|
Creo Allgemein : Creo 2.0 mit Startup Tool
Wyndorps am 21.04.2013 um 20:08 Uhr (0)
An der FH habt ihr die SUT-Vollversion mit den ganzen programmierten Sachen, wie Bibliotheksviewer, Parametermanager, Toleranztabelle, etc.Die Studentenversion stellt nur die allgemeine Konfiguration, wichtigsten Standarelemente, Zeichnunsgrahmen usw., aber kompatibel zur HS-Version zur Verfügung.Ist also OK so.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Leistungsprobleme bei grösseren BG
help-er am 17.04.2013 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Seit einigen Tagen bin ich mit meiner immer grösser werdender Baugruppe unter Creo 2.0 am verzweifeln. Ich habe bereits einige frühere Posts (auch Pro/E) durchgelesen, jedoch nichts gefunden.Die Hardwaredaten seht ihr ja links, zu erwähnen ist vielleicht noch, dass ich momentan direkt am Server arbeite, also nicht über das WYSE System.Die asm. Datei ist ohne die Gitter, ca. 6MB groß mit den Gittern sind es etwa 17MBIch gebe zu das sind doch etwas grössere Dateien als sonst.Dennoch habe ich das Gefüh ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Dateigröße
U_Suess am 22.04.2013 um 22:01 Uhr (0)
Mit einer Vergrößerung der Daten war doch ganz offensichtlich zu rechnen. Schließlich hat PTC das Datenformat mit CREO geändert. Bei der Größenordnung hätte ich zwar etwas weniger getippt, aber man kann sich ja auch mal täuschen. Und eine Grund für die erhebliche Vergrößerung könnte man in der verbesserten Lesbarkeit durch mehrere Systeme sehen. Schließlich sollen irgendwann die parametrischen und die anderen CAD-Programme mit der gleichen Datei arbeiten. Das heißt aber nicht, dass diese intern in der Dat ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Dateigröße
BergMax am 23.04.2013 um 08:44 Uhr (0)
Moin,es kommen auch diverse Optionen für die Grafikdarstellung in betracht. Creo meint, diese Informationen mit in die Datei packen zu müssen.Als da wären:shade_qualityedge_display_qualityAbhilfe geht hier nur über die Optionsave_model_display wireframe------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 23. Apr. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : externes Öffnen eines Bauteils in Creo 1
Onum am 24.04.2013 um 07:31 Uhr (0)
Ja wieso ist das ein Problem
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : externes Öffnen eines Bauteils in Creo 1
Onum am 24.04.2013 um 10:54 Uhr (0)
ich hab das ü aus dem Dateipfad entfernt hat aber nix gebrachtGruß Onum
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Dateigröße
cadsr am 24.04.2013 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,die SUT haben damit höchstens was zu tun, weil die Konfiguration entsprechend anders gesetzt wird.Ansonsten haben die SUT keinen Einfluss auf die Dateigröße.Das sehe ich auch so. Das Problem ist, dass Creo auf die Optionen save_model_display shading_low bzw. shading_lod nicht reagiert. Es kann nun sein, dass noch weitere Optionen gesetzt werden müssen (die Hotline sucht gerade danach) oder dass wirklich ein Bug vorliegt.Wie ich zwischenzeitlich festgestellt habe, ex ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : externes Öffnen eines Bauteils in Creo 1
BergMax am 23.04.2013 um 15:02 Uhr (0)
Moin,da kann ich leider nichts zu sagen, aber hast du wirklich ein "ü" im Dateipfad?------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : externes Öffnen eines Bauteils in Creo 1
cadsr am 24.04.2013 um 11:44 Uhr (0)
Hallo,ich habe es nicht probiert, nur so ein Ansatz mit ProE-Bordmitteln:Du schreibst ein Trail-File mit dem Öffnenbefehl und Dateiname (macht die VBA-Anwendung).Dann erzeugst Du einen Mapkey (in der Config.pro), der dieses Trialfile abspielt und automatisch beim Creo-Start (ich hoffe, das geht) ausgeführt wird.Gruß Stefan
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Erfahrungen mit Creo 2.0
jgagelma am 29.04.2013 um 10:12 Uhr (0)
Hallo an Alle,derzeit sind wir auf WF 5.0 (M130) und ich bin am überlegen auf Creo 2.0 hochzugehen.Wie ist bis dato Eure Erfahrung mit Creo 2.0?Habe ich gravierende Vorteile gegenüber WF 5.0, damit sich der Aufwand (Installation, Schulungen etc.) lohnt?Wir sind in der Nutzung relativ breit gefächert, von einfachen kleinen bis hin zu komplexen Baugruppen (komplette Maschinen).Welche Wochenversion von Creo 2.0 kann man als stabil bezeichnen? (Ist ja gerade M050 draussen)MfG und vielen Dank für Eure Meinungen ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Lizenzserver überlebt Ruhestatus nicht
help-er am 25.04.2013 um 14:24 Uhr (0)
Also ich arbeite momentan mit Creo 2.0 und habe immer noch das gleiche Problem. Nach 2x Neustarten aufgrund eines Absturzes sind die Lizenzen weg.Der Weg mit den Buttons scheint nicht zu funktionieren.Sehr wahrscheinlich liegt es daran, dass ich keine Adminrechte habe.Gibt es sonst einen Trick, wie ich ohne meinen Chef zu kontaktieren (Admin) den Lizenzserver neustarte kann!?
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
FelixTG am 29.04.2013 um 14:06 Uhr (0)
- und wenn er die Online und Offline Hilfe gelesen hätte, dann hätte er festgestellt, dass sie nicht richtig ist. Die Befehlsfolge "Werkzeuge (Tools) Bildschirm anpassen (Customize Screen) das Dialogfenster Anpassen (Customize)" gibt es in Creo 2.0 nicht mehr. Config.win gibt es laut PTC Support nicht mehr - kann aber zum Transport von Icons für Mapkeys genutzt werden - komisch, es wird noch eingelesen aber nicht eingesetzt - zumindest nicht in jedem Modul.- Die config.pro settings gibt es als PDF Datei b ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Lizenzserver überlebt Ruhestatus nicht
Joi am 29.04.2013 um 07:14 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,soviel ich bei der letzten Creo 2.0 Admin Schulung mitbekommen habe, sollte man immer einen älteren (z.B. von Creo Elements/Pro WF 5) Lizenzserver installieren, da dieser die wenigsten Probleme bereitet.Der neue LS von Creo 2.0 sei an Windows zu sehr gebunden und nach dem Ruhezustand sehr instabil wie schon einige gemerkt haben.Deshalb wäre es sehr ratsam, bei Installationen den älteren LS zu installieren, der unter anderem auch noch seine gewohnte Informationen über die gekauften/ver ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |