|
Creo Allgemein : Skizzierte Sicke Konizität
U_Suess am 21.05.2014 um 08:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BPF:... Kann mir jemand sagen, warum die maximale Konizität bei 30° begrenzt ist. ...Wahrscheinlich weil schon so lange ich Pro/E (CREO) kenne, auch die normale Schrägenfunktion auf 30° begrenzt ist. Welche Gründe es dafür gab oder gibt, vermag ich jedoch nicht zu sagen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiqu ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Skelett in Einzelteil einbauen
frank08 am 28.05.2014 um 08:23 Uhr (1)
Kann es sein, dass Du das evtl. mit CATIA verwechselst?In ProE/Creo kann man Skelette nur in Baugruppen einbauen. Das war nie anders. Du kannst aber die Funktionen Vererbung, Kopie- oder Publiziergeometrie nutzen, um KE-basiert Teile eines Skeletts oder dieses auch komplett in ein anderes Teil zu übernehmen.Eine weitere Möglichkeit: Du kannst das Skelett bei der Erzeugung eines neuen Teils als Template benutzen. Dann sind beide identisch, das neue Einzelteil ist aber kein Skelett.------------------Gruß Fra ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Messen Ersetzen 2. Element
PNut am 21.04.2015 um 15:44 Uhr (1)
Hallo Alois,ich hab grad den Configeintrag testen wollen, da ich den auch schon gesucht hatte. Laut PTC-Call sollte der Eintrag ab der Creo-2 Wochenversion M100+ funktionieren. Ich hab es bei mir mit der M130 probiert, allerdings nimmt er mir den Eintrag nicht an.Mache ich da was falsch oder ist das erst ab der Creo-2 M140 aufwärts verfügbar?GrußJan------------------Irrtümlicherweise nahm man lange Jahre an, die Erde sei eine Scheibe. Heute weiß man ganz genau, daß sie ein Kreis ist.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 2: Fenster maximiert starten
PRO-sbehr am 06.05.2015 um 16:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von frank-co:Hallo liebe ProE-Gemeinde,ich versuche schon länger einen config-Eintrag zu finden, der steuern kann, dass beim Start von Creo2 das Fenster komplett maximiert ist. Leider konnte ich bisher nur config Befehle für altere Versionen von Creo oder Wildfire finden, die bei Creo2 allerdings nicht mehr funktionieren.Weiß jemand ob es einen Befehl für die Creo2-Config überhaupt noch gibt, der das Fenster maximiert starten lässt? Vielen Dank im voraus!Beste Grüße!Chrisopen_window ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Leitkurvenfräsen mit 3-Achsen entlang Kontur in Z-Höhe (Creo 3.0)
PRO-sbehr am 23.06.2015 um 14:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sigma90:Hier ein Screenshot der Einstellungen:http://www.imgbox.de/users/public/images/5BEHscQJLI.JPGHallo Sigma,zunächst herzlich Willkommen im Forum.Bitte stelle Deine Anhänge, egal ob Screenshots oder andere Dateien, das nächste Mal mit der Forum-eigenen Uploadfunktion mit ein und nicht über eine Fremdseite. Zusammen mit einer aussagekräftigen Bezeichnung der Datei, können dann auch Forumsteilnehmer in späteren Jahren auf die Datei zugreifen. Ansonsten könnten die Anhänge irg ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stl vom Structure Sensor bearbeiten
BergMax am 06.07.2015 um 09:08 Uhr (1)
Moin,vorweg: man kann STL-Dateien nicht direkt in Creo bearbeiten.Es ist immer erst eine Flächenrückführung erforderlich.Aus den erhaltenen Flächen kann man dann entweder mit der Flächenmodellierung in Cro weitermachen, oder man wandelt das (hoffentlich fehlerfreie) Flächenmodell in ein Volumenmodell um.Erst dann kann man in Creo so damit arbeiten, wie du es vermutlich kennst.Deine IGS-Datei ist vermutlich ein Flächenmodell und noch kein Volumen.Eine IGS-Datei sollte man entweder in ein leeres Creo-Part im ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Import CSV-Datei mit Fehlermeldung
Smoochy am 17.07.2015 um 07:42 Uhr (15)
Ja, das geht auch. Allerdings müssen alle Zeilen gleich viele Spalten haben - sagt so ja auch die Meldung.Creo nimmt das CSV (comma seperated values) sehr wörtlich. Sprich das Trennzeichen für die Spalten ist ein Komma. Insofern entweder Excel anpassen oder mit Texteditor alle Kommas aus Werten durch Punkte ersetzen und die bisherigen Trennzeichen (Semikolon) durch Kommas ersetzen.So sollte es gehen.HTH.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo merkt sich den Windchill-Server nicht
Trollo009 am 10.08.2015 um 11:10 Uhr (1)
Hallo,wir hatten vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem: Dabei hat sich Creo nach einem Neustart den aktiven Workspace nicht "gemerkt".Problem war, dass die config.fld nicht korrekt geschrieben war.Unser Dienstleister hatte die Lösung parat: Der Creo-Agent hat wohl nicht die korrekten Schreibrechte. Gelöst hat sich unser Problem durch einen Zusätzlichen Parameter in den StartUp-Tools: CREO_AGENT_HOME mit dem Wert: %PTC_WF_ROOT%Möglicherweise kann dieser Eintrag dein Problem ebenfalls lösen. Ansonsten an ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO Zoomproblem Windows 10?
Szilli am 11.09.2015 um 12:31 Uhr (1)
Moinsen,guckst du ;-)https://www.ptcusercommunity.com/message/412857Gruß,Szilli
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsumgebung - Mittellinien?
U_Suess am 23.09.2015 um 18:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hmmm... das blendet die Modellmaße ein, aber da ist keins dabei das den Durchmesser des Teilkreises anzeigt....Das muss doch besser gehen, in Creo? Ja, das geht auch besser in Creo. Allerdings muss man dann schon bei der Erzeugung des KE darauf achten, welche Maße in der Zeichnung gebraucht werden.Bei Bohrungen kann man durch die Auswahl der entsprechenden Referenzen z.B. eine radiale Anordnung inklusive der dazu erforderlichen Bemaßung erreichen. Wird diese Dann gemu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsumgebung - Mittellinien?
Wyndorps am 23.09.2015 um 18:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Mittlerweile bin ich bei Schnittdarstellungen angelangt, der nächste Berg. ...Hallo Leo,hier sind eigentlich alle grundlegenden Schritte in Videosequenzen erklärt.Wenn Du mir eine PM mit Deiner Postadresse übermittelst, schicke ich Dir ein Exemplar für Creo 2.Das hast Du Dir mit Deinen super Beiträgen sowieso schon lange verdient. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Z ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Orientierungswürfel
Wyndorps am 20.10.2015 um 20:24 Uhr (1)
Doch die 3D-Mitte gibt es natürlich nach wie vor.Aber zugegebenerweise ist so ein Orientierungswürfel, der sich einerseits (wie de 3D-Mitte) der aktuellen Modellorientierung anpasst und gleichzeitig durch ein Klicken auf die benannten Flächen die sofortige Orientierung auslöst, ganz komfortabel.Als ich mal ein wenig im Erfinder herumgespielt habe, fand ich das auch ganz nett.Es passt halt nicht zur Philosophie der Creo-Entwickler, weil es könnte ja sein, dass man die Ausrichtung Vorne mal auf den Kopf gedr ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 2.0 Dateisystemzugriff sehr langsam
Rainer Schulze am 23.10.2015 um 01:26 Uhr (1)
Windows 10Abenteuerlich!Wurde Creo_2 seitens PTC bereits für Windows10 frei gegeben?http://support.ptc.com/WCMS/files/160242/en/PTC_Creo_Future_Platform_Support_Summary.p df------------------Rainer SchulzeAh - da gibt es recht aktuelle Information:Dokument – CS55934: Windows 10 ist für Creo2/3 immer noch "geplant", muss also nicht funktionieren.[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 23. Okt. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |