|
Creo Allgemein : BLACK SCREEN - Arbeitsfläche
PRO-sbehr am 28.05.2014 um 07:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von duenges:Ich habe jetzt versucht die config.pro zu finden (s.Bild). Jedoch konnte ich sie einfach nicht öffnen, um z.B. graphics=win32_gdi einzufügen.LG duengesWürdest Du in Deinem WindowsExplorer die Dateiendungen anzeigen lassen, würdest Du auch eine config.pro finden.Diese kann man mit einem normalen Editor öffnen und bearbeiten. Es ist allerdings besser die config.pro direkt im Creo zu öffnen und zu bearbeiten. Klicke mal auf Datei - Optionen - Konfigurationseditor. Solltest ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : BLACK SCREEN - Arbeitsfläche
U_Suess am 28.05.2014 um 10:01 Uhr (1)
@duengesFalls Du in naher Zukunft CREO noch mal installierst, würde ich raten es nicht unter C:Programme zu installieren.Die neueren Windows setzen für das Verzeichnis noch besondere Rechte beziehungsweise schränken die Rechte der User entsprechend ein. Deshalb ist es meist besser, wenn man es außerhalb dieses Verzeichnisses installiert, um z.B. bei der Konfiguration keine Probleme mit verweigerten Schreibrechten zu haben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2 M100 instabil?
Smoochy am 28.05.2014 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Szilli.Da wir aktuell auch die M100 planen:Kannst Du bitte kurz schildern, was das für Probleme waren, die zu dem Pre-Release geführt haben??Vielen DankSmoochy.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2.0 - Modell wird nicht angezeigt
BergMax am 28.05.2014 um 13:31 Uhr (1)
Moin,die 100er wird nicht schuld sein.Hast du denn auch den selben Treiber für die GraKa wie vorher? Das selbe Betriebssystem?Die selbe Browserversion?.... ------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Grafikprobleme
Wyndorps am 28.05.2014 um 09:49 Uhr (1)
Sind Sie sicher, dass auch die von Ihnen immer angepasste config.pro verwendet wird? Bei Stud-Enten ist mir auch der Fall bekannt, dass diverses Herumexperimentieren mit den Optionen zum Speichern einer Kopie der config.pro im Startverzeichnis geführt hat, die dann beim Starten immer gezogen wird.Nach dem übermittelten Bildschirmfoto sieht es so aus, als ob keine bzw. die amerikanische Startkonfiguration verwendet würde. Hier sollten Sie vieleicht auf die SUT wechseln und dann gemäß diesem Beitrag die Gra ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Grafikprobleme
ReinhardN am 28.05.2014 um 09:21 Uhr (1)
Versuch mal enable_opengl_fbo noin der config.proGrußReinhard
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Grafikprobleme
BergMax am 27.05.2014 um 08:44 Uhr (1)
Moin,die Anforderungen von AutoCad sind halt nicht die, die Creo hat...Dennoch sollte es eigentlich auch mit Creo klappen.Entweder du versuchst andere Treiber, oder du testet verschiedene Config-Optionen.z.B. graphics d3d, graphis win32_gdi, use_software_opengl yes ------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2.0 - Modell wird nicht angezeigt
pazr am 29.05.2014 um 15:23 Uhr (6)
BS ist das selbe. Ja der Browser wurde aktualisiert und an der GraKa ist soweit ich das erkennen kann auch nichts verändert.Aber das Problem ist jetzt lokalisiert. Nach einfügen der graphics win32_gdi in die config.pro kann ich endlich was sehen . Habe aber gelesen, dass das keine dauerhafte Lösung sein sollte aufgrund von performance verschlechterungen. Wie ist denn das Problem dann "dauerhaft" zu lösen ohne Abstriche machen zu müssen?Dazu noch jemand ne idee?Danke für die hilfreichen Antworten!Gruß Pazr
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Teilename in Mitteilungsbereich
PRO-sbehr am 02.06.2014 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,also wenn ich in der BG ein Teil markiere bekomme ich in der Mitteilungszeile den Eintrag "Teil XYZ wird angezeigt".Einen speziellen Config-Eintrag habe ich dazu aber nicht.Also unter Creo 2 wird der Name bei mir auch nicht angezeigt (leere config.pro). Unter WF5 hatte ich die Meldung auch noch.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2 M100 instabil?
Szilli am 02.06.2014 um 10:55 Uhr (1)
Hi Smoochy,etwas spät, aber ein paar Urlaubstage müssen auch mal sein ;-)Die Probleme bei Creo 2 waren hauptsächlich im Zeichnungsmodus bei Zeichnungen großer Baugruppen. Die Performance war nicht so, wie sie sein sollte. PS: Für Details einfach durchklingeln. (Siehe PM)Gruß,Szilli
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2 M100 instabil?
badboy-72 am 02.06.2014 um 12:20 Uhr (1)
Und die Performens ist in der aktuellen M110 wesendlich besser geworden?Verstehe ich das so, das die Zeichnung zum Modell schneller geöffnet werden?------------------Bin gar nicht böse :-)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farben über Familientabelle steuern
U_Suess am 03.06.2014 um 12:09 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Pitty:Versatz-Ke erzeugen(scheint als geht das leider seit Creo 2 nur noch über flexible Modellierung ...)Was für ein Quatsch! Das Versetzen von Flächen (auch Körperflächen) geht auch in Creo 2 ohne flexible Modellierung.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farben über Familientabelle steuern
frank08 am 03.06.2014 um 12:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pitty:...Versatz-Ke erzeugen(scheint als geht das leider seit Creo 2 nur noch über flexible Modellierung ...)...So geht es in Creo 2:# eine Fläche selektieren# RMT: Körperflächen# STRG C (kopieren)# STRG V (einfügen)# OKDas erzeugt ein Sammelfläche, die man einfärben kann. Das wiederholt man nach Bedarf und blendet in der Familientabelle die überflüssigen Sammelflächen je Variante aus.------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |