|
Pro ENGINEER : Verschmelzung von zwei Bauteilen
nupogody am 25.10.2017 um 15:51 Uhr (1)
Hallo!Und wo wäre EDITIEREN in CREO?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Material in Familientabellen!
U_Suess am 19.12.2017 um 15:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von suilven:mit dem Umweg über Versatztflächen gehts doch. ...Sicher ist das ein Weg, um dies zu erreichen. Aber das dürfte eigentlich nicht Sinn und Zweck der Übung sein. Warum sonst hat man die Möglichkeit, einem Material eine feste Farbe zuzuweisen und die Materialien in einer Familientabelle festzulegen? Hier sollte man PTC einfach mal wieder mittels Call (und falls das nicht angenommen wird mit Verbesserungsvorschlägen) mitteilen, was die User brauchen oder wünschen.Solange die ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Beziehung in Wiederholbereich Stückliste
EWcadmin am 10.01.2018 um 07:44 Uhr (15)
Moin Astor,ich habe vor dem gleichen oder zumindest ähnlichen Probloem gestanden wie Du.Leider habe ich jetzt nicht die Zeit, Deine Beziehungen zu untersuchen, daher stelle ich Dir hier einfach meine Lösung rein in der Hoffnung, das Du diese evtl. bei Dir adaptieren kannst.Der erste Teil der Beziehungen spiegelt eigentlich Deine Problematik wieder, der zweite Teil liegt etwas anders. Da gab es einen Parameter Norm, der alleine in der Spalte der Stückliste stand. Nach der Umstellung hat der Parameter einen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindenotitz / -bemaßung
U_Suess am 08.03.2018 um 17:41 Uhr (1)
Hallo jfr,bei den ersten beiden Beiträgen habe ich nur ein normales Teil modelliert mit einer Bohrung und einem kosmetischen Gewinde. Dieser Gewindekosmetik habe ich die gewünschten Werte in die Parameter eingetragen und in der Bemaßungsanzeige genutzt.Da Stefan Zweifel an der Nutzbarkeit dieser Lösung in einem UDF angemeldet hat, habe ich aus diesem gestern erzeugten Modell ein UDF erzeugt. (Dabei habe ich aber erst einmal keine Variantentabelle erzeugt sondern nur die Maße und Parameter veränderlich gema ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verdrehte Iso
Wyndorps am 27.04.2018 um 08:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:... Habe meine Ansichts-Orientierung in der Zeichnung verloren. Aus Vorder-, Seiten- und Draufsicht sind plötzlich verdrehte Isometrie-Ansichten geworden. ... Blöde Frage: Wie schafft man so etwas?Das ist mir in 15 Jahren Pro/Creo noch nicht passiert.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verdrehte Iso
weko am 27.04.2018 um 11:38 Uhr (1)
Hallo WyndorpsNa wenn man halt faul ist, was ja den Techniker ausmacht. sucht man die Bequemlichkeit.man schiebt über diverse Tricks der fertig bemaßten Zeichnung ein ähnliches Teil unter.ähnlich des Austausches einer Variante im Zeichnungmodelbereich ersetze Familienteil in Zeichnung.Da man in der Baugruppe Familienteile oder auch andere Teile ersetzen kann, kann man in der Zeichnung nur.... wieso auch immer (Bevormundung durch die Programmierer) nur Familienteile austauschen.Da hilft man sich der faule T ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Negativform aus komplexer BG
U_Suess am 28.05.2018 um 11:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von amdamdeath:... Demnach wird die Methode eher nicht funktionieren, da das Vererben/Zusammenführen mit Schrumpfverpäcken nie funktioniert hat. ...Ich würde es einfach ausprobieren und mich nicht zuerst auf solche Aussagen und die daraus abgeleiteten Vermutungen verlassen. Aber ich habe das Problem nicht.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenmodell zu Volumen zu Blechteil
ffabian1 am 13.06.2018 um 23:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von aigmen:Super danke Leute, damit hat jetzt alles geklappt. Das rumbasteln an dem Flächenmodell finde ich ziemlich nervig, weil ständig irgenwas zu krumm oder kantig oder sonstwas ist, aber die Profis machen da sicher noch einiges anders. Creo nervt trotzdem Lieber Helge,als offensichtlich blutiger Creo-Anfänger und Forums-Neuling bohrst du ganz schön dicke Bretter, wenn du dich jetzt schon als genervt von unser aller Lieblingssoftware outest... Mit ein paar Jahren Routine in d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt im Einzelteil
PRO-sbehr am 08.11.2018 um 06:18 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von weko:Hallo allewie kann ich im Einzelteil den Baugruppenschnitt aktivieren, früher ging das???in CREO wird der Baugruppenschnitt nur in der Baugruppe gezeigtgruss wekoIm Baugruppenschnitt auf den TAB Intersection gehen, dort Automatic Update abhaken damit unten das Feld TopLevel aktiviert wird und hier dann von TopLevel auf PartLevel umschalten.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 2D dxf nach Catia V5 Drawing importieren
xam0560 am 20.03.2017 um 16:08 Uhr (1)
Hi, das Thema ist ein wenig aufwendiger als du dir denkst.1. eine DXF ist nicht gleich eine DXF. In ACAD kannst du in den Optionen festlegen ob Model oder Layout als Hauptkenner in der DXF gespeichert wird. Dies sollte unbedingt auf dem Modellbereich liegen. Grund ist, das Catia immer Model UND den Layout Bereich importiert.Hast du im Layout Blöcke, oder Ansichtsfenster, sind diese Blöcke, bzw. diese Ansichtsfenster extra in Catia dargestellt und nicht das Blatt an sich wie du es im ACAD siehst.Die Lösung ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Allcatpart Erstellung
xam0560 am 19.05.2014 um 14:19 Uhr (1)
Jup1-SchrittFor Schleife ---- ALLCATPART erstellen ---- ALLCATPart speichern und schließennext2.Schrittalles schließen3.SchrittCATProduct erstellen4.Schrittalle ALLCATParts unter C:...1 einbauen5.Schrittalles Fixieren6.SchrittCATProduct speichern und schließen unter C:...27. SchrittLöschen des Ordners C:...1FERTIGPS: Quellcode Ordnererstellung im Makro:Catia.FileSystem.CreateFolder (C:TempBLA BLA BLA)Catia.DisplayFileAlerts = FalseDannach nicht vergessen Catia sagen wohin es zu speichern hat.C:TempBL ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Kopieren von Unterteilen
friedhelm at work am 15.06.2015 um 17:14 Uhr (1)
Hallo Michael,für eine Kopie in der selben Zeichnung würde ich das Teil/Baugruppe "Bereich_ESP" aktiv setzen und dann Reiter "Ändern", "Bewegen" mit Option "Behalten".Vermute aber, dass du "COPY_TO_CLIPBOARD" meinst. Reiter "Drafting", "Kopieren".Wenn du in der "Help" unter diesem Begriff nachliest, findest du auch den Unterbegriff CLIPBOARD_GLOBAL_SELCode:CLIPBOARD_GLOBAL_SEL legt das standardmäßige Verhalten des Auswahlmechanismus Ausschneiden / Kopieren von Creo Elements/Direct Drafting fest. Ist die Fu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
Heidenhain : Polygonkonturprogramm
Frau-PROE am 17.07.2015 um 19:15 Uhr (1)
Moin Matthias und herzlich Willkommen auf CAD.de die Kontur eines Polygonprofils entspricht im Prinzip einer Zykloid-Verzahnung, nur eben mit lediglich 3 Zähnen.Also einfach ein Zykloid-Zahnrad programmieren und die Zähnezahl auf 3 verringern.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Heidenhain wechseln |