|
Creo Allgemein : reales 3D
mscharff am 27.11.2012 um 09:04 Uhr (0)
Mittlerweile habe ich eine Lösung gefunden. Falls jemand das gleiche Problem hathttp://www.more3d.com/3-D/Damit ist es möglich den Arbeitsbereich von Creo 3dimensional darzustellen. Sowohl auf einem 3D Bildschirm wie auch auf Beamern. Polarisiert oder rot grün Das Programm benötigt OpenGl Creo nutzt DirectX Deshalb in der config.pro graphics opengleintragen sonst tut sich nichts Allerdings nicht ganz günstig, dafür gibt es einen sehr guten supportgruß mscharff
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Maßzahlen durch Variablen ersetzen
mscharff am 28.11.2012 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit die Maßzahlen durch eine beliebige Folge von Variablen zu ersetzen? Ich möchte meine Arbeit gerne sauber dokumentieren. Um Berechnungen für Hebel- / Getriebekonstruktionen zu veranschaulichen, würde ich gerne die bereits skizzierten Elemente aus Creo übernehmen (Screenshot der Skelettskizze)Allerdings stehen dort Maßzahlen und ich hätte gerne eine beliebige Ziffernfolge da meine Berechnungen allgemeingültig sein sollen. Idealerweise gleich den Parameternamen wobei ich m ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Creo
Stefan.Schmidt am 28.11.2012 um 09:15 Uhr (0)
Halloich hab ein Problem mit meinen Creo wenn ich das Programm öffne kommt ein Fenster ( Bild)Wenn ich OK drücke geht das Programm wieder zu.Weiß jemand was das Programm hat??Danke schon mal in Vorhinein =) ------------------jo Bro
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo
BergMax am 28.11.2012 um 11:24 Uhr (0)
Moin,steht da doch...Bei der kostenlosen Version von Creo muss der Creoagent ausgeführt werden.Wenn das (warum auch immer) nicht funktioniert (z.B. Fehler bei der Installation, Home-Editon des Betriebssystems...) geht Creo halt nicht.Den Fehler braucht man übrigens dem Support nicht nennen, die wissen auch nicht, was das heißt...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Fläche aus Skizze erzeugen (3D Skizze)!?
trelker am 29.11.2012 um 13:59 Uhr (0)
Funktioniert leider in diesem Fall nicht ganz es gibt Punkte an den Kantenverlauf das Programm keine Bezugslinien erzeugen kann.Also hat Creo keine versteckte 3D Skizzen Funktion wo man frei eine Skizze erstellen kann ohne eine Ebene zu haben?Muss mein Baustück im Moment leider mit Solid Works weiter machen weil dies im Moment die einzigste Funktion bzw Lösung bietet.Hinzuzufügen ist dass SW die Funktion lineares Austragen besitz wodurch die Skizze automatisch in eine Fläche umgewandelt wird... ich verfolg ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Extrudieren außerhalb des zulässigen Bereichs
Kenni am 28.11.2012 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Zusammen, meine Aufgabe ist es derzeit einen Detektor-Chip für jemanden in Creo 2.0 zu modellieren. Dieser besteht aus mehreren Schichten, die Dicken von 100nm bis auf 400µm aufweisen. Dazu kommt, dass Längen und Breiten der Schichten mm-Bereich liegen. Dieser große Einheitenbreich ist für Creo allerdings ein Problem, da beim Extrudieren einer Schichtdicke von 100nm in der mm-Umgebung der Wertebereich für eine Extrusion beschränkt ist ("Der eingegeben Wert liegt außerhalb des zulässigen Breichs (0.02 ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo auf Windows 8
INNEO Solutions am 29.11.2012 um 09:29 Uhr (0)
Win8 für den Privatgerbauch vor allen auf Tablets gut (dafür wurde es ja auch optimiert), für den professionellen Einsatz mit CAD würde ich erstmal die Finger davon lassen.GrußMeikePS: [privatmodus] Will man Creo richtig schnell und stabil nutzen empfehle ich eine Win7 installtation auf einem MAC. Ich habe noch nie so reibungslos und schell gearbeitet. Wäre ein Workaround bis die Installation direkt unter MacOS offiziell möglicht ist. [/privatmodus]------------------Neu hier? Verwundert über manche Antwo ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo auf Windows 8
Ppanda am 29.11.2012 um 09:33 Uhr (0)
Also bei mir habe ich mitlerweile das Problem der Lags unter Windows 8 lösen können. Ich habe einen anderen Grafiktreiber installiert. Der zum Prerelease von Win8 erschienen Treiber von Nvidia hat wohl Probleme gemacht auch mit anderer Software. Mit neuem Treiber kann man auch unter Win 8 gut mit Creo 1.0 Arbeiten.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo
Stefan.Schmidt am 29.11.2012 um 11:10 Uhr (0)
ok danke erstmalaber was soll ich jetzt machen meine Freunde von der Klasse habens genau so gemacht wie ich und bei denen gehts und mein PC ist ganz neu? :S------------------jo Bro
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo
frank08 am 29.11.2012 um 12:39 Uhr (0)
Vergleicht mal Eure Betriebssystemversionen. Max schrieb, dass es mit der Home-Edition von Windows (möglicherweise) nicht geht... ------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Fläche aus Skizze erzeugen (3D Skizze)!?
trelker am 29.11.2012 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Nein, es gibt keine "versteckte" 3D Skizze.Wenn die Kanten in einer neu erzeugten Skizze nicht projeziert werden können, liegt es daran, daß Du Hinterschneidungen hast.In dem Fall die Kanten einzeln und nicht über Kette auswählen und ggf. fehlende Elemente selber zeichnen.Und was für eine Fläche willst Du denn genau erzeugen?Wirklich eine planare Fläche, welche die Kontur einfach nur nachzeichnet, oder eine Fläche, welche die Kontur schließt? Denn dann wärst Du m ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Fläche aus Skizze erzeugen (3D Skizze)!?
INNEO Solutions am 30.11.2012 um 07:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von trelker:Ja ich möchte nur eine Fläche erzeugen die die Kontur genau nachbildet und diese Fläche 150mm vom Teil her herausziehen. Weil ich brauche die Kontur auf beiden Teilseiten (Oben und Unten).Das neue Bild sieht so aus, als wenn Du die Flächen einfach verlängert hast. Dann ist die Sache mit der Skizze und Füllen ja eh der ganz falsche Weg.Ich würde einfach über "Kern- und Berandungsfläche" die innerhalb der Kurve liegenden Flächen wählen und kopieren. Dann nochmal kopieren u ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Zylinder (mit Innestruktur) Mantel abwickeln
AnatolS am 29.11.2012 um 18:16 Uhr (0)
Hallo,ich habe mich bereits ein par Stunden durch das Forum und Netzgeschlagen aber komme mit den Beschreibungen oder Problemen nciht recht zurecht.Ich habe eine Rohstruktur (siehe Grafik) die 3 Ebenen enthält, die ich mit dem Zylinder verschnitten habe. Ich möchte jetzt NUR den Zylinder abwickeln, um die Schnittkontur auf dem Zylinder als 2D Zeichnung darstellen zu können. Kann mir jmd bei diesem Vorgehen helfen?http://dl.dropbox.com/u/7113605/zylinder.JPGMit freundlichen GrüßenGregor S.---Ich arbeite mit ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |