|
PTC Creo Allgemein : Texte in CREO 3.0 kopiere
Goosbumper am 18.09.2015 um 13:58 Uhr (1)
Dass das Problem im Betriebssystem oder Office-bereich befindet vermute ich auch. Es betrifft halt alle CAD-Workstations in Betrieb.Nach Stunden lagen googeln weiß ich, Probleme mit der Zwischenablage scheinen öfters aufzutreten.leider hat nicht mal Microsoft Lösungen anzubieten.Wenn hier jemand noch eine Lösung hat, ich bin für jede Hilfe dankbar.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Konstruktion konvertieren
julia1234567890 am 19.09.2015 um 09:52 Uhr (1)
Hallo vor einiger Zeit habe ich eine Testversion von Creo Parametric 2.0 heruntergeladen, diese Version ist nach 30 Tagen abgelaufen. Jetzt habe ich mir Creo Parametric 1.0 gekauft und auf meinem PC installiert, jedoch kann ich meine gezeichnete Konstruktion von Creo 2.0 darin nicht öffnen. Gibt es eine Möglichkeit die gezeichnete Version von Creo 2.0 in Creo 1.0 zu konvertieren?Bitte bitte helft mir!!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Konstruktion konvertieren
ble am 19.09.2015 um 11:33 Uhr (1)
Hallo Julia,wenn Du jetzt Creo kaufst, hast Du doch ein Lizenzfile, das die aktuellste Version unterstützt.Somit könntest Du doch die Creo 2 oder gar 3 installieren.Viele GrüßeBernd
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Anmerkungen im Modell nicht mehr sichtbar
nixdesign am 22.09.2015 um 14:31 Uhr (1)
Hallo!Meine im Modell erzeugten Anmerkungen erscheinen zwar im Modellbaum, sind aber im Modell nicht sichtbar. Ich arbeite mit Creo 3. In der Creo 1 war das nicht der Fall. Die Anmerkungen sind auch nicht ausgeblendet. Es sind sowohl alte (in Creo 1) als auch neue (in Creo 3) erzeugte Anmerkungen betroffen.Weis jemand Rat?------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 freestyle
Heribert am 23.09.2015 um 08:38 Uhr (1)
hallo und Grüße aus der Solidworksecke ( So ein schönes KE wie Freestyle ( freistil) hätte ich inSolidworks auch gerne...)Ich tu mich etwas schwer mit den Einarbeiten in Freestyle, da ich nurdie englische Hilfe im Help-Center und ein paar Youtube Videos gefunden habe. Gibt es vielleicht noch irgendwo ein bessere Beschreibung/Bebilderung der Manipulationsmöglichkeiten ?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 teil_01.zip |
PTC Creo Allgemein : Anmerkungen im Modell nicht mehr sichtbar
nixdesign am 23.09.2015 um 11:18 Uhr (1)
Hallo Gerald,im Anhang ein neu in Creo 3 erzeugtes Teil mit Anmerkung.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsumgebung - Mittellinien?
Leo Laimer am 23.09.2015 um 11:30 Uhr (1)
Hallo,Ich kämpfe mich grad durch Creo 2.Klappt eigentlich nicht so schlecht, Modellieren und Zusammenbauen geht schon für meine einfachen Zwecke ausreichend.Die Zeichnungsumgebung ist allerdings ein anderes Biest GMomentan scheitere ich daran, ganz simple Mittellinien anzubringen, und zwar von Bohrungen, Bohrbildern, oder sonstige Geometrien die einer Mittellinie bedürfen.Wie geht das?------------------mfg - Leo
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsumgebung - Mittellinien?
Leo Laimer am 23.09.2015 um 16:41 Uhr (1)
Darf ich gleich noch eine dazupassende Frage anhängen:Creo erstellt nun brav Mittellinien, und sogar einen Teilkreis für das kreisförmige Muster.Aber wie kann ich diesen Teilkreis bemaßen? Alle Bemassungsfunktionen die ich ausprobiert habe, ja sogar überhaupt alle Auswahlmöglichkeiten, verweigern jeglichen Zugriff auf diesen Teilkreis.------------------mfg - Leo
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Muster
studiosi am 23.09.2015 um 17:12 Uhr (5)
Hallo, hab schon mal die Forumssuche bemüht und bin leider nicht fündig geworden!Ich habe in meiner Konstruktion ein (bzw. mehrere) Baugruppenmuster, das Muster wird gesteuert mittels Parameter und entsprechender Beziehung.Je nach Anlagenkonfiguration muss ich nun die Muster editieren, wobei es auch vorkommen kann, dass ich gewisse Baugruppen gar nicht benötige. Leider kann ich das Muster dann nicht regenerieren, weil Creo offenbar ein "Null-Muster" nicht unterstützt. Jetzt habe ich den etwas unkonkreten ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsumgebung - Mittellinien?
Leo Laimer am 23.09.2015 um 17:21 Uhr (1)
Hmmm... das blendet die Modellmaße ein, aber da ist keins dabei das den Durchmesser des Teilkreises anzeigt.Nur ein Maß zeigt den Abstand des gemusterten Features vom Mittelpunkt an - aber das ist aus der Sicht einer korrekten Zeichnung nicht das gewünschte.Das muss doch besser gehen, in Creo?------------------mfg - Leo
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 Durchmesser.wmv.txt |
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsumgebung - Mittellinien?
Wyndorps am 23.09.2015 um 18:38 Uhr (1)
Hier das Video zur Antwort von Udo.Da bist Du ja schon beim wichtigsten Unterschied zwichen Creo und den anderen CAD-Systemen angekommen.Einmal richtig ist immer am Schnellsten. D.h. nur einmal bemaßen, nicht zweimal.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 Kronenrad.wmv.txt |
PTC Creo Allgemein : Teilverzahnung über Bewegungshülle
Wyndorps am 26.09.2015 um 17:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von benutzer 38:...Was muss ich tun, damit ich meine Bewegungshülle für eine Schnittmenge benutzen kann? ...Andere Software, z. B. aus dem Bereich der Fertiungssimulation benutzen.In Creo bliebt es bei den berechneten Stützstellen, die durch Flächenelemente angenähert werden.Zitat:Original erstellt von benutzer 38:... Gibt es einen anderen Weg ein brauchbares Modell zu erstellen? ...Klar. Der von Ihnen skizzerte Fall eines geradverzahnten Ritzels kann doch noch mit einem Verzahnungs ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gewinde bei vererbten Teilen
duplo RV am 01.10.2015 um 12:11 Uhr (1)
Hallo zusammen,weiß jemand wie ich die Gewindedarstellung von Bohrungen so in vererbte Teile übertragen kann, dass ich sie dort auch noch als Referenz nutzen kann?Momentan habe ich nämlich das Problem, dass sich die Gewinde in vererbten Teilen zwar darstellen lassen, ich ihre Kanten/Flächen jedoch nicht fangen kann.Zum Hintergrund:Im Creo NC ist es momentan (mein Stand) leider nicht möglich Gewindetiefen zu definieren ohne dafür eine feste Stop-Referenz zu wählen. Dazu bräuchte ich aber die Endfläche der K ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |