|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rundungen sind kantig?
friedhelm at work am 24.09.2016 um 17:07 Uhr (1)
Hallo,Gehe mal davon aus, dass du .stl exportierst. Es gibt ja auch nicht viel mehr Habe es nicht erneut getestet und einfach meinen alten Beitrag (2012) aus einem anderen Forum hier reinkopiert. Dürfte aber noch stimmen, auch wenn es für die Vorgängerversion war. Es ist nur notwendig beim Speichern des STL in den Optionen eine Einstellung zu verändern.Dann wird das Ergebnis viel feiner.Also Speichern, Dateiart .stl wählen, dein Teil auswählen, Dateinamen eingeben, Optionen aufrufen und bei MaxAbweichung ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
Seele am 20.12.2016 um 11:18 Uhr (1)
Die ewige Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, .... Wenn man der Meinung ist, das eine andere Software die eigenen Probleme besser kann, so rate ich zu einem Systemwechsel! Alles andere wäre verrückt und verschenkte Zeit und Geldverschwendung !!! Habe ich vor erst 12 Monaten vollzogen und wir sind hier bei uns in der Firma mit der Entscheidung alle zufrieden.Das die verschiedenen Software-Lösungen unterschiedlich sind, liegt daran, dass auch die Kundenanforderungen unterschiedlich sindund daraus resu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinatensystem auf PTC Creo Elements / Dirrect Modeling 19.0
Roman am 07.08.2018 um 16:44 Uhr (1)
Hallo,ich weiß nicht ob ich die Frage richtig verstanden habe (von mir aus kannst du auch Englisch oder Französisch fragen). Aber ich versuch es mal zu beantworten.1. Die Geometrie inwie auf p1 zu sehen soll nachgezeichnet werden (p1.jpg)2. Eine Arbeitsebene auf die eine Fläche legen. Modeling kann dann gleich die Kontur als Hilfsgeometrie drauflegen (s. p2.jpg)3. Diese Hilfsgeometrie wird dann als schwache rote Linie (in unseren Einstellungen) dargestellt (p3.jpg).Weiter im nächsten Schrit..
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinatensystem auf PTC Creo Elements / Dirrect Modeling 19.0
Roman am 07.08.2018 um 16:46 Uhr (1)
Dann:4. Nachzeichnen der Hilfsgeometrie (s. p4.jpg)5. Extrudieren des Profils mit einem neuen Teilenamen.Fertig.RomanIch hoffe das war das was du meintest.PS: Mann kann statt dem Befehl in p3 auch direkt Geometrie erzeugen (s. p6.jpg)Geht sogar in diesem Fall noch schneller.[Diese Nachricht wurde von Roman am 07. Aug. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
NX : Ansicht NX Oberfläche
mseufert am 25.11.2015 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Saturn-1975:nachdem ich jetzt Catia und Creo beherrsche muss ich mich auch mit NX beschäftigen.Falsch. Es muss heißen: darf ich mich auch mit NX beschäftigen. Über RMT-Customize oder in den Preferences wird sich das finden.Gruß, Michael
|
In das Form NX wechseln |
|
CAD.de Veranstaltungen : 9. CAD.de-Stammtisch Stuttgart am 14.11.2016 (am Vorabend der PTC Forum Europe)
maschinenbauheit am 09.11.2017 um 18:58 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hi Gemeinde, ich hab mir jetzt den Organisationshut aufgesetzt:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum491/HTML/000275.shtmlBitte dort weiter diskutieren, danke...mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstand Creo...
|
In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
|
Inventor : ...das Ende einer Beziehung?
freierfall am 17.11.2017 um 13:06 Uhr (1)
nun kommt der nächste in Creo gibt es nun United irgendwas und kann viele CADs direkt einlesen und umwandeln und dann kann man daran arbeiten. Wenn man will wieder ins urspüngliche CAD zurückspeichern. Mehr habe ich aber nicht gesehen.Und Creo gibt es ab Januar nur noch zum Mieten. herzlich Sascha
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : externes Referenzieren
Michael Puschner am 14.10.2018 um 15:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Schachtelbauer:... Was ich vermisse ist die Möglichkeit aus einer Baugruppe heraus auf andere Strukturen, vornehmlich nach oben zu referenzieren. Das scheint nicht möglich zu sein ?Wenn man das kann, ist es auch nicht ungefährlich. Aber es bietet auch eben neue Möglichkeiten bei sinnvollem Einsatz. ...Doch das geht und heißt im IV "Adaptivität". Es ist auch in der Anwendung viel einfacher als in z.B. Pro/E. Es ist sogar so einfach, dass viele es versehentlich anwenden, ohne über ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Creo Allgemein : Toleranzmodus im Modell ändern
Frau-PROE am 11.11.2011 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Meike, Zitat:Original erstellt von MeikeB:...Die meisten Sachen kannst Du ändern unter:#Datei #Vorbereiten #ToleranzDa kommt dann der gute alte Menümanager zu den Toleranzeinstellungen.Der Pfad wäre:-Datei, -Vorbereiten, -Modelleigenschaften, -ToleranzHier lässt sich dann das "TOLER EINST"-Menü erreichen.Also: Standard, Modellklasse und Toler Tabelle,nicht aber der Default-Toleranzmodus:( limits / nominal / plusminus / plusminussym / plusminussym_super ) Zitat:Original erstellt von MeikeB:Den alten ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : EXPORT:In Creo ist das STEP- AUSWAHLMENUE von Wildfireversionen weg
Wyndorps am 05.02.2013 um 11:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KB-BLUST:... Bei unserer grossen Config, kann ich halt nicht ohne starten. ... Kennen Sie Halb-Config-Verfahren in Pro/E bzw. Creo? Config.pro aufteilen in 2 Hälften. Creo starten mit Hälfte 1 - Wenn ok, dann ist die gesuchte Option in Hälfte 2. Hälfte 2 bzw. 1 aufteilen in 2 Hälften (3+4) Creo starten mit Hälfte 3 - Wenn ok, dann ist die gesuchte Option in Hälfte 4. ...geht echt schnell und führt sicher ans Ziel.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Materialdatei
BergMax am 30.07.2013 um 19:04 Uhr (1)
Moin,da kann man auch neue Materialien erstellen, vorhandene als Kopie speichern, und bestehende editieren.Schau doch mal in die Menüs bzw. auf die Iconen...Zitat:Original erstellt von Diplont:...oder hier ein Tool von acrossbach:...Ob das allerdings mit Creo 2 funktioniert, kann ich nicht sagen...Nicht wirklich... ist eher ein Viewer für ein paar der Werte...------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 30. Jul. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Winkelschnitt
DonChunior am 20.08.2013 um 09:41 Uhr (1)
Hast du als Sichtbarkeitsstil Vollschnitt ausgewählt?Dann musst du das glaub ich auf Voll(Ausgerichtet) abändern.[EDIT]Genauere Infos zu ausgerichteten Schnitten findest du im CP2-Hilfe-Center unter: Creo Parametric Zeichnungserstellung Layout von Zeichnungen definieren Mit Modellansichten arbeiten Zeichnungsansichten anpassen Ansichtsschnitte anzeigen So stellen Sie 2D-Querschnittansichten dar Creo Parametric Zeichnungserstellung Layout von Zeichnungen definieren Mit Modellansichten arbeiten Zei ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : gebogene Feder erzeugen???
cbernuth@DENC am 02.09.2013 um 09:53 Uhr (1)
Moin, ich würde es nicht über Krümmen machen, da dabei der Drahtquerschnitt gestaucht/ gestreckt wird.Das Ganze läßt sich aber ohne Weiteres mit einem Variable gezogenen Schnitt machen. Es würde mich sehr wundern, wenn das Thema nicht schon hier behandelt wurde...Eine kurze Suche im ProE (nicht Creo) Forum, förderte diesen Link zu Tage. Der Film sagt eigentlich alles...http://www.e-cognition.net/pages/Helicals.html------------------Gruß,cbernuth[Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 02. Sep. 2013 edit ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |