit MECHANICA von Dr.-Ing. Roland Jakel) auf eine Möglichkeit, Drehgelenke über Federn und gewichtete Verbindungen darzustellen, gestoßen. Der in der PDF ( Seite 32 bzw. im Anhang) gezeigte Aufbau reicht für mich leider nicht aus, um das zu verstehen. Darum lautet meine Frage/Bitte, ob jemand diese ( oder eine ähnliche) Anordnung nachbauen und sie als Datei hochla ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bohrungs-KE kopieren klappt nicht
pfreim am 17.06.2012 um 16:01 Uhr (0)
Hallo,brauch mal eure Hilfe. Ich arbeite gerade das TutorialErste Schritte mitPro/ENGINEER® WildfireTMApril 2003 ab.Bei dem Abschnitt KE kopieren habe ich Probleme. Es wird einfach die Bohrung nicht kopiert.Habe das teil " back_cover" mal eingefügt.Mit der Bitte um Hilfestellung in Creo 1.0Hier die Schritte im Tutorial.Das Bohrungs-KE kopierenDas Ziel ist, die vier erzeugten Bohrungen assoziativ zu machen, d.h.,dass sie alle aktualisiert werden, wenn am Elternteil eine Änderung vorgenommenwird. Das wird am ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bauteilhäfte aus einem anderen Bauteil herausschneiden
Frau-PROE am 05.06.2012 um 12:00 Uhr (0)
Einfach dem Dialog folgen:- "Teile wählen, an denen ein Ausschneideprozess vorzunehmen ist." abschließen mit [OK]- "Referenzteile für Ausschneideprozess wählen." abschließen mit [OK]Dann noch entscheiden, ob Du nur den Ausschnitt übertragen möchtest (Referenz),oder die gesamten Geometrieinformationen und KEs des Modells in die Formhälfte überträgst. (kopieren)Wahrscheinlich eher das erste. LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug da ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 parts in Pro Engineer laden
Eaggra am 08.06.2012 um 10:57 Uhr (0)
Hallo,wegen des Feiertags konnten wir nur auf PCs zugreifen, die Creo Parametrc Education Edition installiert haben. Wir haben da ein paar Teile erstellt gespeichert usw.. Ursprünglich können wir aber nur mit Pro E wildfire 5.0 arbeiten, da wir auch nur diese Version/Programm zu Hause auf den PCs liegen haben. Allerdings lassen sich die Dateien von Creo nicht in Pro E öffen. Weiss jemand rat wie man das mit allen Maßen samt verfügbaren Modellbaum in Pro E bekommt. Ich hab bereits probiert ein Teil in einem ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 parts in Pro Engineer laden
U_Suess am 08.06.2012 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eaggra:... Es handelt sich dabei um eine Studentenarbeit die wir bald fertig haben müssen.Dann wird es das schnellste sein, diese Teile noch einmal mit Wildfire 5 zu erstellen, weil die Daten mit all den notwendigen Informationen von CREO 1 nicht übernommen werden können. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Netti ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Macros in Creo 1.0
randymarsh am 08.06.2012 um 12:28 Uhr (0)
Besteht die Möglichkeit in Creo 1.0 mehrere Funktionen durch Macors (oder einer ähnlichen Methode) zusammenzufassen und aus Creo aufzurufen? Funktionen können sein: Laden von Dateien, Speichern von Dateien und dgl.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Macros in Creo 1.0
U_Suess am 08.06.2012 um 12:52 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im richtigen Teil von CAD.DE (für diese Frage). In CREO gibt es die Möglichkeit, Befehlsfolgen aufzuzeichnen und wieder abzuspielen. Dafür wird aber kein Macrorekorder gebraucht. Schau einfach mal in die Hilfe und dem Schlagwort Mapkey.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Inf ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bauteilhäfte aus einem anderen Bauteil herausschneiden
Frau-PROE am 01.06.2012 um 17:56 Uhr (0)
Hallo Nina,ich würde alle 3 Komponenten in eine "Abzugsbaugruppe" einbauen und das Werkstück von beiden Formhälften abziehen.Ribbon:"Modell" -Komponente, -Komponentenoperationen, -AusschneidenDas ganze geht aber auch ohne Abzugs-BG z.B. per "Verschmelzung/Vererbung", oder per "Kopiergeometrie".Die BG bietet aber den Vorteil, dass Du gleich noch weitere Störgeometrien miteinander mischen und letztendlich von den Formhälften abziehen kannst.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteil ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bauteilhäfte aus einem anderen Bauteil herausschneiden
Frau-PROE am 11.06.2012 um 14:08 Uhr (0)
Hi Nina,Zitat:Original erstellt von Nina013:...einmal muss ich noch lästig sein...Keine Sorge, das bist Du nicht. Ich helfe gerne, wenn ich kann.Ganz im Gegenteil: Ich freue mich über jede Rückmeldung! Zitat:Original erstellt von Nina013:... Eingesetzte Komp.kann nicht zusammengeführt werden?...Liegt das vielleicht daran, dass ich mein Bauteil an dieser WZ Hälfte ausgerichtet habe...Nein! Es liegt daran, dass die Einbaulage der 2. Formhälfte noch nicht komplett "Vollständig Definiert" ist. Also noch nich f ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 parts in Pro Engineer laden
Eaggra am 11.06.2012 um 18:16 Uhr (0)
Ja ok, wir haben jetzt einfach die Teile mit Creo fertig gebaut.Wir haben da doch guten Zugang zu dem Programm an der Hochschule.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
ledock am 15.06.2012 um 12:44 Uhr (0)
kann es sein, dass du einfach mit Creo/Direct Modeling arbeitest Da will man die Abhhänigkeiten nämlich gar nicht...------------------Grüße Matthias
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Mechaniklas am 15.06.2012 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallo,und wenn Du es dann herausgefunden hast, mit welcher Software Du arbeitest, wäre es Sinnvoll, diese Information in die System-Info einzutragen.Näheres dazu findest Du z.B. unten in meiner Signatur.Liebe Grüße,NinaWerde ich Montag mal tun.....
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |