|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Frau-PROE am 15.06.2012 um 17:52 Uhr (0)
Hallo,und wenn Du es dann herausgefunden hast, mit welcher Software Du arbeitest, wäre es Sinnvoll, diese Information in die System-Info einzutragen.Näheres dazu findest Du z.B. unten in meiner Signatur.Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Mechaniklas am 15.06.2012 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallo Na schau an. Das liest man hier eher selten. Ich verstehe zwar noch nicht so ganz, was Du mit vergesslichen Abhängigkeiten meinst, aber ich könnte mir vorstellen, dass Dir zum einen "Getriebe" helfen könnten, oder zum anderen die Definition eines "Regenerationswertes" direkt im Gelenk. Je nach dem, was Du vor hast.LG, NinaE sind keine Anspruchsvollen Baugruppen. Halt so recht einfache um sich ans Programm zu gewöhnen.Ich meine wenn ich die Bauteile zusammengese ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
BergMax am 15.06.2012 um 12:20 Uhr (0)
Moin,Zitat:...wenn ich die Bauteile zusammengesetzt habe...Wie hast Du sie zusammengesetzt?Gelenkverbindungen (Drehgeleng, Zylinderlagar....) oder Platzierungsbedingungen (Ausrichten, Gegenrichten...)Zitat:...kann ich sie mit ´Position´ immer noch in alle Richtungen verschieben.Meinst Du "Position editieren" im Bereich Modelldarstellung?Hilf uns, damit dir geholfen werden kann...------------------Beste Grüße,Max
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Mechaniklas am 15.06.2012 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mechaniklas:E sind keine Anspruchsvollen Baugruppen. Halt so recht einfache um sich ans Programm zu gewöhnen.Ich meine wenn ich die Bauteile zusammengesetzt habe, kann ich sie mit ´Position´ immer noch in alle Richtungen verschieben.Naja, ich habe meine Grundplatte, darauf kommen dann die Anbauteile. Bleche, Wellen, Winkel und so was. Und die sind eben nicht fest.------------------CaddyAutoCad 13/Genius - AutoCad 2000MedusaInventor 2008Solid Works 2011
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Mechaniklas am 15.06.2012 um 16:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:kann es sein, dass du einfach mit Creo/Direct Modeling arbeitest Da will man die Abhhänigkeiten nämlich gar nicht...Hmmmm.....vielleicht. Muß ich mal nachsehen. Und wenn ich es hätte, ist es nicht möglich die Verknüpfungen beizubehalten?!?!?------------------CaddyAutoCad 13/Genius - AutoCad 2000MedusaInventor 2008Solid Works 2011
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Mechaniklas am 15.06.2012 um 10:00 Uhr (0)
Moin, ist es irgendiwe möglich daß die Abhängigkeiten bei Creo gespeichert werden? Also daß man ein Bauteil mit ainam Antrieb bewegen kann? Im Moment ist es so daß Creo in dem Augenblick wo die Abhängigkeit vegeben wurde es sofort vergißt und das Bauteil immer noch lose am Platz liegt. Es liegt zwar richtig im Raum aber nicht fest an anderen Bauteilen.... ------------------CaddyAutoCad 13/Genius - AutoCad 2000MedusaInventor 2008Solid Works 2011
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
BergMax am 15.06.2012 um 11:23 Uhr (0)
Moin,selbstverständlich werden "Abhängigkeiten" oder Gelenkverbindungen in Creo gespeichert und Mechanismen lassen sich mit Motoren bewegen.Die Frage ist, was machst du überhaupt in deinem Modell und wie sieht das Modell aus.Deinen Formulierungen und der Systeminfo nach arbeitest du noch nicht lange und/oder sehr selten mit Creo. Da redet man schnell aneinander vorbei, wenn nicht die selbe Sprache gesprochen wird...Ist es möglich das Modell hier hochzuladen oder zumindest Bilder davon zu sehen?------------ ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Mechaniklas am 15.06.2012 um 11:28 Uhr (0)
Ja stimmt, ich habe diese Woche angefangen mit Creo. Ich gewöhn mich gerade daran. Ich habe jahrelang mit SolidWorks gearbeitet. Ich finde daher dieses Programm recht anspruchslos. Ich mache verschiedene Übungen. Es sind verschiedene Baugruppen die ich gebaut habe. Aber eben immer mit den vergeßlichen Abhängigkeiten................------------------CaddyAutoCad 13/Genius - AutoCad 2000MedusaInventor 2008Solid Works 2011
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Frau-PROE am 15.06.2012 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Zitat:Original erstellt von Mechaniklas:...Ich finde daher dieses Programm recht anspruchslos...Na schau an. Das liest man hier eher selten. Ich verstehe zwar noch nicht so ganz, was Du mit vergesslichen Abhängigkeiten meinst, aber ich könnte mir vorstellen, dass Dir zum einen "Getriebe" helfen könnten, oder zum anderen die Definition eines "Regenerationswertes" direkt im Gelenk. Je nach dem, was Du vor hast.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
BergMax am 15.06.2012 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mechaniklas:...Ich finde daher dieses Programm recht anspruchslos...Fall du damit Creo meinst:[Ironiemodus]Da Creo so anspruchslos ist, funktioniert es bei dir ja auch schon so gut...[/Ironiemodus]------------------Beste Grüße,Max[Diese Nachricht wurde von BergMax am 15. Jun. 2012 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bohrungs-KE kopieren klappt nicht
pfreim am 17.06.2012 um 19:08 Uhr (0)
hast ja recht..aber bis zu diesem Punkt lief eigentlich alles ganz normal und war auch in Creo realisierbar.Hier wird eine Bohrung in ein bereits vorhandenes KE ( ein Zapfen ) kopiert.Dabei sollten die ursprünglichen Maße und Referenzen beibehalten werden, so das eine spätere Änderungam Ursprungselement sich auf alle anderen kopierten Elemente auswirkt.------------------Gruß Paul
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Mechaniklas am 18.06.2012 um 07:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:kann es sein, dass du einfach mit Creo/Direct Modeling arbeitest Da will man die Abhhänigkeiten nämlich gar nicht...Und genau das hab ich.....
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bohrungs-KE kopieren klappt nicht
INNEO Solutions am 17.06.2012 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Paul, ich kann Dir nur empfehlen Dir ein Turtorial für Creo 1.0 zu besorgen.Seit 2003 hat sich ProE/Creo so stark geändert, daß vieles nicht mehr funktionieren wird, bzw Du einen viel zu umständlichen Weg lernst.Heute kopiert man mit STRG+C und STRG+VDie Vorgehensweise erscheint mir auch ein wenig fragwürdig.Soll hier in einer Baugruppe von einem Teil zum nächsten kopiert werden?GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig F ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |