 |
Creo Allgemein : Versatz Creo Pro E Fläche
Fredi009 am 09.01.2014 um 20:26 Uhr (1)
Ich möchte die auf dem Bild zu sehende Fläche 2mm nach unten setzen. Nur wie ?Mit "Aufdicken" geht es nicht, da es noch kein Volumenteil ist.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : SCHULVERSION MIT MEINER NICHT KOMPATIBEL
sefikh am 09.01.2014 um 21:21 Uhr (1)
HalloMein Problem ist dass meine Teile die ich auf der Schulversion von Creo gezeichnet habe nicht auf meiner version angezeigt werden könnenEs handelt sich aber immer um Creo 1.0"Die Datei C:Users.... wurde mit einer Trainingsversion von Creo Parametric erzeugt und ist mit der von ihnen ausgeführten Creo Parametric Version nicht kompatibel."BITTE um Ratschläge zur Behebung des Problems
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Versatz Creo Pro E Fläche
GunnarHansen am 09.01.2014 um 21:56 Uhr (1)
Siehe Anhang (Creo2)Hoffe das es nicht das Creo5 nicht ganz anders ist?[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 09. Jan. 2014 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Versatz Creo Pro E Fläche
Fredi009 am 09.01.2014 um 22:32 Uhr (1)
kann ich nicht auswählen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Versatz Creo Pro E Fläche
Fredi009 am 09.01.2014 um 22:43 Uhr (1)
mit Versatz geht es aber wenn ich dort dann auswähle Ausdehnungs-KE muss ich eine Skizze anliegen..Die bekomm ich aber so genau wie die Form ist nicht hin.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Versatz Creo Pro E Fläche
Julian72 am 09.01.2014 um 22:52 Uhr (1)
Schritt 1:Erstellen einer SammelflächeMehrere einzelne Flächen anwählen, kopieren und gleich wieder einfügen.Schritt 2:Sammelfläche auswählenMit der rechten Maustaste durchklicken, bis die große Fläche ausgewählt ist. Mit der Linken dann anwählen.Schritt 3:"Versatz"-Botton ist jetzt farbig und den gewünschten Wert und Richtung eingeben.Besonderheit:Wenn Du z.B. einen Text auf die innere Fläche reinextrudierst, sieht man zunächst nichts, weil die Sammelfläche es verdeckt.Die Sammelfläche deshalb nach Gebrau ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Versatz Creo Pro E Fläche
Fredi009 am 09.01.2014 um 23:23 Uhr (1)
ich hab es jetzt geschafft unter der großen fläche das zu erstellen was ich wollte. nur wenn ich jetzt mit "Aufdicken" den oberen Teil wegschneiden möchte geht es nicht. das Material entfernen Symbol ist grau.Was mach ich falsch
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Schale kopieren?
Humalog am 09.01.2014 um 23:28 Uhr (1)
Ich habe endlich eine Lösung gefunden. Ich kenne mich mit Creo noch nicht so gut aus. Mithilfe "Flexible Modelierung" lassen sich auch Schalen spiegeln. MFG
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste: Positionsnummern manuell vergeben
Wyndorps am 10.01.2014 um 16:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Florian303:... aber ein Symbol erstellen, dass wie die regulären Ballons den Wiederholberei der Tabelle nimmt und die "Pos-Nr." dann den Komponenten zuordnet ist mir bis jetzt noch nicht gelungen. Aber ich arbeitere daran . ..Siehe hier: Videos zu Creo 2, Kap. 22.7.3 ffDort wird als Beispiel ein StüLi-Ballon mit Identnummernausgabe zus. zur Posnum erstellt.Zitat:Original erstellt von Florian303:... Wie bereits Nina schon vermutet hat ist es nicht so optimal alle Normteile im Mo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Komponentenbibliothek herunterladen
BL0990 am 11.01.2014 um 11:23 Uhr (1)
Hallo,kann mir jemand sagen, wo ich für Creo eine Komponentenbibliothek herunterladen kann? (Habe die kostenlose Studentenversion installiert).Vielen Dank!
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 gewindebohrung_bemassen.wmv.txt |
Creo Allgemein : Gewindebohrung bemaßen, Creo 2.0 Parametric
CreoDanny am 13.01.2014 um 11:38 Uhr (5)
Hallo allerseits,meine Frage bezieht sich auf das bemaßen einer Gewindebohrung.Ich stelle im 3D-Modell, im "Bohren-Feature", die gewünschte Gewindegröße ein (Ma x b), und möchte dieseDaten dann in der ZNG aufrufen. Ich bekomme jedoch nur den Außen - und den Kerndurchmesser, als Bemaßung, vom Modell.?Der einzige Weg, den ich gefungden habe, an die Daten zu kommen, ist über die "Notiz". Ich möchte jedochdie Information durch die Bemaßung bekommen.Gibt es eine config.pro Einstellung?Bitte um Lösungsvorschläge ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Gewindebohrung bemaßen, Creo 2.0 Parametric
U_Suess am 13.01.2014 um 12:23 Uhr (1)
Das von Dir modellierte Gewinde hat keine weiteren Abmessungen. In den Einstellungen hast Du festgelegt, dass die Kernlochbohrung durch alles geht und auch das Gewinde. Da gibt es keine maßlichen Informationen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Gewindebohrung bemaßen, Creo 2.0 Parametric
CreoDanny am 13.01.2014 um 13:07 Uhr (1)
Erstmal danke Udo.Vielleicht mal anders ausgedrückt. Ich möchte, wenn ich mit "Modellanmerkungen Zeigen" die Bemaßungen aufrufe, das nichtØ16, sondern M16x1.75 angezeigt wird. Das sollte doch irgendwie möglich sein, da ich ja die Gewindegröße im 3D-Modell festlege.?GrußDanny------------------Es gibt kein Problem, das es nicht zu lösen gibt.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |