|
Creo Allgemein : Fläche zum erzeugen der Biegung zu klein?
JackSuora am 18.12.2012 um 14:16 Uhr (0)
hallo, arbeite seit einer Woche mit Creo Elements / Direct Moddeling.jetzt versuche ich eine Biegung zu erstellen. radius 232 winkel 80°, K-Faktor 0,4.in der Vorschai zeigt es mir die richtige Biegung als Linie, aber es kommt die Fehlermeldung:"Neuer Biegebereich muss sich innerhalb der ausgewählten Fläche befinden. Warscheinlich ist die Fläche zum Erzeugen der Biegung zu klein.!""was heisst das? kann mir bitte jehmand helfen? bin mitten in der 2-wöchigen probezeit...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Fläche zum erzeugen der Biegung zu klein?
BergMax am 18.12.2012 um 14:23 Uhr (0)
Moin,dann solltest du besser im CoCreate-Forum nachfragen.Hier sind hauptsächlich Nutzer von Creo Parametric unterwegs.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Lineare Durchmesserbemaßung drehen
Kuhconny am 19.12.2012 um 13:18 Uhr (0)
Seit Kurzem bin ich mit der Creo2.0 zu gange.Wenn ich wie gewohnt, ein zu linear umgeschlatetes Maß versuche zu drehen, geht das nicht wirklich.In der Wildfire konnte ich am Maß "anfassen" und rotieren.Wie geht das in der Creo?
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnung - Verschiedene Positionen in einer Ansicht darstellen
Frau-PROE am 19.12.2012 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Christian,erstmal Herzlich Willkommen! Soweit ich weiss, geht das leider nicht.Du könntest allerdings die jeweiligen Zustände per "Schnappschuss" in der Zeichnung verfügbar machen und dann in unterschiedlichen Ansichten darstellen.Diese Ansichten lassen sich dann deckungsgleich übereinander legen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmauf ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Keine MM trotz richtiger Config.pro
trelker am 20.12.2012 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Leute.ich habe jetzt seit langem mal versucht mein Creo zu konfiguieren weil langsam nervts immer von inch auf mm zu stellen.Ich habs am Anfang so probiert in der config.pro via Texteditor alles auf mm zu stellen leider ohne Erfolg, dann war mir das zu blöd hab die config.pro gelöscht und eine schon abgespeicherte aus meinem Documentsverzeichnis reinkopiert. Leider auch ohne Erfolg.Hab mich jetzt hier ne Weile durchgelesen und dann via den ganzen Hinweisen definiert.Jetzt lädt Creo auch alles richtig ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Keine MM trotz richtiger Config.pro
U_Suess am 20.12.2012 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von trelker:... Ich würde auch gerne das Problem ohne StartupTools lösen...Gibt es dafür eine triftigen Grund?Wie Du schon bemerkt hast, braucht man für die Konfiguration von CREO ziemlich viel Wissen über die Zusammenhänge im Programm. Die hat man normalerweise beim Beginn der Arbeit mit CREO nicht. Aus diesem Grund gibt es eben solche Unterstützung durch vorhandene Konfigurationen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Ne ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Keine MM trotz richtiger Config.pro
trelker am 20.12.2012 um 11:57 Uhr (0)
Danke an RaMü.Hast mich auf die Idee gebracht die Templates richtig hinzuzufügen statt nur den Pfad reinzuschreiben, jetzt klappts Zitat:Original erstellt von U_Suess:Gibt es dafür eine triftigen Grund?Wie Du schon bemerkt hast, braucht man für die Konfiguration von CREO ziemlich viel Wissen über die Zusammenhänge im Programm. Die hat man normalerweise beim Beginn der Arbeit mit CREO nicht. Aus diesem Grund gibt es eben solche Unterstützung durch vorhandene Konfigurationen.Warum soll ich es mir umständlich ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Keine MM trotz richtiger Config.pro
BergMax am 21.12.2012 um 15:48 Uhr (0)
Moin,um bei dem Beispiel zu bleiben, ein Pilot kann auch nicht die gesammte Flugzeugelektronik verstehen und auch wenn er keinen Autopiloten will, meist hat er ihn.Zitat:...Und woher soll ich wissen was DIN Gerecht ist...Und genau dafür sind solche Konfigurationen bestimmt.Creo ist nun mal ein sehr flexibel und umfangreich konfigurierbares System.Ich sag mal nur: Stifttabellen, Plotdateien, Startteile, Schablonen, Rahmen, Schraffuren, Materialien, *.hol-Dateien...Wenn man also eine solche "fertige" Konfigu ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bohrung Baugruppe
ble am 23.12.2012 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,die Bohrung kann auch auf Teileebene gesehen werden, wenn dies in der Option "Schneiden" des KEs in der Baugruppe eingestellt wird.Allerdinsg sollt die Bohrung auch in der Baugruppe wieder gelöscht werden können. Wechle Verison von Creo wird denn verwendet?Evtl. könntest Du auch ein Beispiel hochladen.GrußBernd
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bohrung Baugruppe
perlnet am 23.12.2012 um 16:03 Uhr (0)
Hallo,Creo Version 2 wird verwendet. Ich sehe leider auch im Modelbaum keine Bohrung. Die Bohrung kann ich zwar selektieren aber nicht löschen, zumindest nicht über die "Delete-Taste". Danke und Gruß
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bohrung Baugruppe
BergMax am 23.12.2012 um 18:43 Uhr (0)
Moin,ich sollte noch ergänzen, dass es mir komisch vorkommt, wenn die KEs nicht angezeigt werden.Da frage ich mich sofort, ob das System "vernünftig" konfiguriert ist?Hier mal wieder der Hinweis auf die üfr die Studentenversion von Creo kostenlosenStatuptools von Inneo------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kann angepasste Stuecklistenballons aus Wildfire in Creo nicht mehr finden
KB-BLUST am 27.12.2012 um 12:18 Uhr (1)
Hallo zusammen.In Wildfire konnte man beim Stuecklistenpoasitionieren und Ballons anziehen auf "angepasste Stueliballons" verweisen, und dann eine entsprechende Symboldatei statt normalen Stuecklistenballons anziehen, die man je nach Unternehmen frei konfigurieren konnnte. In diesem fall werden die Teilenummern ausgelesen und mit Stueckzahl direkt am Ballon dargestellt. Seit Creo finde ich aber diese Moeglichkeit (hier im Video ist es mit WFire dargestellt) nicht mehr, wo ich nach dem laden der Tabelle sag ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kann angepasste Stuecklistenballons aus Wildfire in Creo nicht mehr finden
KB-BLUST am 27.12.2012 um 12:50 Uhr (1)
Oh, Anhang war wohl zu gross.Hat sich aber mittlerweile geklaert. Liegt auf den "Eigenschaften" jetzt, wenn man die Tabelle selektiertzeigt das Eigenschaftsfenster einen entsprechenden Ribbon in dem man auf "Angepasst " umschalten und die Symboldatei laden kannGruss ------------------ KB-BLUST
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |