Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6592 - 6604, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Allgemein : 3D-Skizze/Layout
BergMax am 21.04.2015 um 12:36 Uhr (1)
Moin,Creo lässt doch nur skizzierte Kurven für ein Kurvenmuster zu.Damit fallen doch 3D-Kurven raus, oder täusche ich mich da...------------------Beste GrüßeMax

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Erfahrungen mit MathCAD - MathCAD vs. Layout
EWcadmin am 22.04.2015 um 08:11 Uhr (1)
Moin Paul,danke für die Info. Da es völlig in den Sternen steht, wann wir Creo 3.0 bekommen. brauche ich darauf jetzt nicht warten.Ich hatte irgendwie die Hoffnung, das es mit MathCad etwas komfortabler und übersichtlicher ist als mit einem Layout. Ich werde mir auf jeden Fall die Möglichkeiten aber noch genauer anschauen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichte ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Zug-KE und Genauigkeit
studiosi am 22.04.2015 um 11:00 Uhr (5)
Hallo, da mir gestern mit schon so toll geholfen wurde, würde ich gerne noch ein weiteres Problem zur Diskussion stellen.Ich möchte gerne mittels Zug-KE eine Schiene zeichen. So weit, so gut.Das Problem ist, dass Creo das Teil nicht regenerieren kann, da - ich zitiere: "KE #6 (KÖRPER) konnte nicht regeneriert werden.KE-Geometrie kann nicht wiederhergestellt werden.Gründe für den Fehlschlag: - Dieses KE ist mit Bemaßungen definiert, die im Vergleich zum Rest des Teils sehr klein sind.Ändern Sie die Teilegen ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 19.01.2015 um 14:00 Uhr (1)
Wer kann mir verraten, warum es seit Creo Folienzustände gibt und was die überzeugende Neuerung/der Vorteil davon ist? Achtung, ich meine nicht "Folienstatus" im Modellbaum, das Thema verstehe ich! Ich frage zum Reiter "Folien" im Ansichtsmanager, das sind die "Folienzustände". Beide Begriffe werden in den Foren gern bunt durcheinander gewürfelt, sind aber zwei komplett verschiedene Paar Schuhe und verschiedene Funktionen. Man kann wunderbar Komponentendarstellungen wie mit Vereinfachten Darstellungen (VDs ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
U_Suess am 19.01.2015 um 14:20 Uhr (1)
Mittels Folienzustand kann man verschiedene notwendige Zusammenstellungen des Folienstatus speichern.Bei uns gibt es z.B. die Richtlinie, dass in eingecheckten Objekten alle Folien (außer Gewindeflächen und Volumengeometrie) ausgeblendet sein müssen. Für die Konstruktion wäre dieser Folienzustand aber kontraproduktiv, weil eben die Bezugselemente-Folien auch gebraucht werden und man die Sichtbarkeit anders regeln kann. Und so kann man sich sicher verschiedene Folienzustände definieren, abspeichern und schn ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 19.01.2015 um 15:04 Uhr (1)
Hallo,danke für die schnelle Antwort, das ist mir ja im Grunde klar, ich kann verschiedene Folienstatus unter dem Reiter Folie im Ansichtsmanager als verschiedene Zustände speichern, aber PTC zeigt die Funktion anhand ausgeblendeter Komponenten, nicht anhand von KEs, was mir nicht sinnvoll erscheint. Und was in einem F-Zustand ausgeblendet ist, kann man nirgends sehen, wie z.B. bei Vereinf. Darstellungen. Das birgt ja auch ein gewisses Risiko, Komponenten, die vorhanden sind, nicht zu sehen. Und mir fehlt ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
U_Suess am 19.01.2015 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ruepitz-cad:... aber PTC zeigt die Funktion anhand ausgeblendeter Komponenten, nicht anhand von KEs, ... Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, dass in der Hilfe nachzulesen. Ich bin auf diese Funktion in einer Veranstaltung aufmerksam geworden. Mit was man es erklärt, ist eigentlich egal. Allerdings würde ich es nicht wirklich an Komponenten machen, weil es dafür ja eher die VD gibt. Eine Steuerung über Folien würde ich persönlich nicht machen wollen.Zitat: Und was in einem F-Zu ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 22.01.2015 um 16:39 Uhr (1)
Hallo "U",danke für Deine Mühe, das klingt nicht so schlecht. Wir sind uns jedenfalls einig, dass Ausblenden von Komponenten z.B. mit VDs besser ist. Auf eine Aussage zum Mülleimer-Symbol bin ich noch gespannt, was kommt.Ich wollte Dir mit meinem Axt-Kommentar doch recht geben und einlenken. Ich hatte nur schon so viele andere Beiträge zu dem Thema gesucht, gefunden und gelesen, in denen ich aber eine fundierte Aussage vermisste. Das Thema findet man hier nicht gerade oft! Und ich halte große Stücke auf di ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 16.02.2015 um 13:45 Uhr (1)
Wie auch immer, hier meine Erfahrung bzw. mein Tipp: lässt man die Einstellung "save_display_status_in_submodel" auf Creo-Standard "YES", hat man keine Mülleimersymbole im Ref-Viewer und entsprechend weniger Referenzdurcheinander im Zusammenhang mit Intralink bzw. PDMLink.Bestehende Mülleimersymbole können leicht mit einem Rechtsklick auf das aktive Hauptmodell im Ref-Viewer mit "Abhängigkeiten aufheben" gelöscht werden. Somit ist das Problem auch behoben. Ich empfehle, bei der o.g. Einstellung, die Abhäng ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
anagl am 16.02.2015 um 23:23 Uhr (1)
Einige Anmerkungen zu deiner Erfahrung: Meines Wissens ist Yes Default Es gibt einige Artikel in der PTC Datenbank, die sich mit Problemstellen mit dieser Config-Option auseinandersetzen. Ab  M130 sollten die Problemstellen minimiert sein. Du schreibst leider nicht welche Version du benutzt hast------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 16. Feb. 2015 editiert.]

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
scax am 17.02.2015 um 07:44 Uhr (1)
Alois, zum Thema Mülleimer hattest du 2013 mal einen Case gepostet, bzgl. "Verwendet als: Dummy-Komponente bewegen":https://support.ptc.com/appserver/cs/view/case_solution.jsp?n=CS15060&lang=en------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
anagl am 17.02.2015 um 12:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:Alois, zum Thema Mülleimer hattest du 2013 mal einen Case gepostet, bzgl. "Verwendet als: Dummy-Komponente bewegen":https://support.ptc.com/appserver/cs/view/case_solution.jsp?n=CS15060&lang=enDie Symptome sind die gleichen, gleiche Therapie, aber eine andere Ursachehttps://support.ptc.com/appserver/cs/view/case_solution.jsp?n=CS143603&lang=en HTH ------------------Servus Alois

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 26.02.2015 um 09:08 Uhr (1)
anagl, Du hat recht, die Einstellung Yes ist Standard. Damit gibt es auch keine Probleme.Wir haben derzeit die Creo2, M110 in Einsatz und ein auf Intralinkfunktionen abgespecktes PDMLink (ausschließlich CAD-Datenverwaltung). Hier tauchen die Probleme wegen der vielen Referenzabhängigkeiten auf. Ideal wäre: ModelCheck beim Einchecken auf diese Option anzusetzen und einen Reparaturweg einzubauen, der diese Abhängigkeiten eben löscht. Frage jetzt: geht das?, also ein ModelCheck auf Folienzustände (nicht Folie ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz