 |
Creo Allgemein : Creo Liniendicke in Zeichnung ändern
Matla am 10.07.2014 um 21:12 Uhr (1)
Sorry, habe mich falsch ausgedrückt.In Creo habe ich die Zeichnung offen, da sieht es so wie in Bild 1 aus. Dann expotiere ich die Zeichnung als PDF und erhalte Bild 2. Stifttabelle habe ich aktiviert. Wobei es keine Verbesserung bringt sie auszuschalten... ------------------Viele Grüße Matthias
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Liniendicke in Zeichnung ändern
NicoFTB am 11.07.2014 um 07:29 Uhr (1)
Welchen Durchmesser hast du außen? Welchen Maßstab? Welches Blattformat?------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Erfahrungen mit MathCAD - MathCAD vs. Layout
EWcadmin am 17.04.2015 um 12:10 Uhr (1)
Hallo Zusammen,zum Wochenende hin möchte ich mal gerne von Euch wissen, ob man an Stelle des Layouts in ProE (bzw. bei uns in Zukunft dann mal irgendwann Creo) das ganze Beziehungswissen (Parameter, Formeln, Berechnungen) nicht auch in MathCAD von PTC bereitstellen kann, um Baugruppen zu steuern? Ist MathCAD da vielleicht komfortabler als ein Layout? Was spricht dafür und was dagegen?Ich habe absolut keine Erfahrung mit MathCAD. Layout in ProE kenne ich, aber nutze es selten. Wer von Euch hat da Erfahrunge ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creao VB-API neues Teil erstellen
GoWatzmann am 17.04.2015 um 12:22 Uhr (1)
Creo 2.0 / Visual Studio 2008 (Visual Basic)Ich würde gerne ein neues Teil auf Grundlage der Standardvorlage per VB API erzeugen (und dann gerne in einem Pfad meiner Wahl speichern). Hier mal mein bisheriger Code dazu, der immer zu der Fehlermeldung "pfcExceptions::XToolkitNotFound" führt beim Ausführen der letzten Codezeile. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob das überhaupt die richtigen Befehle sind, die ich da benutze ...Code:Dim descModelCreate As pfcls.CCpfcModelDescriptor = New pfcls.CCpfcModelDesc ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Erfahrungen mit MathCAD - MathCAD vs. Layout
ToTacheles am 17.04.2015 um 16:04 Uhr (1)
Hi,falls die Mathematik nicht zu komplex ist, würde ich bei Layout bleiben, ansonsten aber erst ab Creo Parametric 3.0 (z.B. M030) und Mathcad Prime 3.1 einsetzen. Dort ist Mathcad vollständig eingebettet.Grundsätzlich kannst Du dann, im Gegensatz zu Layout, auch ProE-Parameter nach Mathcad überführen, also es ist dann nicht mehr reines Top-Down-Design.Gruß Paul
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Achsen anderst einstellen
Dylan. am 19.04.2015 um 13:38 Uhr (9)
oder kann ich das bei der Zeichnungsertellung einfach ändern?? Ich hab da jetzt mal noch ganz viele Achsen reingemacht ...möglicherweise kann man das ja dann einfach in der Zeichnung nach den Achsen ausrichten??? ...oder nicht...oje
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Achsen anderst einstellen
BergMax am 19.04.2015 um 20:19 Uhr (1)
Moin,das Teil sieh jetzt nicht arg kompliziert aus.Rotations-KE in der Mitte und gemusterter "Flügel"?Dann würde ich einfach den "Flügel" umdefinieren, so dass er symmetrisch zu einer Ebene ist.Falls der Flügel auch ein Rotations-KE ist, muss nur die Tiefenoption auf symmetrisch umgeschaltet werden - schon ist die Lage "anderst".Aber ohne den Modellaufbau näher zu kennen...Nö, nach den Achsen ausrichten geht in der Zeichnung nicht.Du brauchst bei so vielen Achsen natürlich nur die richtigen einblenden und ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Achsen anderst einstellen
ReinhardN am 19.04.2015 um 21:36 Uhr (1)
Um eine Zeichnungsansicht zu definieren brauchst du - eine Sichtebene- eine Referenz für oben/unten oder rechts/links.Da eine Achse keine Ober- oder Unterseite hat kannst du sie nicht verwenden, eine Bezugsebene durch die Achse schon.GrußReinhard
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Erfahrungen mit MathCAD - MathCAD vs. Layout
EWcadmin am 20.04.2015 um 08:02 Uhr (1)
Guten Morgen,naja, komplex sind sie nicht in ihrem Schwierigkeitsgrad, aber komplex in der Menge an Formeln und auch etliche If-Then-Else-Abfragen sind erforderlich. Es werden eine Vielzahl an Werten (Parametern) bestimmt, die dann an ProE weitergegebene werden müssen.Creo 3.0 wird wohl erst in ferner Zukunft hier Einzug halten. Im Moment stehen die Zeichen so, das wir evtl. zum Ende des Jahres von WF4 auf Creo 2.0 umsteigen sollen.Vollständig eingebettet bedeutet aber immer noch eine extra MathCad-Lizenz, ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC_COMMON_NAME in Part und Drawing
Marcel Kusch am 20.04.2015 um 09:04 Uhr (1)
Hallo,Ich habe eine Frage zu Creo 3.0.Ist es möglich, dass Creo im PTC_COMMON_NAME der Zeichnung automatisch den PTC_COMMON_NAME des Teils einträgt?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : .wrl-Datei als .sat-Datei abspeichern
Stressfaktor am 20.04.2015 um 12:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,hab schon nach passenden Beirägen gesucht leider nichts gefunden.Mein Problem:Ich muss aus einer .wrl-Datei eine .sat-Datei erstellen. Die .wrl-Datei bekomm ich gestellt.Dafür benutze ich Creo 3.0, hab es aber auch mit Creo 2.0 versucht gleiches ergebniss.Ich kann die .wrl-Datei laden aber versuch ich die abgespeichertet .sat-Datei zur öffnen kann diese nicht geladen werden. Ich sehe kein Bauteil.Was passiert?Ich lade die .wrl-Datei in Creo und kann sie öffnen. Bild "Inport_wrl" und "Abspeic ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Globaler Abstand - Wertebereich angeben
UdoUebel am 07.04.2015 um 13:35 Uhr (1)
Guten Tag zusammen!Ich habe bei Creo Parametric 2.0 folgendes Problem:Ich suche eine Möglichkeit, in einer Baugruppe die Abstände zwischen einzelnen Parts anzuzeigen und bin dabei auf "Globaler Abstand" gestoßen. Wie ich hier nachgelesen und auch rausgefunden habe, zeigt mir das Tool allerdings nur einen Wertebereich zwischen X und 0 an.Meine Frage ist daher zum einen, ob man den Wertebereich bspw. zwischen 1mm-5mm angeben kann oder ob es eine komplett andere Möglichkeit gibt, mir Abstände in einem bestimm ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : .wrl-Datei als .sat-Datei abspeichern
Stressfaktor am 20.04.2015 um 13:28 Uhr (1)
Vielen Dank für die Antworten.Leider kann ich den Vorschlag, die Datei als .sat-Datei mit der Option "Facetten" zuspeichern, nicht wählen. S. Bild "Vorschlag".Zu Auswahl steht mir nur "Volumenkörper" und "Schalen". Alles andere bleibt grau und lässt nicht nicht auswählen.Das Problem konnte ich zum Glück auf anderen wege lösen. Das Programm wofür ich die Datei brauch kann auch .wrl-Dateien laden.Jetzt hab ich auch bei genaueren hin sehen entdeckt das Creo .wrl speichern kann. Da meine Bauteile immer um ein ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |