 zahnbogen.wmv.txt |
Creo Allgemein : Materialschnitt
Wyndorps am 20.12.2013 um 17:43 Uhr (1)
Die Frage ist, was das Ziel der Maßnahme ist. Exakte Zahnlückengeometrie parametrisch in Creo erzeugen: Das ist zumindest extrem aufwendig, wenn nicht unmöglich. angenäherte Prozess-Simulation zur Verdeutlichung: Das geht theoretisch mit Menchanismus, allerdings besteht das Ergebnis nur aus relativ groben Dreiecksflächen. Optisch brauchbares, parametrisches Zahnrad in Creo erstellen: Geht mit den Design-TOOLS, ist aber im Standardpaket nicht enthalten.Von ProNC habe ich keine Ahnung.----------------------- ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo View fehlerhafte Darstellung
BergMax am 20.12.2013 um 12:52 Uhr (1)
Moin,welcher Viewer in welcher Version?------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo View fehlerhafte Darstellung
ReinhardN am 20.12.2013 um 12:57 Uhr (1)
Hat save_display einen Einfluss ?GrußReinhard
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Materialschnitt
berounba am 20.12.2013 um 16:25 Uhr (1)
Hallo e.manuel,zur reinen Darstellung und zur Berechnung der Spanvolumina wäre folgendes denkbar - die gewünschte Kinematik ist aus dem Bild leider nur schwer erkennbar.1. erstellen der Schnittfläche (Sammelfläche) als Zug-KE2. Abtrennen des Materials mit Hilfe der Sammelfläche (Funktion Verbundvolumen in Creo 1/2)Die Sache mit ProNC ist im Forum (welchen Vorkenntnisse hast du in ProNC?) nicht so einfach zu beantworten.MfG
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo View fehlerhafte Darstellung
voma am 20.12.2013 um 13:23 Uhr (1)
Creo View 2.0 M040 oder Creo View Express 3.0beides geht nicht...mit save_display bin ich vorsichtig... hab da mal was gelesen irgendwoe hier im Forum. Kanns aber nicht mehr finden!Gruß voma
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo View fehlerhafte Darstellung
ReinhardN am 20.12.2013 um 16:15 Uhr (1)
zu Risiken und Nebenwirkungen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum581/HTML/000372.shtml#000006GrußReinhard
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Wie Stücklistenballons erstellen?
LeniLenchen am 21.12.2013 um 22:19 Uhr (7)
Hallo,ich bin neu hier und hoffe, dass sich jemand findet der mir vielleicht helfen kann.Ich bin Studentin und arbeite gerade an einem Entwurf. Mein Problem ist folgendes: Ich habe eine Baugruppenzeichnung (Blatt 1) und die dazugehörige Stückliste (Blatt 2) erstellt. Allerdings bekomme ich jetzt die Stücklistenballons nicht in meine Zeichnung rein. Das Programm meckert nur uns sagt: "Es gibt keine Stücklisten-Ballonbereiche". Aber wie lege ich diesen fest? Hab es mit dem Befehl WiederhBereichAttribute prob ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : INNEO Startup TOOLS Student Edition für Creo 2 Student Edition
ronstoppable am 22.12.2013 um 13:45 Uhr (1)
Nachtrag:Mittlerweile kann ich auf Bibiliotheken von Inneo Startup zugreifen. Ist das alles, was die StudENTEnversion drauf hat ? LGRon
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo View fehlerhafte Darstellung
voma am 23.12.2013 um 06:57 Uhr (1)
Danke Reinhard! Hab doch gewust irgendwo gibts ein Threat... Ich hab ihm einfach nicht mehr gefunden.Mh, in dem Fall gibt es wirklich noch keine bessere Lösung.Gruß voma
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : INNEO Startup TOOLS Student Edition für Creo 2 Student Edition
BergMax am 23.12.2013 um 10:06 Uhr (1)
Moin,bevor du sowas sagst, solltest du mal überlegen, was dir damit alles erspart bleibt.Mach dir doch Startobjekte, Rahmen und Schriftfelder, Stücklistentabellen, dtl-definition, config.pro, Normteile,... alles mal selbst.Die Studentenversion der SUT ist nun einmal keine Vollversion...Sie liefert aber - und das ist das wichtigste - eine Konfiguration, mit der vernünftig gearbeitet werden kann.Wer möchte, kann dann ja noch die DesignTools von Prof. Wyndorps nachschieben.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Wie Stücklistenballons erstellen?
BergMax am 23.12.2013 um 10:32 Uhr (1)
Moin,was für eine Stückliste hast du denn erstellt bzw. eingefügt?Kann das Problem so nicht nachvollziehen.1. Blatt Ansicht der BG, 2. Blatt StüLi (Tabelle aus Datei) eingefügt.Dann auf dem ersten Blatt zB. "Ballons erzeugen - alle" und fertig...BTW - welche Version hast du im Einsatz? -- Bitte Systeminfo ausfüllen!------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Ausschneiden in der Zeichnung
reisfeld am 25.12.2013 um 19:39 Uhr (15)
Hallo Leute,hoffe ich stelle mein Thema im richtigen Forum :PIch habe zur Zeit ein kleines Problem mit Creo 2.0Habe es gerade geschafft mein Bauteil fertig zu konstruieren, aberschaffe es nicht in der Zeichnung ein Stück vom Bauteil wegzuschneiden, damit man die Bohrung sehen kann.(Siehe Datei-Anhang).Könntet ihr mir bitte Schritt für Schritt erklären, was ich anklicken muss?Danke im VorausGruß
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Wie Stücklistenballons erstellen?
INNEO Solutions am 26.12.2013 um 20:45 Uhr (1)
Du mußt erst auf Blatt 2 den Wiederholbereich als Ursprung für die Ballons einstellen. Dann kannst Du auf Blatt 1 die Ballons hinzufügen.Und ja bitte immer die Systeminfo ausfüllen, damit wir wissen wofür wie erklären sollen.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |