|
Creo Allgemein : Ansichten einblenden
Diplont am 03.07.2013 um 12:45 Uhr (0)
Hallo,die Ansichten darfst du neu definieren (Ansichtsmanager).Interessant zu wissen wäre, welche Creo-Version du benutzt? Falls du die Studentenversion benutzt, dann lade dir die SUT (Start Up Tools, kostenlos für die Stundentenversion) von Inneo herunter. Dann kannst du vorgefertigte Startmodelle, Symbole, Zeichnungsrahmen, ... verwenden.Grüße
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Farbschema
Wyndorps am 04.07.2013 um 12:16 Uhr (0)
Wegen der Erstellung der Lehr-Videos bin ich ganz auf die neu ausgelieferte Darstellung von Creo umgestiegen, denn der Mischhintergrund war diesbezüglich der reine Horror. Nach anfänglichen, kurzen Eingewöhnungsschwierigkeiten wollte ich jetzt nicht mehr zurück.Ansonsten ist das aber sooooooo egal.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : config. pro erzeugt Grafikbugs
DonChunior am 04.07.2013 um 13:24 Uhr (0)
Wenn du die Grafikfehler bewusst reproduzieren kannst, ist es einfach ...Lösch in der config.pro die Hälfte aller Einträge. Starte dann Creo Parametric neu und versuch den Fehler zu provozieren.Je nachdem ob der Fehler wieder auftritt oder nicht, weißt du, welche Hälfte der Optionen für das Problem verantwortlich ist. Mit dieser Hälfte wiederholst du die ganze Geschichte wieder - nach gut 5 Durchläufen hast du die "böse" Option.------------------MfG, DonChunior
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : die selbe Unterbaugruppe in verschiedenen Zuständen
Wyndorps am 03.07.2013 um 08:53 Uhr (0)
Ein Video zu den Einbaugrundlagen gibt es hier (Video zur Creo 2 - Kap. 23).----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Farbschema
Holger.S am 04.07.2013 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Zusammen,heute habe ich mal ein etwas ungewöhnliches Anliegen. Wir werden demnächst von der Konstellation ProE wf4 auf die Konstellation Creo2 /PDMLink wechseln, dazu läuft bei uns ein sehr großes Projekt. Es sind aber die Kleinen Dinge die manchmal etwas andere Vorgehensweisen erfordern. Nun zur eigentlichen Bitte. Bis jetzt (Pro/E wf4) hatten wir folgende Bildschirmfarben eingestellt für den 3d-Modus siehe bild_1 und für den 2d-Modus siehe bild_2. Für Creo 2.0 möchten wir nun eine andere Einstellun ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 Naht_ausblenden.wmv.txt |
Creo Allgemein : Creo Parametric 2.0 Zeichnungserstellung - Schweißnaht-Layer
Wyndorps am 11.07.2013 um 18:48 Uhr (1)
Der Beitrag ist zwar irgendwie schon etwas älter, aber das Problem taucht ja regelmäßig auf.Zitat:Original erstellt von Simsu85:... Dann sollte es klappen.Leider nicht immer.Bei einer Schnittansicht, bei der die vorne liegende Naht mit weggeschnitten wird, bleibt diese im Schnitt sichtbar. Dann hilft nur noch das auf die Ansichten bezogene Ausblenden, wobei dann darauf zu achten ist, dass man nicht die Naht selber, sondern nur deren Auftreten in der Baugruppe ausblenden darf (siehe Film).------------------ ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : config. pro erzeugt Grafikbugs
Wyndorps am 05.07.2013 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von -path:... D.h. wenn ich die config.pro lösche und Creo eine eigene erzeugt, habe ich keinen dieser Fehler. ...undZitat:Original erstellt von -path:... ich kann die Komplette cofig.pro löschen (alles raus, außer Mapkeys) und ich hab leider immer noch diesen Fehler. ... Dann hast Du den Fehler doch gefunden: er liegt offensichtlich in den Mapkeys!----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Za ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : config. pro erzeugt Grafikbugs
-path am 04.07.2013 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Community,ich habe mit Creo Parametric 2.0 (M010) ein Problem mit der Grafik. Die Fehler, die im Anhang zu sehen sind treten nur auf, wenn Creo 2.0 mit einer Umgebung gestartet wird. D.h. wenn ich die config.pro lösche und Creo eine eigene erzeugt, habe ich keinen dieser Fehler. Daraus schließe ich, dass diese Fehler aufgrund der Config hervorgerufen werden.Ist irgendjemand dieser Fehler bekannt? Bild 1: http://www10.pic-upload.de/04.07.13/e6zni3v76jvy.pngBild 2: http://www10.pic-upload.de/04.07.13/r ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Logarithmische Spirale erzeugen
Freeza am 08.07.2013 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Leute,ja, an so einem sonnigen Tage haben Menschen nichts anderes zu tun, als Spiralen zu erzeugen .Also ich möchte eine Spirale nach folgendem Muster erzeugen:Wiki_Log_SpiraleMein Problem ist, dass ich hier nicht wirklich vorwärts komme, ich neu bin beim arbeiten mit Creo und ich mehr als selten eine Spirale erzeuge .Ich nutze Creo 2.0 M50 und Windows 7.Vorgegangen bin ich bislang wie folgt:1. Koordinatensystem einfügen (ich weiß nicht, warum CREO nicht mit dem standard PRT_CSYS_DEF arbeiten wollte) ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Logarithmische Spirale erzeugen
Wyndorps am 08.07.2013 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Freeza:... Verstehen tue ich gerade auch nicht wirklich die Formel. ...Man oh Mann, immer die Stud-Enten. Mit Steigung "Null" wirds immer nur ein Kreis! Und dann produziert PTC mit Creo noch ein bisschen Einheiten-Chaos:Der Winkel theta ist in Grad definiert, aber die formale Berechnung für den Radius bedarf des Radianwertes.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Logarithmische Spirale erzeugen
Freeza am 08.07.2013 um 16:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Man oh Mann, immer die Stud-Enten. Mit Steigung "Null" wirds immer nur ein Kreis! Und dann produziert PTC mit Creo noch ein bisschen Einheiten-Chaos:Der Winkel theta ist in Grad definiert, aber die formale Berechnung für den Radius bedarf des Radianwertes.es lag 1. an der Form und 2. an einer ??? Variable??? ich dachte ich kann nutzen, was ich möchte an Variablen. q weg und dafür theta hingeschrieben, und die Spirale ist da...wunderbar Eigenartig :Ddanke erstmal :)[ ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Logarithmische Spirale erzeugen
Wyndorps am 11.07.2013 um 16:00 Uhr (0)
Sorry, aber kann es sein, dass Sie von Creo überhaupt gar keine Ahnung haben? Das sind nun wirklich absolute Grundlagen.Die Höhe wird durch die Steigung und den Drehwinkel der log. Spirale (Gleichung) bestimmt, die Breite durch die Extrusion des Körpers, welche natürlich auch "Bis gewählt" zu einer Ebene ausgeführt werden kann.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2 Jlink Packete
Onum am 15.07.2013 um 15:14 Uhr (0)
JLink war nicht installiert, fertige JLink Programme soll man aber ausführen können ohne JLink zu installieren.MfG Onum
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |