|
Creo Allgemein : Massenverarbeitung im Creo (sBatch)
Ikarus am 10.12.2013 um 19:14 Uhr (1)
Danke. Das hat mir sehr weiter geholfen.Habe zwischenzeitlich einen Ausflug über die Serienbrieffunktion von Word gemacht und konnte hier schon etwas weiter kommen.Ikarus
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Versatz erzeugen
mm123 am 11.12.2013 um 11:41 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte ein Stempel mit Matrize konstruieren. Der Stempel ist bereits erstellt. Ich hatte geplant mit der Funktion Flexible Modellierung -- Versatz die Matrize im Abstand von 2,0mm von dem Stempel abzuleiten.Jetzt habe ich dass Problem, dass Creo es nicht macht: "KE konnte nicht regeneriert werden." Habt ihr Ideen, wie ich die Matrize noch von meinem Stempel ableiten kann? Bei dem Werkzeug handelt es sich um eine komplexe Geometrie.Vielen Dank,mm123
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Versatz erzeugen
sunraiser am 11.12.2013 um 14:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mm123:Hallo zusammen,ich möchte ein Stempel mit Matrize konstruieren. Der Stempel ist bereits erstellt. Ich hatte geplant mit der Funktion Flexible Modellierung -- Versatz die Matrize im Abstand von 2,0mm von dem Stempel abzuleiten.Jetzt habe ich dass Problem, dass Creo es nicht macht: "KE konnte nicht regeneriert werden." Habt ihr Ideen, wie ich die Matrize noch von meinem Stempel ableiten kann? Bei dem Werkzeug handelt es sich um eine komplexe Geometrie.Vielen Dank,mm123- Stem ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Versatz erzeugen
mm123 am 12.12.2013 um 10:04 Uhr (1)
Vielen Dank sunraiser,hat sehr gut funktioniert!Da ich ein absoluter Creo-Neuling bin, stehe ich jedoch schon vor der nächsten Frage:Kann ich mit der Flächengeometrie, die nicht vollständig geschlossen ist (eine Seite offen, ein Volumenkörper schneiden?Lgmm123
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Versatz erzeugen
Frau-PROE am 12.12.2013 um 16:29 Uhr (1)
Moin und erstmal herzlich Willkommen im Forum! Das geht beides per "Verbundvolumen".Sowohl Volumenkörper mit Flächen schneiden, als auch eine geschlossene Fläche in einen Volumenkörper zu überführen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Startscript Creo2
BPF am 13.12.2013 um 12:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,jetzt klappt es.Die Zeile: "C:Program FilesPTCCreo 2.0Parametric" muss in "..." gesetzt sein.Das liegt vermutlich an den "leerzeichen" und "." in den Creo-Pfaden.Vieleicht doch ein Creo-Problem? :-)Gruß und danke an alle!BPF
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Startscript Creo2
Callahan am 13.12.2013 um 12:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BPF:seit ein paar Tagen habe ich Creo2 installiert und versuche mich an das neue Aussehen zu gewöhnen. Bisher nutzte ich WF5.In WF5 startete ich mit einem Script, was diverse Einstellungsdateien (config.pro, config.win)in ein Verzeichnis kopierte und Trail-Dateien löschte.Kann man das auch bei Creo2 so starten? Ja, sicher, funktioniert exakt genauso. Nur halt mit dem Unterschied zu Wildfire 5.0, dass man die Werte für die Variablen PROE_DIRECTORY und PROE_START_KEY entsprechend ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Volumenkörper verschmelzen
mm123 am 13.12.2013 um 13:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem. Ich habe eine komplexe Geometrie und möchte diese mittels Kopie-Geometrie/Publizierte Geometrie in eine neue Datei überführen und dort mittels Versatz vergrößern. Dann soll die Fläche mittels Verbundvolumen in ein Volumenkörper überführt werden.Leider lässt sich aus der Kopie-Geometrie kein Volumenkörper erstellen. Ich vermute es liegt daran, dass die ursprüngliche Geometrie nicht sauber aufgebaut ist und sich dort Flächen überschneiden (siehe Bild).Gibt es in Cre ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Startscript Creo2
Callahan am 13.12.2013 um 21:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BPF:Die Zeile: "C:Program FilesPTCCreo 2.0Parametric" muss in "..." gesetzt sein.Das liegt vermutlich an den "leerzeichen" und "." in den Creo-Pfaden.Wie schon gesagt: Ein reines Windows/Batch-Thema.Zitat:Vieleicht doch ein Creo-Problem? :-)Ein Problem ist in der Tat, dass Creo (im Gegensatz zu allen vorherigen ProE-Versionen) einen bei der ersten Installation zu diesem idiotischen Pfad mit den Leerzeichen zwingt. Bei den automatisierten Folgeinstallationen mittels XML-File kann ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abfrage beim Speichern
Ford P. am 15.12.2013 um 00:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,die Gründe für die gelbe Ampel sind, dass seit Creo die automatische Massenberechnung nicht mehr funktioniert .Selbst wenn "mass_property_calculate" auf "automatic" steht muss man händisch regenerieren, damit die Ampel grün wird.Das kann (eigentlich fast immer) auch an "falsch" platzierten Beziehungen liegen.Beispiel:Steht bei den Beziehungen unter "ursprünglich" z.B. masse=pro_mp_mass dann wird am Ende der Regenerierung zwar pro_mp_mass korrekt berechnet. Der neu ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : API Wizard lässt sich nicht starten
HungryHill am 16.12.2013 um 11:52 Uhr (1)
Hallo,soweit ich mich erinnere, konnte ich das Problem damals beheben, indem ich ein alte Java Version installiert hatte und den Wizard dann direkt über den Creo Browser aufgerufen habe.Letztendlich habe ich mir aber so geholfen, dass ich den apiwizard Ordner nach dem gesuchten Schlagwort durchsucht habe und dann direkt in den jeweiligen HTML Dokumenten gesucht habe.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Verschmelzen von Bauteilen in Creo 2.0
lookass am 16.12.2013 um 11:54 Uhr (1)
Habs gefunden,Komponenten KomponentenoperationenMfGMichael
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Volumenkörper verschmelzen
Frau-PROE am 16.12.2013 um 14:45 Uhr (1)
Moin,Zitat:Original erstellt von mm123:...möchte dieses zum Schneiden eines anderen Teiles verwenden. Durch das Rote Teil soll das gelbe Material entfernt werden...Zum Beispiel genau so, wie es Dir in diesem Thread bereits erklärt wurde.Nur halt ohne Versatz, sondern einfach nur Verbundvolumen.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |