Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5929 - 5941, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Creo Allgemein : Creo 2.0 Iso Gewindebohrung - Maßstabproblem
Wyndorps am 23.06.2013 um 19:45 Uhr (0)
Sie haben vielleicht die SUT installiert, aber benutzt werden diese von Ihnen definitiv nicht. Ich vermute, Sie starten Creo immer noch über Start-Programm.Wenn Sie die SUT verwenden wollen müssen Sie mit dem StartupTool-Icon vom Desktop starten. Auch lassen sich die SUT nicht (so einfachjedenfalls) automatisch auf alte Teile übertragen. Als zweite Fehlermöglichkeit vermute ich, dass Sie ein Teil untersucht haben, dass vorher ohne SUT-Umgebung engelegt worden war. Da sind dann möglicherweise keine oder ung ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Creo 2.0 Iso Gewindebohrung - Maßstabproblem
stampfii am 23.06.2013 um 19:52 Uhr (0)
Den Beispiel Quader habe ich aber frisch angelegt und soweit ich mich entsinnen kann, hatte ich das Problem ebenso wenn ich über Startup gestartet hab.

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Creo 2.0 Iso Gewindebohrung - Maßstabproblem
Wyndorps am 23.06.2013 um 20:56 Uhr (0)
Keine Ahnung, was Sie da verbockt haben, aber an der Benennung der Startobjekte kann ich erkennen, dass es nicht die der SUT sind, sondern die von PTC.Möglicherweise haben Sie "böse" Verzeichnisnamen oder Computernamen mit Leerzeichen oder Sonderzeichen. Jedenfalls kenne ich ca. 150 Stud-Enten, bei denen die Version HS-RT funktioniert. Bei der INNEO-Version muss die im letzten Beitrag (BergMax) meines obigen Links benannte Konfigoption noch nachgesetzt werden.- Jetzt ist Feierabend.------------------------ ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Creo 2 Jlink Packete
Onum am 24.06.2013 um 11:25 Uhr (0)
Hi ProEler,wenn ich in einem Modell das Pro/Programm aufrufe ist im Menu-Manager der Eintrag Jlink, welcher auch ein Eingabefeld aufruft. Deshalb gehe ich davon aus, dass Jlink installiert ist. Wenn ich allerdings die Dokumentation oder die packages für Jlink suche, so finde ich diese nicht. Es gibt im Installationsverzeichnis auch keinen Jlink-Ordner. Könnt ihr mir helfen diese Dateien / Ordner zu finden? Oder ist Jlink doch nicht installiert?Mit freundlichen GrüßenOnum

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Vorschau Zeichnung nicht vollständig
nixdesign am 25.06.2013 um 09:00 Uhr (1)
Nun, ich habe durch einen Tipp von INNEO eine Möglichkeit bekommen, wie man die Darstellung in der Vorschau einer mehrblättrigen Zeichnung und Creo View wieder komplett sieht. Dies ist zwar nur eine Behelfslösung, die aber vorübergehend wieterhelfen kann.- Man öffnet die entsprechende Zeichnung in Creo.- Den Mauszeiger auf einen der Reiter (Standardbezeichnung ist 1, 2, 3, u.s.w.) für die Blätter der Zeichnung am unteren Zeichnungsrand gehen.- Nach ca. einer Sek. erscheint eine Miniaturvorschau.- Bei dem B ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Teilefamilien aus CREO an Solid Works übergeben
ColinE am 28.06.2013 um 10:52 Uhr (0)
Hallo liebe Community,ich suche nach einer Möglichkeit ein generisches Bauteil aus CREO (inkl. der Teilefamilie) an SolidWorks zu übergeben.Bisher habe ich die Möglichkeiten getestet das Bauteil im STEP & IGES-Fomart zu übergeben und die zugehörige Familientabelle als Excel-Format einzulesen, leider ohne Erfolg. Die Tabellen werden zwar erkannt, aber als "ungültig" angezeigt.Es wäre sehr nett wenn mir jmd. bei meinem Problem helfen könnte.Danke im Voraus & GrußColinE

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Teilefamilien aus CREO an Solid Works übergeben
47rfap am 28.06.2013 um 13:25 Uhr (0)
Hallo ColinE,ich weiß jetzt nicht, ob es bei SWX eine Direkt Schnittstelle zu CREO gibt. Wenn ja wäre das der einzige Ansatz, um überhaupt darüber nachzudenken Teilefamilien zu übergeben.STEP und IGES sind "nur" Schnittstellen, mit denen das aktuelle Modell übertragen werden kann in mehr oder weniger guter Qualität, keinesfalls Familientabellen!Dies ist eine PTC Funktionalität und wird in der Schnittstelle nicht abgebildet.Somit kann auch eine Tabelle im Excel Format überhaupt nichts bewirken.In CREO werde ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Creo Parametric 2.0 Zeichnungserstellung - Schweißnaht-Layer
CAD-ConES am 01.07.2013 um 14:15 Uhr (1)
Hast du schon Folien probiert?Schweissnähte kannst du auf Folie legen und ausblenden.GrußGerald

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Creo 2.0 Punkteimport/Spline erstellen
Eschec3m am 01.07.2013 um 16:20 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe für meine Arbeit ein Problem. Es ist im Prinzip gar nicht so schwer. Möchte gerne ein Rohr (Außendurchmesser= 100 mm, Innendurchmesser=90 mm) erstellen. Das heißt zunächst mache ich eine einfache Skizze mit zwei Kreisen und extrudiere diese, z.b. in eine Richtung. So einfach ist es aber nicht. Ich möchte gerne, dass das Rohr gebogen ist. Dazu habe ich eine bestimmte Funktion (Bloss-Göldner-Kurve). Nun erstelle ich in Excel diese Funktion und habe meine Linie im Format:Name X Y 0 0 ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Creo 2.0 Punkteimport/Spline erstellen
Wyndorps am 01.07.2013 um 16:27 Uhr (0)
Erstelle Deine Bloss-Glöckner-Kurve als "Kurve aus Gleichung" (#Bezug #Kurve #Kuirve aus Gleichung) und verwende dann das Zug-KE entlang der Kurve für Dein Rohr.Das Excel-Zeugs lässt Du besser aus Creo raus.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Creo 2.0 Punkteimport/Spline erstellen
Eschec3m am 01.07.2013 um 16:51 Uhr (0)
Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Ich habe die Funktionen, die du mir empfohlen hast auch gefunden. Nun frage ich mich folgendes. Also meine Funktion sieht aus wie im Anhahng (Bild). Der Wert für L= 7000 mm, für R=39550 mm. Der Wert x ist der Abstand zwischen den einzelnen Punkten. Der soll hier bei mir im mm Bereich liegen. D.h. ich will den ersten punkt (y-Wert) bei 1 mm haben, den zweiten y- Wert bei x=2 mm haben. Mit deinem Vorschlag kann ich die Formel dort eintippen richtig? Muss ich dann R (R ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Creo 2.0 Punkteimport/Spline erstellen
Wyndorps am 01.07.2013 um 18:17 Uhr (0)
Sie kennen sich aber schon mit Creo aus, oder?Die Laufvariable t läuft je nach Einstellung von 0 bis 1(Standard).Ich habe mir erlaubt dann noch x^4/(2*L^2) auszuklammern.Die Variablen werden als KE-Parameter durch die Eingabe (siehe Bild) automatisch definiert.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Creo 2.0 Punkteimport/Spline erstellen
Eschec3m am 01.07.2013 um 19:06 Uhr (0)
Nein mit sowas kenne/kannte ich mich bis heute noch nicht aus. Aber Sie haben mir unglaublich weitergeholfen!!! Jetzt habe ich verstanden wie ich sowas machen kann und es hat auch geklappt. Ich habe mich leider etwas dumm angestellt^^.LgChristian

In das Form Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz