|
Creo Allgemein : Beziehungen Kniegelenk mit Zylinder
Frau-PROE am 13.11.2012 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Jacob,erstmal herzlich Willkommen im Forum. Ich kann Dir zwar auch nicht helfen, aber es gibt ein Extra Forum für Creo/Elements/Direct. Die Anwender dort können Dir bestimmt eher weiterhelfen.-HIER- (klick) geht es dann weiter.Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bei Sicke nach verlassen v Tool immer unterdrueckte Endabwicklg zurueckgeholt
Wyndorps am 13.11.2012 um 16:44 Uhr (0)
Ich kann das Verhalten bestätigen.Ich denke, dass liegt daran, dass mit Creo die Schnitte neu definiert wurden und nun (endlich) einer Modellstruktur folgend am Ende des Modellbaums (tatsächlich Fußzeile) stehen.Das dann die Endabwicklung als auch den Schnitten noch nachgeschaltetes Element hier eine Sonderstellung einnimmt ist für mich vertretbar. Aber wirklich krass finde ich, dass das Unterdrücken des Querschnitts im Modellbaum nicht angezeigt wird. Damit verschwindet einfach der Schnitt aus einer defin ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bei Sicke nach verlassen v Tool immer unterdrueckte Endabwicklg zurueckgeholt
KB-BLUST am 18.07.2012 um 15:12 Uhr (0)
Hi,Creo-Blechishier haben wir auch was seltsames festgestellt:Endabwicklung ist bereits erzeugt und unterdrueckt.Neue Sicke (skizzierte) wird erzeugt. Nach abschliessen holt System jedesmal (trotz unterdrueckt) das Flat zurueck-- dann Ende.Neu unterdruecken muss ich es immer wieder selber. Selbst wenn ich anschl. nur ne externe Skizze auf irgendne Flaeche lege, diese aber waehrend der Erstellung breits wieder abbreche(also nix Neues erzeuge, lande ich nach dem Abbrechen in ner zurueckgeholten Endabwicklung ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bei Sicke nach verlassen v Tool immer unterdrueckte Endabwicklg zurueckgeholt
Stefan H am 14.08.2012 um 09:16 Uhr (0)
Hallo,kann das hier mit Creo 2 nicht nachvollziehen.Bei Sicke und Tiefziehform bleibt die Endabwicklung unterdrückt.------------------Viele GrüßeStefan
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bei Sicke nach verlassen v Tool immer unterdrueckte Endabwicklg zurueckgeholt
KB-BLUST am 14.08.2012 um 14:15 Uhr (0)
Habs grad nochmal verifiziert, is ja schon wieder ein Weilchen her. Hatte erst den Verdacht dass es nur bei der neuen skizzierten Sicke auftaucht, aber bei den anderen mitSickenpart ist es das Gleiche. Endabwicklung ist unterdrueckt -- Teil auch so bereits gespeichert gewesen-- Du oeffnest es machst die Sicke rein -- paff-- Teil liegt ploetzlich endabgewickelt vor dir ohne dass Du das willst...Ich hab die M010 hier, vielleicht isses das WO-Release oder koennte ja sein dass es irgend ne Config-Geschichte gi ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Bei Sicke nach verlassen v Tool immer unterdrueckte Endabwicklg zurueckgeholt
KB-BLUST am 13.11.2012 um 09:34 Uhr (0)
Konnte das Problem mittlerweile etwas einkreisen. Die staendige ungewollte Zurueckholung des unterdrueckten Endabwicklungs-KEs erfolgtjust dann, wenn die Standardquerschnitte ( die wir logischerweise aber benoetigen und deswegen im Template hinterlegt haben)im Teil drin sind. (siehe Anhang)Querschnitte raus-- und es funzt / Querschnitte rein -- und nach jeder neu erzeugten Blechlasche klatscht Creo das Dingen einfach platt und Du musst jedesmal neu unterdruecken-- sehr nervig auf Dauer.Moeglicherweise folg ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Standartschablone ändern
Kenni am 14.11.2012 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich benutze seit kurzem Creo Parametric 2 und hab mitlerweile wieder vergessen wie man seine eigene Standartschablone einrichtet?In Wildfire 5 ging das ohne Probleme ist aber auch ein paar Jahre her seit dem ich das das letzte mal gemacht habe.Warscheinlich übersehe ich gerade nur ein Detail.Danke schon mal im Vorraus,Gruß Kenni
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Familientabelle
mscharff am 27.09.2012 um 12:56 Uhr (0)
Ich glaube das geht schon in die richtige Richtung.Mein Ziel ist es eine Baugruppe zu erstellen welche sehr flexibel ist. Meine Idee ist eine Familientabelle zu erstellen um sämtliche für mich relevanten Parameter bequem über Exel steuern zu können.am Beispiel eines Armes der Oberarm beginnt an einem festen Punkt der Schulter. Am Oberarm hängt über das Ellenbogengelenk der Unterarm. Am Unterarm hängt über das Handgelenk verbunden die Hand.Nun wird das Modell mit SimulationX simuliert und festgestellt ein u ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Familientabelle
Wyndorps am 14.11.2012 um 17:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mscharff:Ist es auch möglich Skellettmodellbaugruppen anstelle von Skelettmodellkörpern zu erzeugen?...Sorry, ich hatte diese Frage damals nicht mitbekommen. Da ich mir diese aber selber auch gestellt hatte, hier noch die Antwort.Ein Motionskelett ist vom Typ her eine Skelettbaugruppe, die in eine eigentliche Volumenbaugruppe verbaut bzw. darin erstellt wurde.Die Skelettkörper sind Skelettteile, die wiederum in der Skelettbaugruppe verbaut bzw. erzeugt werden.Beides, Skelettbaug ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnung laden ohne Modell
Imperius am 19.11.2012 um 13:30 Uhr (0)
Hallo CAD Profis,seit kurzem arbeite ich mit Creo und bin mir noch nicht über alles so recht im klaren was geht und was nicht.Aktuell habe ich folgende Situation:Bei uns in der Firma wurden die Zeichnungsnummern umbenannt und manche Teile wurden zu Familienteilen zusammengefasst.Zeichnungen wurden dabei auch gleich mit umbenannt. Allerdings gab es bei einigen das Problem, das wenn man die Zeichnung öffnen will, noch versucht wird das alte Modell also das mit der alten Zeichnungsnummer zu laden. Fazit ist, ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Seiltrommel Lebusrillung
deadpant am 13.11.2012 um 10:59 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde es gleich mal ausprobieren.Soweit hat es funktioniert, bis auf das Creo mir meine Wicklung auf die Innenseite meiner Trommel legt (siehe Bild). Bei Probeversuchen mit einem Vollzylinder hat es so geklappt wie im Beispiel von Peter. Bezieht sich das Koordinatensystem immer auf die nächstgelegene Fläche oder wo liegt mein Fehler? Anbei mein Modell.Gruß MichaHab das Problem gefunden. Es liegt an der Positionierung des Koordinatensystems, es sollte sich nicht im Leervo ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Schnittdarstellung
Stefan H am 07.12.2012 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michaelaushdf:1. Im Modell werden im Schnitt auf der entfernten Seite hässliche, teilweise unvollständig dargestellte Kanten angezeigt. Ich finde die Einstellung nicht, die diese entfernt. Kennt jemand die Vorgehensweise oder den Eintrag in der config.pro?Diesen Effekt habe ich auch schon auf den Schulungs-Rechnern mit der tollen neuen für Creo "optimierten" ATI-Grafikkarte erleben dürfen.Schuß ins Blaue: evtl. hilft ein Update der Grafikkarten-Treiber.------------------Viele Gr ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : AAX-Erweiterung
joeheiter am 24.11.2012 um 23:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich arbeite noch nicht sehr lange mit Creo 2.0.Wenn man über Baugruppen in Fachbüchern liest, wird immer sehr schnell die Skelettechnik angesprochen, die nur in der AAX-Erweiterung verfügbar ist.Wir stellen Fahrzeug-Anhänger her, die aus vielen Komponenten bestehen und die immer Kundenspezifisch hergestellt werden.Gibt es Informationen die beschreiben, ab wann sich die AAX-Erweiterung lohnt?Für Antworten, meinen Dank im vorraus.Gruß joeheiter
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |