|
Creo Allgemein : Export Step-Datei - Datenmenge zu groß
ZeichenfeeAnja am 14.05.2014 um 10:16 Uhr (1)
-Baugruppe aus Creo 2.0 in Step exportieren-Minimale Veränderungen an Einzelteilen-Erstmal möchte ich mir die Daten in Creo bzw. Step-Viewer anschauen und anschließend an den Kunden schicken-Keine Änderungen der Exporteinstellungen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Export Step-Datei - Datenmenge zu groß
Rainer Schulze am 14.05.2014 um 11:31 Uhr (1)
Minimale Veränderungen an EinzelteilenMit einer solchen Aussage kann man herzlich wenig anfangen!Manchmal steckt der Teufel im Detail.Ich bin zwar kein Anwender von Creo, aber Probleme mit einer STEP-Datei von 280MB deuten auf einen zu geringen Arbeitsspeicher hin.Betriebssystem? Größe des Arbeitsspeichers?Erstmal möchte ich mir die Daten in Creo bzw. Step-Viewer anschauen Gibt es zu dem Export-Vorgang und dem Import-Vorgang Logdateien mit Fehlermeldungen?------------------Rainer Schulze
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Export Step-Datei - Datenmenge zu groß
Sauter am 14.05.2014 um 11:32 Uhr (1)
Dazu gibt es bei PTC einen Artikel...: ---------------------------------------Document - CS166472Document InformationType Article Date Created30-Mar-2014 23:11:01 EDT Date Last Updated08-May-2014 04:10:17 EDT Document DetailsTitleExcessive output file size when the config.pro option step_export_format is set to ap214_is in Creo Parametric 2.0 DescriptionExcessive output file size when the config.pro option step_export_format is set to ap214_is Applies ToCreo Parametric 2.0 all date codes ------------------ ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo starten aus Arbeitsordner(Projektordner)
elrojo979 am 15.05.2014 um 06:31 Uhr (1)
Guten Morgen,wir haben nach der Umstellung auf Windows 7 ein Problem.Wir arbeiten mit Projekt bezogene Arbeitsordnern. In diesen Arbeitsordnern liegt die jeweilige config.pro (Kunden abhänig).Für die aktiven Projekte haben wir eine Verknüpfung auf dem Desktop.Und diese soll im Arbeitordner aus geführt werden.Unter XP hat das alles gut geklappt!Haben wir bei der Instalation etwas falsch gemacht oder wo ran kann das liegen?Umfeld:Creo ist lokal auf der Maschine instaliert.Projektordner liegen auf dem Netzwer ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo starten aus Arbeitsordner(Projektordner)
PRO-sbehr am 15.05.2014 um 08:24 Uhr (1)
Vielleicht habe ich ja was überlesen, aber was funtioniert denn jetzt nicht bzw. wie sieht denn die falsche Ausführung aus, was passiert da.Bisher lese ich nämlich nur wie es aussehen soll, und das sieht zumindest auf den ersten Blick korrekt aus.In den Desktop-Verknüpfungen sollte der Projektordner unter "Ausführen in" eingetragen sein. Aber ich gehe davon aus, daß das erfolgt ist.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo starten aus Arbeitsordner(Projektordner)
elrojo979 am 15.05.2014 um 08:30 Uhr (1)
HISorry wenn das nicht sauber rüber gekommen ist.Creo Startet liest aber die config aus dem Projektordner nicht ein!@PRO-sbehr: Ja korrekt das ist so eingetragen!
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Achsenkreuze in Zeichnungen bei Extrudierten KEs nicht angezeigt
EnerMech am 16.05.2014 um 11:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,leider habe ich bisher keine gute Lösung für mein Problem gefunden. Die Config.pro im Creo 2.0 konnte mir bisher auch nicht weiter helfen.Zum Problem: Ich habe oft bei Blechteilen Ausschnitte, Langlöcher etc. die ich durch Extrudieren erzeuge in den Zeichnungen dann keine Achsenkreuze. Was kann ich machen um diese immer anzuzegen. Teilweise will ich diese auch bei Radien auf der Materialseite angezeigt bekommen.Wäre super wenn mir wieder einer von euch Rettern helfen kann.vielen Dank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Drehungkontroll in Pro-E Montage
Frau-PROE am 18.05.2014 um 15:33 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! Du kannst einfach die Kollisionsüberwachung in den Baugruppeneinstellungen aktivieren.Damit die Option "Stop bei Kollision" aber funktioniert, müssen alle beteiligten Teile theoretisch beweglich sein, also ggf. vorher die eine oder andere Einbaubedingung der Nachbarelemente deaktivieren._____________________________________________________________You can just activate the collision control in the assembly settings.But for that "Stop on collision" really works, all p ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Teilename in Mitteilungsbereich
suilven am 21.05.2014 um 15:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,in der WF3 wurde beim Anklicken eines Teils der Name in den Mitteilungsbereich geschrieben etwa "Teil xzy123.prt wurde markiert!" oder ähnlich.Kann man das in Creo 2.0 über einen Config-Eintrag wieder einstellen?Danke für eure Hilfe!Hannes
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnungserstellung Projektionsmethode
frank08 am 22.05.2014 um 11:56 Uhr (1)
Es gibt die kostenlose Studentenversion der Startup-Tools von Inneo. Die konfiguriert Dir Dein Creo so, dass Du wunschgemäß damit arbeiten kannst. Und bringen noch eine ganze Menge mehr mit...Such mal danach.------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Zeichnungserstellung Projektionsmethode
Cake am 22.05.2014 um 11:32 Uhr (15)
Guten Morgen,ich arbeite mit der Studentenversion Creo 2.0 nach dem Konstruieren bin ich jetzt bei der Zeichnungserstellung angekommen. Die Hauptfrage ist, wie stell ich die Projektionsmethode um? (Ich hätte gerne 1) Allgemein wäre es schön den europäischen Standard zu haben (wie z.B. mm etc.). Gibt es irgendwo brauchbare Zeichnungsrahmen? Die die Angeboten werden sind nicht in DIN Formaten.Ganz viele GrüßeCake
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2 M100 instabil?
hagen123 am 23.05.2014 um 11:42 Uhr (4)
Hallo zusammen,nach dem Rollout von Creo Parametric 2 klagen viele Anwender über Abstürze. Ich konnte noch nicht die Ursache finden, bleibe aber am Ball. Setzt in der Community schon jemand diese Wochenversion ein?... bis dahinhagen123
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2 M100 instabil?
NicoFTB am 23.05.2014 um 14:10 Uhr (1)
Hallo hagen123,ich nutze die M100 schon ein Weilchen. Die einzigen Abstürze die ich bisher hatte waren meist mit der flexiblen Modellierung und etwas komplexeren Modellen.------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |