|
PTC Creo Allgemein : Zwei miteinander Verdrehte Körper entlang einer Kurve
welded am 13.08.2015 um 17:23 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem unter Creo 2.0 Parametric:Ich möchte quasi ein aus zwei Strängen gedrehtes Seil entlang einer Kurve Modellieren. Ich bin bisher so vorgegangen:- Kurve durch Punkte definiert- Zug-KE erzeugen- Änderung des Schnitts aufgrund Parametrischer Referenzen zulassen- Zug schnitt erzeugen- Als Schnitt einen Kreis zeichnen, dessen Rand auf dem Ursprung der Kurve liegt- Im Konstruktionsmodus eine Linie zwischen Kreismitte und Kurvenursprung zeichnen- Den winkel zwischen dieser Linie un ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Simulate Wärmestrahlung und Konvektion
Mad CADy am 17.08.2015 um 10:19 Uhr (1)
Wie mir soeben ein Berater der NETAG mitgeteilt hat, ist diese Kombination in Creo Simulate nicht möglich.------------------Klaus*Zeit ist eine Illusion - und die Mittagszeit erst Recht* (Ford Prefect)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Wellen animieren, Komponentenplatzierung wählen
wingler am 15.08.2015 um 18:24 Uhr (1)
Hallo,ich habe gerade ein Semester Einführung in Creo 3 hinter mir.Ich versuche gerade eine Animation zu erstellen, sodass sich bei einer Windkraftanlage der Rotor sowie die beiden dazugehörigen Wellen sich drehen. Nun hatten wir an sich nur "Drehgelenke" in der Vorlesung verwendet. Bei Wellen verlangt er dann in einem zweiten Schritt eine Tranlation festzulegen. Nun habe ich es mit "Zylinder" versucht, die Welle auf einer Achse einzubauen. Dies funktioniert nicht wie gewünscht. Obowohl meine Baugruppe auf ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gelösche Ansichtennamen wiederherstellen
klemm3dpro am 17.08.2015 um 09:57 Uhr (1)
Hallo,den Workaround kenne ich schon aus WF. Leider funktioniert der bei Creo 2.0 M100 scheinbar nicht.Wir werden mal eine neue Version installieren, vielleicht ist das Problem dann behoben.Danke für die InfoGrußHolger Klemm
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zusammenbau
EWcadmin am 18.08.2015 um 13:19 Uhr (1)
zu 1.Ein Layout ist eine nicht maßstäbliche Skizze, in der Du Deine Konstruktionsabsicht festhalten kannst. Die Darin enthaltenen Parameter kannst Du dann über Deklarationen an Deine Parts und ASMs weiterreichen. Ein Layout hat ein eigenes Format: *.lay.Wie die EXECUTE-Anweisung zu verwenden ist, liest Du am Besten in der Hilfe nach.Die Gleichung in den Beziehungen der Baugruppe könnte so aussehen:ZUSCHNITT:2 = LAENGELAENGE ist ein Parameter der ASMZUSCHNITT ist ein Parameter des PRTs welches in die ASM ei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : itos Absturz bei zu großen Zahlen
Wyndorps am 19.08.2015 um 11:49 Uhr (1)
Zur ersten Frage:Das ist kein Fehler der itos-Funktion, sondern eine Begrenzung des Zahlenformats von Creo. Die itos-Funktion kann nur auf ganze Zahlen (Integer) angewendet werden. Die Ganzen Zahlen sind in Creo offensichtlich maximal 10-stellig definiert.Wir haben zusätzlich zur relativ hohen Dichte die Werkstoffbezeichnung "kein Material/no material" als Standard vordefiniert. Das wirkt sogar noch besser als eine hohe Dichte.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : itos Absturz bei zu großen Zahlen
NicoFTB am 19.08.2015 um 15:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Zur ersten Frage:Das ist kein Fehler der itos-Funktion, sondern eine Begrenzung des Zahlenformats von Creo. Die itos-Funktion kann nur auf ganze Zahlen (Integer) angewendet werden. Die Ganzen Zahlen sind in Creo offensichtlich maximal 10-stellig definiert.Das eine sind die ganzen Zahlen. Das andere ist eine interne Berechnung. Und da gibt es anscheinend einen Buffer overflow bei 64bit. Integer gehen bei 64bit von -2^31 bis 2^31 und haben dann noch bei 2^32 das Vorzeiche ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Prüfstempel
Sulti am 21.08.2015 um 12:57 Uhr (1)
Hallo,ich wollte mal vorsichtig Anfragen, ob es eine möglichkeit gibt in Creo 2.0 einen Prüfstempel zu den Maßen automatisch einzufügen. Wenn jemand damit schon Erfahrung hat bin ich für Infos sehr dankbar. Grüße Sulti
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : STL als Referenz
MeikeB am 21.08.2015 um 14:31 Uhr (1)
Dafür benötigst Du die Flächenrückführungs Lizenz (REX), welche (glaube ich) nicht in der Studentenversion enthalten ist.Es gibt jedoch auf Fremdprogramme, mit denen man aus einer STL Datei Creo KEs erzeugen kann.Z.B. Geomagic Design XKannst ja mal nachfragen, ob Dir für Deine Projektarbeit eine Demolizenz zur Verfügung gestellt wird.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Blechmodus - Sicken auf gebogener Fläche
MeikeB am 21.08.2015 um 14:39 Uhr (1)
Es gibt keine Einfache Lösung.Du kannst keine Umformteile abwickeln. Solange der Steg gerade ist, ist es noch ein Biegeteil und kann nach dem Abflachen der Sicken abgewickelt werden. Creo läßt das Erzeugen von nicht abwickelbarere Geometrie im Blechmodul nur in gan seltenen Fällen zu.Selbst wenn bei umgeformten Blechen eine Abwicklung erzeugt wird, ist sie alles andere als realitätsnah.Du kannst versuchen erst die Sicken auf dem geraden Steg zu erzeugen und dann die große Biegung über die Sicken zu erzeuge ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Cabling: Ausweisen für gemusterte Stecker
RobertM74 am 24.08.2015 um 07:46 Uhr (1)
Selbst gelöst: Wenn man die Stecker als Unterbaugruppe einbaut und in dieser einen neuen Kabelbaum mit den entsprechenden Punkten hinzufügt, dann klappt es auch in der übergeordneten Baugruppe. Jedenfalls manchmal. Habe bei einigen das ganze zwei mal machen müssen und sehe den Fehler nicht, woran das liegen könnte. Evtl. auch ein Creo Bug. Jedenfalls klappt es jetzt halbwegs so, wie ich es will.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Was ist ein Platzhalter?
BergMax am 24.08.2015 um 12:34 Uhr (1)
Moin,was auf dem Bild soll denn ein Paltzhalter sein?Ein Begriff aus Creo ist "Platzhalter" jedenfalls nicht.Etwas mehr HIntergrundinfo wäre nicht schlecht...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Was ist ein Platzhalter?
PRO-sbehr am 24.08.2015 um 13:24 Uhr (1)
Im Anhang mal ein Auszug aus der Creo-Hilfe zu diesem Punkt, falls es das ist was Du suchst.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |