|
PTC Creo Allgemein : Farben über Familientabelle steuern
Pitty am 03.06.2014 um 12:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Was für ein Quatsch!Sorry, Allwissend sind wir alle nicht!! Sonst bräuchte man so Foren nicht. Hatten die Thematik bis jetzt in Creo nicht mehr gebraucht und ich wollte mit bestem Wissen und Gewissen helfen.Und, wie war das mit der Nettiquette?Aber bei dem Hype mit Alt/Umschalt/RMT-Tasten in Creo, da braucht man einen Durchblickerlehrgang. Da werden Profile und Flächen mit eigens dafür erstellten Schaltflächen erzeugt und ausgerechnet das geht dann nur noch über RMT ...A ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farben über Familientabelle steuern
U_Suess am 03.06.2014 um 15:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pitty:Sorry, Allwissend sind wir alle nicht!! Sonst bräuchte man so Foren nicht. Hatten die Thematik bis jetzt in Creo nicht mehr gebraucht und ich wollte mit bestem Wissen und Gewissen helfen.Und, wie war das mit der Nettiquette? So böse war das nun echt nicht gemeint. Und allwissend bin ich auch nicht. Ich musste auch erst meine WF4-Sitzung beenden und die Creo-Testversion starten, um Deine Aussage zu verifizieren.Wenn mit bestem Wissen geantwortet werden soll, dann ist es au ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Gewinde Darstellung in Zeichnungen
Cake am 04.06.2014 um 11:05 Uhr (15)
Hallo Zusammen,ich habe das Problem, dass die Darstellung von Gewinde bei der Zeichnungsableitung nicht OK ist (siehe Anhang). Wie kann ich die Darstellung korrigieren?Das Programm ist Creo 2.0 Stdentenversion.GrußCake
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Gewinde Darstellung in Zeichnungen
BergMax am 04.06.2014 um 11:26 Uhr (15)
Moin,die Darstellung des Gewindes hängt von der Konfiguration deines Systems ab.Stichtwort: din.dtlNutzt du die Startup Tools von Inneo oder eine andere spezielle Konfiguration?Wenn nicht, werden noch mehr Probleme auftauchen, da du mit den Creo-Standard-ANSI-Einstellungen arbeitest.Hier gibt es die Startup Tools für Studenten kostenlos.Im Übrigen solltest du mal die Sysinfo ausfüllen, dann brauchst du nicht in jeden Beitrag zu schreiben, welches System du benutzt.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bagruppe lässt sich in 2D ableitung nicht schneiden?
U_Suess am 04.06.2014 um 17:31 Uhr (1)
Hallo Joe,liest Du manchmal auch, was im Mitteilungsbereich von CREO zu lesen ist?Dort steht ziemlich aufdringlich, dass die Erzeugung des Schnittes nicht möglich ist und deshalb abgebrochen wurde. Es scheint also geometrische Probleme in Deiner Baugruppe zu geben, die eine korrekte Darstellung des Schnittes in der Zeichnung nicht zulassen.Gibt es Fehlermeldungen, wenn Du Dir den Schnitt in der Baugruppe anzeigen lässt? Etwa eine Meldung über unvollständige Schleifen?Als Ursache des ganzen würde ich vermut ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bagruppe lässt sich in 2D ableitung nicht schneiden?
U_Suess am 04.06.2014 um 17:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AnalogoN:... Kann ich Kanten die durch die 2D-Ableitung automatisch generiert werden ausblenden ohnedie komplette Ansicht in eine 2D-Gruppe zu konvertieren? ...Ja, das kann man. Allerdings bin ich der Meinung, dass solche Eingriffe normalerweise nicht erforderlich sind. Creo stellt es nun mal genau so dar, wie es tatsächlich ist. Tauchen mehr Kanten auf, hat man wahrscheinlich etwas falsch modelliert. Auf gar keinen Fall würde ich jedoch aus Creo ein 2D-Zeichenprogramm machen. ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Versatzschnitt
LukeS am 04.06.2014 um 18:17 Uhr (1)
Hi, bin hier neu und mit CreoP. 2.0 noch nicht so vertaut.Ich bin auf der Suche nach eine Möglichkeit von einer 3D Darstellung, die zu einem 1/4 aufgeschnitten ist und ihre Flächen dann Normgerecht Dargestellt sind. Ich finde so ein Möglichkeit in 2D, aber im 3D komme ich nicht weiter.Gibt es überhaupt diese Möglichkeit, wenn ja, wo finde ich sie und brauche ich dafür spezielle Pakete?Ich habe es versucht mit:-Zum eine wäre da die Versatz unter Schnitt, doch da bekomme ich den Fehler " Erzeugter Schnitt mu ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Erstellen eines Getriebegehäuses
maxfu am 05.06.2014 um 16:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:Kopiegeometrie von Körpern erzeugt man indem man in der Definition der Kopiergeometrie im Abschnitt Flächensätze eine Fläche des Körpers auswählt und anschließend über RMT Körperflächen auswählt.Da die Kopiegeometrie von Körpern nur eine Flächenkopie darstellt muß diese anschließend noch mit Verbundvolumen umgewandelt werden. Pro Kopiegeometrie kann nur ein Körper kopiert werden, also für jeden Körper eine eigene Kopiegeometrie erzeugen.Gruß StefanIch denke du meinst d ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Gewinde Darstellung in Zeichnungen
U_Suess am 10.06.2014 um 10:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Cake:... Aber die Darstellung ist immer noch nicht korrekt. ...Manchmal kommt man nicht umher, sich mit den Wirkungsweisen von bestimmten Konfigurationen zu beschäftigen. Das blanke Einspielen der SUT bewirkt eben keine Änderung an bestehenden Zeichnungen. Die Zeichnungsvoreinstellungsdateien werden nämlich nur bei der Erzeugung einer Zeichnung geladen und dann in der Zeichnung gespeichert. Man kann allerdings eine andere Voreinstellungsdatei nachträglich einlesen. Wie das aller ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Gewinde Darstellung in Zeichnungen
PRO-sbehr am 10.06.2014 um 11:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Man kann allerdings eine andere Voreinstellungsdatei nachträglich einlesen. Wie das allerdings in Creo 2.0 geht, kann ich Dir (noch) nicht sagen.#Datei #Vorbereiten #ZeichnungseigenschaftenDialog "Zeichnungseigenschaften": Detailoptionen #ändernDialog "Optionen": "Ordner öffnen"-Icon klicken und din.dtl auswählen. (links von dem Symbol sollte "Aktive Zeichnung" stehen)Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.[Diese Nachricht w ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2 M100 instabil?
Szilli am 10.06.2014 um 15:23 Uhr (1)
Hi badboy-72,nö, das Öffnen von Zeichnungen ist nicht (wesentlich) schneller geworden. Probleme gab es mit dem Bewegen und Zoomen in Zeichnungen (zusätzlich immer den MyFilter benutzen!), dem Wechsel zwischen Tabs und dem Wechsel zwischen Baugruppe und Zeichnung.Gruß,Szilli
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Achse in Detailansicht
Twister82 am 13.06.2014 um 15:42 Uhr (1)
Hallo zusammen sitze gerade an einer Zeichnung von nem runden Bauteil. Dieses Bauteil hat eine 8-fach über den Umfang gemusterte Kontur.Da der Durchmesser sehr groß ist, habe ich für die Bemaszung dieser Kontureine Detailansicht in der Zeichnung erstellt.Leider gibt CREO das Detail nicht 1:1 wie im ausgewählten Bereich der Hauptansicht wieder; es fehlt die Mittelachse Wenn ich nun versuche über zeigen/wegnehmen die Linie einzublenden, zeigt er mir ein Achsenkreuz im Bauteilmittelpunkt an. Dadurch wird der ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2 M100 instabil?
CombiChrist am 17.06.2014 um 10:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe mir gestern die M110 installiert und muss sagen das ich damit nicht zufrieden bin. Hauptsächlich weil ich einige mühsam erstelle Mapkeys nicht mehr nutzen kann.Bei meinen Kollegen unter M100 funktionieren sie einwandfrei.Jetzt stellt sich mir die Frage ob und wie ich ein Downgrade vollziehen kann.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |