|
Creo Allgemein : Benutzeroberfläche anpassen in Creo
voma am 01.10.2013 um 11:41 Uhr (1)
mh, sieht wohl so aus...ok, aber im Creo geht das ja wesentlich besser wie im Wildfire... Danke!Gruß voma
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : CommonName und Speichern als...
NicoFTB am 02.10.2013 um 07:53 Uhr (15)
Guten Morgen,wie müsste der Arbeitsablauf sein, sodass ich in Creo den üblichen Name umbenennen kann und diesen dann auch in den Workspace bekommen. Wenn ich eine Baugruppe wähle und dort Speichern als auswähle werden alle üblichen Namen auf die Nummer aus dem PDM zurück gesetzt. Im Workspace selbst die Teile umzubenennen ist sehr umständlich, da ich nie genau sehe um welches Teil es sich handelt. Gibt es da eine Einstellung in Creo oder im PDM die das ermöglicht? "let_proe_rename_pdm_objects YES" hilft hi ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : CommonName und Speichern als...
U_Suess am 02.10.2013 um 09:40 Uhr (5)
Hallo Nico,nutzt Du das Speichern als aus dem PDM oder wird hierfür die CREO-Funktion genutzt?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : CommonName und Speichern als...
Sam1987 am 02.10.2013 um 09:49 Uhr (1)
Also ich habs grad mal mit Toolkit getestet.... geht auch nicht. Wenn ein Teil mal eingecheckt ist, kann man den Parameter nicht mehr mit Creo Ändern. Man könnte höchstens ein Tool machen, welches die Kopie speichern Funktion komplett übernimmt.[Diese Nachricht wurde von Sam1987 am 02. Okt. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : CommonName und Speichern als...
U_Suess am 02.10.2013 um 10:55 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:... ich wollte hier eigentlich Creo dazu nutzen. Die Funktion im PDM kenne ich und funktioniert bei kleineren Teilen auch ganz gut. ...Bei uns ist die Nutzung der CREO-Funktion unerwünscht. Grund dafür ist eben, dass die bisherigen Namen erhalten bleiben und man diese im Nachgang anpassen muss. Ein noch wichtigerer Grund ist aber, dass nur bei der Nutzung der PDM-Funktion eine Speichern-als-Historie verfügbar ist. Diese Information ist uns sehr wichtig, weil man damit im ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : CommonName und Speichern als...
Ford P. am 02.10.2013 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:EWenn man es verhindern könnte, dass die Kopie im Workspace abgelegt wird, hätte ich quasi auch schon eine Lösung.Wenn ich ein neues Teil erzeuge ist dieses ja erst im Workspace, wenn ich es das erste mal speicher. Bevor ich speichere kann ich dann auch noch den üblichen Namen verändern.Hallo Nico,nach dem Umbenennen mit Creo kann man doch über die Datensicherung (Datei - speichern als - Sicherung speichern) die neuen Teile/Baugruppen ablegen wo man will, auch außerhalb ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Regenerieren von Baugruppen beim Öffnen
Daniel.Lorenz am 02.10.2013 um 13:15 Uhr (1)
Beim Testen der Option regenerate_read_only_objects in Creo 2 sind mir einige Fragen zum Thema Regenerieren durch den Kopf geschossenGrundsätzlich würde mich interessieren, was Creo beim Öffnen alles regeneriert. Ist dieses Regenerieren abhängig von der Option?Bislang konnte ich nicht nachvollziehen was Creo wann regeneriert.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Lizenz-Server unter Linux
kaengo am 07.10.2013 um 15:31 Uhr (1)
Hallo,weis hier jemand, ob man den Lizenzserver (flexlm?) für Creo auch unter Linux betreiben kann?Bisher hatte ich den Lizenzserver immer auf dem Arbeits-PC laufen,möchte mir aber demnächst die Lizenz mit meiner Kollegin teilen.(auch noch über VPN ....)Allerdings fände ich es doch ein wenig blöde, dafür einen fetten Server,gar noch unter Windows permanent am Laufen zu haltenfür meine kleine Klitsche.Ich dachte daher an einen kleinen Mini-PC (Thin Client?) als Server, und eben nach Möglichkeit auch unter L ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : PTC Creo Interface for CATIA V5
frank08 am 08.10.2013 um 12:09 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,nutzt jemand die o.g. Schnittstelle zum bidirektionalen nativen Datenaustauch zwischen Creo Parametric und CATIA V5 und kann über entsprechende Erfahrungen berichten?Zum Hintergrund: Bisher tauschen wir CAD-Daten zu anderen CAD-Systemen ausnahmslos über Neutralformate (STEP oder IGES) aus. Demnächst werden wir evtl. genötigt, direkt CATIA V5 Daten in Creo zu importieren und auch umgekehrt aus Creo zu exportieren.Über Erfahrungen jeglicher Art (positiv und negativ, Administrationsaufwand, etc ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Bemaßung schwarz hinterlegen
voma am 08.10.2013 um 14:31 Uhr (15)
Hallo zusammen,kann mir jemand weiter helfen?Ich such eine config Option um im 3D die Bemaßungen mit einem schwarzem Hintergrund anzeigen zu lassen.Kann leider nichts finden wie das gehen soll.Natürlich im Creo 2.0!Danke im Voraus!Gruß voma
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hidden Config fix_draw_partial_del_bug
Turtle85 am 14.10.2013 um 13:28 Uhr (1)
Hallo Daniel,was sind das für Performanceproblemen im Zeichnungsmodus von Creo 2.0?Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kann angepasste Stuecklistenballons aus Wildfire in Creo nicht mehr finden
voma am 10.10.2013 um 08:48 Uhr (1)
Hallo,habe das selbe Problemchen...Aber an welcher Einstellung liegt das???mh, ok hab was gefunden... Unter den Einstellungen der Tabelle. Auf Angepasst umstellen, dann gehts aber, Kann ich die Einstellung so auch in der Tabelle irgendwie speichern?Wenn ich sie speicher und wieder aufrufe, ist die Einstellung wieder weg...Danke!Gruß voma[Diese Nachricht wurde von voma am 10. Okt. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kann angepasste Stuecklistenballons aus Wildfire in Creo nicht mehr finden
KB-BLUST am 10.10.2013 um 21:55 Uhr (1)
Ich denke kaum, da diese Einstellung "angepasst" sich eher auf den Ballon bezieht wie er die Tabelle verarbeiten soll.. Aber wir platzieren die Ballons eh ueber ein Makro und da kannst Du ja den Angepasstklick mit einem Stopp zum anwaehlen der Tabelle, und dann Fortfahren mit dem Makro reinbringen, dann wieder Stopp in welcher Ansicht verteilen.. so gehts sehr komfortabel... da willste nie wieder haendisch...Gruss------------------ KB-BLUST
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |