 |
Creo Allgemein : Einheitsbezogen
ToTacheles am 29.01.2014 um 14:46 Uhr (15)
Hallo Nico,das ist richtig, vielen Dank.Ein Modell, erstellt mit einem Startpart (aus WF4) in WF4, funktioniert in Creo ohne die zusätzliche Angabe der Einheiten, also in jedem Fall. Ein Modell, erstellt mit einem Startpart (aus WF4) in Creo 2.0 zeigt dieses spezielle Verhalten. Für uns hat dies weitreichende Konsequenzen.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Mapkey Icons exportieren
kremserdone am 30.01.2014 um 08:37 Uhr (1)
Guten Morgen,Wo kann ich das Schaltflächenbild der Mapkeys änder oder neu erzeugen?Ich finde das in Creo 2 einfach nicht mehr.------------------grußdone
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 skelett_wf4_creo2.zip |
Creo Allgemein : Einheitsbezogen
ToTacheles am 30.01.2014 um 14:46 Uhr (1)
Hallo nochmals,anbei noch ein erweitertes Modell mit beiden (in WF4 und Creo Parametric 2.0) Versionen zusammengefasst.STRG+G dauerhaft drücken, dann funktionieren beide Kreise.Im Beziehungseditor erkennt man aber das Problem wohl am besten.Gruß Paul ------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 skelett_wf4_creo2_radiant.zip |
Creo Allgemein : Einheitsbezogen
ToTacheles am 30.01.2014 um 16:03 Uhr (1)
Hallo Nico,das Problem besteht prinzipiell darin, dass Creo Parametric nicht mehr konsequent mit Grad sondern auch mal mit Radiant arbeitet (Beispiel anbei). Das war aber bisher MECHANICA vorbehalten.Wir hätten gern eine klare Trennung:Creo Parametric - GradCreo Simulate - RadiantGruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Rundlauftoleranz
Wyndorps am 01.02.2014 um 12:08 Uhr (1)
Videos zu Creo 2, Kap. 22.6 ff.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Automatisches einstellen der Blattgröße beim Drucken (Creo 2.0)
MeikeB am 03.02.2014 um 15:05 Uhr (1)
Habt Ihr denn nicht die *.pcf Dateien zur Ansteuerung der Drucker übernommen?Dort sollte dann der Wert für "paper size" einfach auf Standard stehen.Kann man auch einfach im Druckmenü unter "Einstellungen" speichern.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Ausprägung mit Rotation und Querschnittsveränderung
strohsebb am 03.02.2014 um 15:27 Uhr (15)
Hallo geschätzte Creo Experten, ich hab mich lange mit einem Zeichnungsproblem beschäftigt, jetzt bin ich am Ende meiner (zugegeben begrenzten) Weisheit angelangt. Aufgabe: Ich will ein Langloch ausprägen. Das Langloch muss während des Ausprägens über die Länge gedreht werden. Und die Breite und Höhe des Langlochs soll sich über die ausgeprägte Länge ändern. (Ein Inventor-Screenshot ohne Veränderung von Breite und Höhe ist angefügt.)Kann mir hier jemand helfen?Vielen DankJosef
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Ausprägung mit Rotation und Querschnittsveränderung
strohsebb am 03.02.2014 um 16:33 Uhr (1)
Hallo Nina, erstmal vielen Dank für die Schnelle Rückmeldung. Und ja, ich hatte es mit dem Zug KE probiert. Da kann ich mehrere Querschnitte und Führungslinien definieren. Ich habs unter anderem mit 4 Führungslinien an den "Ecken" des Langlochs probiert. (siehe Bild)Leider hab ich keinerlei Einstellungen gefunden, wo das rauskommt, was ich will. (1 Fehlversuch als Bild angehängt). Ich bin noch recht neu in Creo. Hab ich da was falsch gemacht? Würdest du die Modellierung anders aufbauen? Welche Führungslini ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abfrage beim Speichern
BergMax am 04.02.2014 um 08:43 Uhr (1)
Moin,ist jetzt zwar schon etwas her, aber trotzdem noch eine Rückmeldung zu deinem Beitrag Ford...Nichts von deinen Vermutungen trifft zu.Selbstverständlich ist die Massenberechnung bei "nach regenerieren" eingetragen.Auch gibt es keinerlei externe Referenzen oder sonstiges.Es gibt - außer den Standardebenen und -achsen - keinerlei KE.Es reicht ein neues leeres Teil zu erzeugen und die Ampel ist gelb.Ein Klick auf die Ampel liefert "Masseneigenschaften von Modell prt0001 sind veraltet."Erzeugt man ein KE - ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abfrage beim Speichern
U_Suess am 04.02.2014 um 13:08 Uhr (1)
Das Verhalten kann ich leider an unserer CREO 2 Testinstallation nachvollziehen (mit der INNEO-Konfiguration).Jede Änderung, auch wenn diese abgebrochen wird, führt dazu, dass die Ampel auf Gelb springt. Der Regenerierungsmanager weißt dann auf die geänderten Masseeigenschaften hin. Im Regenerierungsmanager sieht man aber, dass die Masseberechnung auf automatisch eingestellt ist. @BergMaxGibt es dazu einen Call bei PTC oder bei INNEO?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abfrage beim Speichern
BergMax am 04.02.2014 um 13:35 Uhr (1)
Moin Udo,CS73155Zitat: "Creo 2.0 Evaluating -No Plans to Fix" bzw. SPR 2138055Stammt leider nicht von mir, sonst hätte ich das schon eskaliert...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Spline aus Excel Tabelle erstellen
RichardCAD am 04.02.2014 um 13:52 Uhr (1)
Moin moin,ich sitze gerade an der Erstellung einer Evolventen. In Excel habe ich soweit meine Koordinaten errechnet und tabelliert.Ich weiß, dass man die Tabellenwerte in eine .txt Datei einfügen und speichern muss und alle Kommas durch Punkte ersetzen muss.Gesagt!Getan! So weit so gut.... und nun? =D Wie kann ich meine Studentenversion von Creo 2.0 Parametric mit meinen Punktkoordinaten füttern?Danke schön und noch einen schönen TagGrußRichard------------------"Probleme kann man niemals mit derselben Denk ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Spline aus Excel Tabelle erstellen
BergMax am 04.02.2014 um 14:15 Uhr (1)
Moin,die Tabelle muss die Daten pro Zeile in der Reihenfolge x y z enthalten.Die Datei muss außerdem die Endung .pts haben, also nicht txt.In Creo erzeugst du ein Versatzkoordinatensystem und wählst ein Bezugskoordinatensystem, also z.B. das Standard-KSys.Dann kann einfach über "Importieren" die Datei ausgewählt werden.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |