|
Creo Allgemein : Kopieren von anderem Modell funzt in Creo nicht mehr
KB-BLUST am 28.12.2012 um 10:40 Uhr (0)
Letztes "Guten Morgen" in 2012 allerseits.Hab grade etwas, was ich in Wildfire oefters mal genutzt hab, versucht in Creo zu machen, aber irgendwie tut sich da nix:Operationen-- KeOperationen--- Kopieren vom anderen Modell ----"Zuerst Modell wählen aus beliebigem Fenster, aus dem KEs kopiert werden sollen." ----- .......(hier steht dann alles, keine weitere Meldung, dass man jetzt die Ke´s anwaehlen soll/kann, so wie es in Wildfire war) --die Funktion hoert scheinbar einfach hier auf und laeuft ins Leere!!* ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kopieren von anderem Modell funzt in Creo nicht mehr
BergMax am 28.12.2012 um 16:49 Uhr (0)
Moin,bei der KE-Operation ist wichtig, dass du über die Taskleiste zum Fenster mit den zu kopierenden KEs wechselst, da das Fenster nicht aktiv werden darf.Also nach Kopieren - VomAndModel - Fertig über die Taskleiste wechseln, dann einmal LMT auf das Teil, von dem kopiert werden soll. Dann die KEs auswählen und os weiter... Oder aber auch über Kopieren und (spezial) Einfügen.Wunsch-KE anwählen "Strg"+"c", Fenster wechseln und (spezial) Einfügen.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kopieren von anderem Modell funzt in Creo nicht mehr
KB-BLUST am 29.12.2012 um 10:20 Uhr (0)
Ist ja krass, tatsaechlich..., ok, wenn man es 10x versucht hat kommt man auch drauf irgendwann...pobiert eigtl ein Programmierer auch ab und zu aus was, wie sich das anfuehlt, was er da programmiert?manchmal hab ich nicht unbedingt das Gefuehl. Aber danke sehr fuer den TipGruss------------------ KB-BLUST
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Folien, Layer
Cherry52 am 01.01.2013 um 10:41 Uhr (0)
Wir arbeiten seit 2 Monate mit CREO 2. Folgendes Frage ist nun aufgetaucht. Wir haben eine Folienstrucktur mit Achsen, Ebenen, Gewinde usw. Die Gewindeachse und alle andern Achsen werden auf die Folie Achsen gelegt. Wenn wir nun die Folie Achsen ausblenden, so werden die Gewindelinien ebenfals ausgeblendet.Die Antwort von PTC ist: Das Problem ist bekannt seit 2002, die Lösung: Wir sollen die Gewinde mit dem kosmetischen Gewinde einzeichnen. Diese Lösung ist für uns nicht akzeptabel. Wie löst ihr dieses Pro ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Mittels Mapkey aktiven Teil in Zeichnung öffnen
Ulf76 am 03.01.2013 um 09:52 Uhr (0)
Hallo binichnich,wurde der Mapkey in Creo neu erstellt? Viele Mapkeys die in WF4 oder WF5 erstellt worden sind haben bei uns in Creo nicht mehr funktioniert.Habe deinen Mapkey bei mir mal getestet, geht nicht. Habe mal kurz einen neuen erstellt und da ging es. Hier mal der Mapkey, aber vorsicht habe nicht alle Einstellungen getätigt die in deinem Mapkey sind.mapkey stp ~ Select `main_dlg_cur` `PHTLeft.AssyTree` 1 `node0`;mapkey(continued) ~ RButtonArm `main_dlg_cur` `PHTLeft.AssyTree` `node0`;mapkey(contin ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Mittels Mapkey aktiven Teil in Zeichnung öffnen
binichnich am 02.01.2013 um 15:37 Uhr (0)
Hallo,ich möchte folgendes tun: ich bin gerade in der Zeichnung, hab sie fertig, möchte nun einen Datensatz exportieren. Dazu will ich PDF, DXF und STEP erzeugen. In der Zeichnung rufe ich zuerst einen PDF-Mapkey auf, danach einen DXF-Mapkey.Nun möchte ich von dem aktiven Teil in der Zeichnung ein STEP erstellen. Im WF5 hab ich mir den Mapkey so aufgezeichnet, dass ich im Modellbaum auf den Teilenamen rechtsklick öffnen geklickt habe und im Modell dann das STEP erzeugt.Wenn ich das nun in Creo 2.0 mache, e ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Probleme bei der Inbetriebnahme/Anzeige von Inneo Startup Tools
fuuussel am 06.01.2013 um 14:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe bei der Inbetriebnahme von Startup Tools Probleme.Wenn ich die dtools.html in ProE öffne kommt die Windows- Sicherheitswarnung. Nachdem ich die ActiveX- Steuerelemente zugelassen habe, werden die Elemente trotzdem nicht richtig angezeigt(siehe Bild).Ich habe gedacht, es könnte an den Sicherheitseinstellungen des IE liegen und habe diese alle zugelassen, jedoch funktioniert es trotzdem nicht.Bekomme dann nur die Meldung "Check format in XML-file(siehe Bild).Benutze Creo Elements. Wäre nett, w ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Ausbruch im 3D-Modell
MisterBurns1 am 07.01.2013 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Creo-Spezialisten,kann mir bitte jemand sagen ob es in Creo2 möglich ist, bei einem 3D-Modell (sprich der Baugruppe meines Schraubstocks) anstatt eines kompletten Schnitts nur einen Ausbruch zu erzeugen?Konkret darf ich meine Schraubstockspindel nicht der Länge nach schneiden, will aber am Anfang aufbrechen, damit man sieht, wo der Handhebel durchgeht.Das Wenige, was ich im Netz gefunden habe, bezieht sich immer nur auf die Zeichnungen, nie aber auf das 3D-Modell.DankeBerni
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
beetleshoe am 08.04.2013 um 16:31 Uhr (0)
Hallo,ich versuche es nochmal:Warum gibt es kein Handbuch für Creo-n.m? Von mir aus auch als *.pdf.Es geht dabei nicht um das Modellieren, etc. sondern um das Programm selber: z.B. die Handhabung der nicht wenigen Parameter in der config.pro/config.win/menu_def.pro/config.sup. Denn die angebotene Hilfe hilft nicht wirklich weiter und die am Merkt befindlichenn Bücher behandeln diese Themen nur am Rande.Kann mir das jemand erklären? Danke im voraus.Grußbeetleshoe
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Modernization Package
John Doe am 08.01.2013 um 09:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin relativ neu in der ganzen PTC/Creo Materie. Jetzt habe ich die Jahresrechnung für unsere Softwarewartung vorliegen, und eine Position darauf ist mir unbekannt. Das nennt sich Creo Modernization Package without Pro/Intralink, und kostet ziemlich genau das doppelte einer normalen Creo Lizenz.Habe außer einem recht nichtssagenden Wikipedia Eintrag nix gefunden. Auch nicht bei PTC. Kann mir einer sagen was das ist, und ob man das wirklich braucht?Vielen Dank!
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Modernization Package
U_Suess am 08.01.2013 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von John Doe:... Habe außer einem recht nichtssagenden Wikipedia Eintrag nix gefunden. Auch nicht bei PTC. ... Bei so etwas würde ich als erstes denjenigen fragen, der mir die Rechnung geschickt hat. Und zwar fragen per Telefon, Mail, Fax oder Brief. Nicht googeln, wikipedian oder posten. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo startet sporadisch nicht
Pro_Blem am 10.01.2013 um 09:20 Uhr (0)
Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr,aber früher (letztes Jahrtausend) waren ProE und Symantec nicht zu verheiraten!Zitate aus dieser Zeit: "Böse Software aus der gelben Schachtel" und "nicht deaktivieren sondern rückstandsfrei und unwiderruflich deinstallieren"Ich selbst habe damals den Norton Firmen-weit unter viel Schweiß und Tränen raus geschmissen...Also: Ich würde an einer Maschine mal nach allen Regeln der Kunst (Deinstaller und Registry-Säuberung nach Anleitung des Herstellers) die Symantec-Sof ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Verknüpfte Notizen im Modell regenerieren
anagl am 14.01.2013 um 15:43 Uhr (0)
Eigentlich wollte ich Dir nicht mehr antworten, weil Du mich in 2 Punkten umsonst arbeiten hast lassen.1. Du benutzt Creo 2.0 -- aktualisiere deine Sys-INFO2. Es geht um ein UDF Ich habe trotzdem dein Problem in WF4 nachgestellt:Dann bekomme ich beim Platzieren des UDFs folgende MeldungZitat: In Anmerkungen aufgerufene Parameter sind UDF-extern, werden jedoch bei der UDF-Erzeugung nicht als externe Symbole definiert. Also habe ich das UDF neu definiert und dabei den Parameter als externes Symbol definiert ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |