|
Creo Allgemein : Pfade in Creo
Smoochy am 28.01.2014 um 09:01 Uhr (1)
Hallo Paul.Das ist leider schon in der WF5 so. UND - wie könnte es anders sein von PTC so gewollt...Abhilfe bringt hier (auch laut PTC) nur der alte Fehlerbehebungsmodus. Sprich Config regen_failure_handling=resolve_mode.Tut mir leid, dass ich keine bessere Antwort habe... Gibt die Software (der Hersteller) einfach nicht her.GrußSmoochy.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : MUSTER Regenerierung abgeschlossen mit atypischem KE- oder Komponentenstatus
NicoFTB am 19.03.2014 um 12:03 Uhr (15)
Hallo Sebastian,zunächste füge bitte noch zur Sysinfo hinzu dass du mit einer Student/Edu-Version arbeitest.Zum Problem: Ich denke mal das Creo dort ggf. mit den Rundungen bzw. Kanten probleme bekommt. Ich würde dein Teil in eine Baurguppe packen und dieses dort Mustern. ------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Muster auf gebogener Fläche
Mandorim am 09.02.2017 um 07:21 Uhr (1)
Guten Morgen,ich schicke dir den .prt dann kannst du dir das in Ruhe ansehen.Bitte fülle deine Systeminformation aus...sonst weiß man nicht welche Version (CREO, ProE) du verwendest und kann dir nicht entsprechende Informationen liefern.Ich riskiere es mal und schätze du hast CREO 3.0 :-)Lg
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 / Parametric offenen Kreis im Skizzierer schließen
cadsr am 28.03.2017 um 09:52 Uhr (1)
Hallo Harry,einfach einen neuen Kreis zeichnen (den alten Kreis vorher nicht löschen!) und dann auf "editieren ersetzen" gehen. Dann den zu ersetzenden Kreis wählen und anschließend den neuen. Dadurch werden alle Abhängigkeiten von der alten auf die neue Geometrie übertragen.Das geht mit sämtlichen Elementen, auch wenn man z.B. mal einen Bogen durch eine Linie ersetzt.Gruß Stefan
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bauteile aus Pro/E Wildfire können im Creo nicht regeneriert werden.
PRO-sbehr am 17.07.2018 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rybog:Hallo Stefan,die Beziehungen stammen aus Startobjekten einer älteren Version von StartUp Tools. Die Masse in den elektronischen Bauteilen hat für uns sowieso keine Bedeutung, und wenn keine Fehlermeldung auftaucht weißt man nichts davon.Vielen Dank für deinen Tipp, nach dem Entfernen der Beziehung [b]MASSE=MP_MASS("") funktioniert jetzt alles wieder richtig.[/B]Auch wenn es bei Dir jetzt geklärt ist, rybog, hier noch kurz eine Erklärung:Leider sind häufig Alt-Daten der Aus ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo3 / 2D-Bemaßung ohne Verwendung der Strg-Taste
EWcadmin am 28.09.2018 um 13:17 Uhr (1)
So, jetzt ist aber mal gut. Mittlerweile geht das hier wirklich am Thema vorbei und im Sinne der Netiquette von CAD.de werde ich den Beitrag gleich zumachen. Auch wenn es vielleicht noch interessant gewesen wäre zu erfahren, aus welcher stichhaltigen und glaubwürdigen Quelle denn die Information stammt, das Bemaßung ohne STRG kommen soll. LKONST hat es nicht in Erwägung gezogen, uns diese Quelle zu nennen und auch nicht alle in diesem Forum angesprochen, denn seine Ansage ging nur an erfahrene Konstrukteur ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Windchill : Problem mit Miniaturansicht
TomTom.Arnold am 22.08.2013 um 07:52 Uhr (1)
Guten Morgen,überprüfen ob der Worker noch geht!Als Admin auf Site-Ebene Dienstprogramme dann unter Worker-Agent-Verwaltung!Hier kann man auch einen Testlauf machen! Dazu muss der Worker auf offline stehen.Und dann wird dieses "i"-Symbol blau da kann man dann einen protokollierten Testlauf starten.Außerdem kann es sein das eine falsche Adobe Acrobat Version (glaube max. 9.5.5 kann aber bei Windchill 10.1 anders sein?) installiert ist!Dann erstellt der Worker keine Vorschau mehr für PDF!Die neusten DWG (Aut ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC-Legende von einem Troll
Rainer Schulze am 23.04.2016 um 21:44 Uhr (1)
entlassen von dem PTC-Troll in 2013Ist ja wirklich trollig!Ich wundere mich zwar über welche Versuche der Diversifikation PTC versucht Marktanteile zu gewinnen.Und ich bedaure das Missgeschick mit MathCAD mehr als die Entwicklung von Creo.Aber lässt sich das Problem der PTC als ewigem "kleinen Dritten" tatsächlich auf eine solch simple Facette der Personalpolitik reduzieren? (seit 1987)Nach mehr als 30 Jahren beim gleichen Arbeitgeber freue ich mich, dass ich mich kürzlich vom Joch des Arbeitslebens befre ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : WARNUNG CREO SIMULATE
ToTacheles am 03.05.2016 um 08:05 Uhr (1)
Creo Simulate bietet standardmäßig 2 Messgrößen, um den Kraftfluss im Kontakt zu berechnen:1. "kraft", diese Messgröße wird aus den Penalty-Federn berechnet und erreicht schnell das korrekte Ergebnis, bereits bei einer Adaptiven-Einschrittkonvergenz2. "last", diese Messgröße ist für die Software schwieriger zu berechnen, hier ist die Netzqualität von Bedeutung. Häufig muss der User selbst nachbessern, oder sich von Simulate helfen lassenSobald die Messgröße "last" eine Annäherung an die Messgröße "kraft" e ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : Gleicher Dateiname im Workspace und im Commonspace
fossy am 20.04.2016 um 09:35 Uhr (1)
hi,... in Creo ist es imhodisable_search_path_checkHat aber auswirkungen auf die performance!------------------cufossyps: ich bin für die kleinschreibung[Diese Nachricht wurde von fossy am 20. Apr. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schraffur geht durch ausgeschlossenes Teil
PRO-sbehr am 15.10.2018 um 16:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Auf die Idee, ein eine geschnittene Welle umfassendes Bauteil wie in der Eingangsfrage gezeigt nicht zu schneiden, kann man nur kommen, wenn man Opfer solcher Falschinformationen geworden ist - und die Software so agiert. Wo ist diese Falschinformation zu finden? Ich habe das so noch nirgendwo gelesen, und das steht auch nicht in der Folie die Paul eingestellt hat. Also sehe ich keine Falschinformation sondern höchstens ein Falsches Verstehen von Informationen.U ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrbild auf Zylinder konstruieren
U_Suess am 07.11.2016 um 11:22 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Samuela:Udo,...... mir fehlen die Worte...Dafür hast Du aber gerade ziemlich viel geschrieben. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Im Modellbaum keine Elemente zu sehen
ReinhardN am 21.06.2015 um 12:51 Uhr (15)
Du hast Creo über die STools gestartet ?Wenn Du als Benutzer arbeitest, hast du Creo über STools einmal als Administrator gestartet ?Weiteres hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017491.shtmlIm Baumfenster kannst du über das #Werkzeugsymbol #Baumfilter einstellen was du sehen willst.GrußReinhard[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 21. Jun. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |