|
Creo Allgemein : Handbuch für Creo gesucht!
beetleshoe am 06.04.2013 um 15:12 Uhr (0)
Hallo,ich bin mir nicht sicher, ob das hier reinpasst:Warum gibt es kein Handbuch für Creo-n.m? Von mir aus auch als *.pdf.Es geht dabei nicht um das Modellieren, etc. sondern um das Programm selber: z.B. die Handhabung der nicht wenigen Parameter in der config.pro/config.win. Denn die angebotene Hilfe, na ja, wie soll ich mich ausdrücken, sie ist zwar da, aber, um ehrlich zu sein: gockl liefert bessere Ergebnisse.Kann mir das jemand erklären? Danke im voraus.Grußbeetleshoe
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 seilpacket_1l_an.prt.1.txt |
Creo Allgemein : Problem Zug-KE
deadpant am 06.04.2013 um 17:18 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,ich habe folgendes Problem mit meinem Modell. Ich habe die Kurve über eine ibl-Datei in Creo 2.0 importiert, soweit kein Problem. Aber wenn ich jetzt Versuche eine Zug-KE entlang der Kurve zu legen, die nicht der Kontur eines Kreises entspricht, als Beispiel eine Ellipse, gibt mir Creo den Fehler " Schnitt ist geometrisch instabil geworden. Versuchen, anderen Satz von Bemaßungen und Bedingungen zu definieren." aus. Was genau will mir Creo damit sagen ? Die Zug-KE funktioniert allerdings ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 mit Startup Tool
binichnich am 08.04.2013 um 07:21 Uhr (0)
Du hast dir von einer kommerziellen Version die Startzeichnung 4_ansichten.drw kopiert bzw. mit einer kommerziellen Version überspeichert!Schau dass du hier nochmal die originale Datei bekommst. Eventuell lösche die drw.2 mfgbinichnich
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnungsrahmen Ersteller
Ulf76 am 08.04.2013 um 10:13 Uhr (0)
Hallo WBF,hier nicht ganz richtig, aber mal eine Frage an euch wie ihr das so macht.Eine Zeichnung wird von 2D auf 3D übernommen. Dabei wird ein neuer Index/Version angelegt mit dem vermerk "Übernahme in Pro/E" jetzt "Creo". So dann Spalten sich hier die Meinung wer der Ersteller der Zeichnung ist. Die einen sagen, wenn ich die Zeichnung erstelle dann schreibe ich auch meinen Namen rein, egal ob das eine Übernahme ist. Die anderen sagen, der Erfinder dieses Teils und Ersteller der alten Zeichnung kommt dor ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
MeikeB am 08.04.2013 um 17:08 Uhr (0)
DIE Hilfe ist zu dem thema eigentlich schon sehr ausführlich.Es wird erklärt, was, wo, wie und warum.Als registrierter Kunde kann man sich bei PTc die Referenzdokumente herunterladen. Dann hat man die Hilfe als einzelne PDF Dokumente.Dort läßt sich etwas angenehmer lesen als in der installierten Variante.Ansonsten gibt es Systembetreuer Schulungen, in denen solche Themen gezielt angesprochen werden.Es wird wohl keinen Markt für Bücher nur zu diesen Themen geben.Denn für ein ganzes Buch würde der Inhalt woh ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Platte abwickeln - ungeeignete Kante gewählt
davvah am 08.04.2013 um 17:52 Uhr (0)
Hallo zusammen!Nachdem ich jetzt schon eine ganze Weile hier rumgesucht hab und trotzdem keine Lösung finde, ist dies mein erster Post.Ich möchte in Creo einen Schiffsrumpf (Modell) erzeugen. Dazu habe ich Linien definiert, die den Knicklinien des Rumpfes entsprechen. Zwischen diesen Linien dann mit dem Berandunsverbund-Tool Flächen erzeugt und anschließend aufgedickt. Nun möchte ich diese Flächen abwickeln, was nach meinem geometrischen Verständnis eigentlich problemlos möglich sein sollte.Dazu wollte ich ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
beetleshoe am 08.04.2013 um 18:44 Uhr (0)
Danke MeikeB,ich bin registrierter Kunde und DIE Referenzdokumente hab ich bereits beackert, das mit den Schulungen ist so eine Sache - ich bin informiert, nach 15 ptc-Jahren.Zu älteren ptc-Paketen hab ich gottseidank noch die Bücher, aber z.B. die Bearbeitung der config.win(Datenbank) ist nicht trivial bzw. nur online möglich, laut meinem jetzigen Wissen und die sollte auch offline bearbeitbar sein. Das nur am Rande.Trotzdem Danke.Grußbeetleshoe
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
grisu486 am 08.04.2013 um 20:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von beetleshoe:... die Bearbeitung der config.win(Datenbank) ist nicht trivial bzw. nur online möglich, laut meinem jetzigen Wissen und die sollte auch offline bearbeitbar sein.????... in Creo gibts doch gar keine "config.win" mehr ...------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
ReinhardN am 08.04.2013 um 22:28 Uhr (0)
hilft das: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/grisu486/2012-09-12_07h31_05.pngGrußReinhard
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
Joi am 09.04.2013 um 05:56 Uhr (0)
Hallo,ja, nur ist das eine Datei, die von ProEngineer erstellt wird und ansonsten nicht händisch, in der Datei selbst, bearbeitet werden sollte. Diese liegt meist im Installationsverzeichnis von ProEngineer und im Unterverzeichnis ext. Es sei den Du hast die Start up Tools.GrußJürgen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 mit Startup Tool
Joi am 09.04.2013 um 06:03 Uhr (0)
Hallo,es kann durchaus sein, dass diese Startobjekte und deren Zeichnungen wirklich nur in der Kommerziellen Version gemacht wurden.Ich hatte dies in 2007 auch schon mal. Inneo hatte auf das Anliegen schnell reagiert.Kann passieren, dass da wieder welche Dateien mit reingekommen sind.Besser isses, wenn Du dir selbst welche erstellst.GrüßleJürgen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 mit Startup Tool
BergMax am 09.04.2013 um 08:20 Uhr (0)
Moin,Zitat:Besser isses, wenn Du dir selbst welche erstellst.Vorsicht! Die Startobjekte sind immer auf die Umgebung angepasst.Das heißt es sind Parameter definiert, die in den Zeichnungsrahmen übernommen werden etc.Wenn man sich da (ohne tiefere Kenntisse) selbst was bastelt, sind die Probleme und der Ärger vorprogrammiert...Abhilfe ist so möglich:Die kommerziellen Dateien (sprich hier die entsprechenden drw-Dateien) einmal mit in die Hochschule nehmen, dort mit der Academic vorsion öffnen und speichern.An ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Platzierungsfenster für Skizzen
Mad CADy am 10.04.2013 um 09:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es möglich in Creo 2.0 das gute alte Fenster " Skizze Platzierung" (s.Anhang) automatische bei Skizzen/Profilerstellug einblenden zu lassen? Unter WF 4 war das immer so.Zur Zeit kann ich dieses Fenster nur manuell über den Button "Skizze einrichten" aufrufen.Vielen Dank.Klaus------------------Klaus*Zeit ist eine Illusion - und die Mittagszeit erst Recht*
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |