|
Creo Allgemein : Internet Explorer 10 und Creo
INNEO Solutions am 25.03.2013 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Micha,da auch ich (und die meisten Kollegen) den IE10 noch nicht im Einsatz haben, kann ich Dir nicht sagen ob es zu Kompatibilitätsproblemen kommt.Auf jeden Fall ist der IE10 noch nicht freigeben:GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kerndurchmesser falsch?!
ReinhardN am 26.03.2013 um 18:00 Uhr (0)
genau betrachtet ist der Faktor 25,4.Zur Einrichtung für ein DIN-Umfeld lade dir die Inneo StartupTools für Studenten (Kostenlos) herunter. Sie stellen Creo passend ein und enthalten viele Sachen die du sonst mühsam selbst erstellen müsstest.GrußReinhard[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 26. Mrz. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Nach Drucken Schwarzes Blatt?
trelker am 20.12.2012 um 13:44 Uhr (0)
servus.wollte mal Fragen ob jemand auch zufällig das Problem hat wenn man in Creo die Option drucken wählt dass dann auf dem Blatt das Papier schwarz ist?Hab nur ein komplett schwarzen Rahmen, kann leider so keine Ansichten ausdrucken Liegt das an irgendeiner config Datei? Drucker so funktioniert auch wenn ich Zeichnungen als pdf speichere.Hat von euch einer ne Lösung?Vielen Dank.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hilfe-PLOTTEN : pen_table-file --> Ergebnis aus Wildfire2 und Creo2 unterschiedlich
alinea am 28.03.2013 um 14:35 Uhr (0)
Danke für den Hinweis.Leider bin ich kein CAD- (und auch kein Creo-) Experte - werde aber möglicherweise bei einem neuen Drucker ein Konfigurationsproblem bekommen...Ich würde auch gerne einen pentable-text kopieren, wenn ich einen hätte. Deshalb meine Frage, wo ich einen solchen finden kann.Bei Durchsuchen meiner Platten (Serverplatte mit Creo-Installation) und auch einer Anwenderplatte (Creo-Clientinstallation) nach einer Datei, die *table.pnt heisst, habe ich nichts gefunden.Viele Grüßealinea [Diese Na ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Schnitt bei Schattierung mit Kanten
Master of Desaster am 28.03.2013 um 15:11 Uhr (0)
Hallo erstmal,also bei uns (Creo 2.0 M40) sind keine Kanten mehr zu sehen... ------------------GrußRaMü- kaum macht mans richtig - schon gehts -
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Schnitt bei Schattierung mit Kanten
leinaddaniel am 02.04.2013 um 06:35 Uhr (0)
Hallo,also soweit ich gelesen habe handelt es sich bei M040 um die Wochenverion!?Ich habe M020. Gibts denn irgenwie ne Updatefunktion bei Creo.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Negativ erstellen
Gerhard Deeg am 13.07.2012 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Nina,der einfachste Weg ist doch der: Du erstellst ein Teil größer als die endgültige Kavität deines Spritzgießteiles. Danach ziehst Du die einzelnen von Dir erstellten Teile der Form ab. Was dann übrigbleibt, sollte eingentlich das sein was als Spritzgießteil herauskommt.Solltest Du das nicht alleine schaffen, dann erstelle STEP-Dateien von Deinem Werkzeug und schick mir die Teile, dann versuche ich das mit CREO elements direkt modeling und schicke Dir das fertige Produkt postwendend wieder zurück.M ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Negativ erstellen
Gerhard Deeg am 27.02.2013 um 17:51 Uhr (0)
Hallo felix08,wie das in Pro-E geht, kann ich Dir nicht sagen. Ich würde Dir gerne helfen, wenn Du mir ein Step-file auf meine E-Mail Adresse schickst. Ich arbeite mit Creo Elements Direct Modeling.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Negativ erstellen
Wyndorps am 28.02.2013 um 08:41 Uhr (0)
Ich habe keine Ahnung, wasd das jetzt mit direct modelling zu tun haben soll. Mir fallen (je nach Methode und Lizenzmodell) gleich mehrere Möglichkeiten in Pro/E bz. Creo ein: Lösung 1:Wenn alle Komponenten in der BG auf Standard oder Koordinatensystem eingebaut sind, bietet es sich an, die Verschmelzung/Vererbung (WF) bzw. Zusammenführung/Vererbung (Creo) zu nutzen.D. h. Neues Teil "Negativ" erstellen, Außengeometrie (Quader) der Form erstellen,Creo: #Daten abrufen, #Zusammenführung/Vererbung #Material en ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Negativ erstellen
Wyndorps am 02.04.2013 um 18:26 Uhr (0)
Na ja, hier bist das Creo-Forum. Wer soll denn da für NX die entsprechenden Funktionen kennen?Sollte zufällig entgegen der Sys-Info eine Version von Creo verwendet werden, finden sich die Komponentenoperationen im Register Modell unter der Rubrik #Komponente #Komponentenoperationen, natürlich nur in einer Baugruppe.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Negativ erstellen
Nina013 am 03.04.2013 um 08:17 Uhr (0)
danke, das ist mir schon klar, dass wir uns hier im CREO Forum befinden. ich hab den 1. beitrag erstellt....Und danke für die Antwort!
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : zug verbund ke
Frau-PROE am 13.02.2012 um 23:19 Uhr (0)
Hallo Nina, nimm mal die zweite Leitkurve wieder raus aus der Definition.Eine einzige Leitkurve reicht hier für den Zug-Verbund völlig aus.Ich kann mich täuschen, aber irgendwie wirken die beiden Schnitte identisch und die Leitkurven machen einen ziemlich lotrechten Eindruck.Kann es sein, dass Du den Körper evtl. besser als "Profil" erstellst, statt als Zug-Verbund?Liebe Grüße,ebenfalls Nina ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon z ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : zug verbund ke
Falko am 04.04.2013 um 14:27 Uhr (0)
Teile mal den Kreis in 4 Segmente. Beide Schnitte müssen gleich viele Endpunkte haben, sonst weiß Creo nicht, was er verbinden soll.------------------ MfGFalko
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |