 |
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
ajlok am 25.11.2015 um 10:32 Uhr (15)
Sehr geehrter Herr Prof. Wyndorps,vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich möchte das Rad nicht neu erfinden, ich habe "nur" die Aufgabe mittels Creo und "Addon" also Mathcad und/oder Excel eine bestimmte Getriebeart parametrisch zu konstruieren.Gruß
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Fläche anhand einer kurve erstellen
Alpha117 am 25.11.2015 um 14:45 Uhr (15)
Moinmoin, nachdem ich hier schon öfters nützliche Tipps gelesen habe, komme ich glaube ich nicht drum rum auch mal selbst eine frage zu Stellen.Ich benutze PTC Creo Student.Und zwar baue ich anhand mehrerer Profile einen Flügel. Die profile lade ich als Koordianten ein und "spanne" über die Punkte eine Kurve. Das Funktionert auch gut. Die Profile die ich dadurch habe Kann ich mittels "Berandungsverbund" verbinden. Ich scheiter aber daran die Fläche ein "Deckel" zu geben. Oder den ganzen Köper einfach auszu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fläche anhand einer kurve erstellen
PRO-sbehr am 25.11.2015 um 14:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alpha117:Moinmoin, nachdem ich hier schon öfters nützliche Tipps gelesen habe, komme ich glaube ich nicht drum rum auch mal selbst eine frage zu Stellen.Ich benutze PTC Creo Student.Und zwar baue ich anhand mehrerer Profile einen Flügel. Die profile lade ich als Koordianten ein und "spanne" über die Punkte eine Kurve. Das Funktionert auch gut. Die Profile die ich dadurch habe Kann ich mittels "Berandungsverbund" verbinden. Ich scheiter aber daran die Fläche ein "Deckel" zu geben ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Vergleich Creo - Inventor
zwergriese am 27.11.2015 um 07:15 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich werde immer wieder damit konfrontiert, dass Inventor viel besser und viel günstiger als Creo ist. Ich kenne und arbeite nur mit Creo, deshalb kann ich nichts dazu sagen. Wir modellieren unter anderem Gussteile, Blechteile, etc. Hat jemand einen Vergleich zwischen den Systemen, welches hat welche Vor- und Nachteile?------------------zr
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vergleich Creo - Inventor
Rainer Schulze am 27.11.2015 um 07:30 Uhr (1)
welches hat welche Vor- und Nachteile?Ich staune immer wieder über langatmige Debatten über diese Frage.Wer hat denn eine "objektive" = allgemein anerkannte Messlatte?Sicher sind Bedienung und technische Schwerpunkte ein wenig unterschiedlich. Aber häufig ist die Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit Geschmackssache und ebenso häufig wird die Kaufentscheidung eher vom Preis bestimmt als vom Nutzen.Nehmen wir einmal an Du hättest die Frage im Inventor-Forum gestellt und naturgemäß die besonderen Vorzüge vo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vergleich Creo - Inventor
zwergriese am 27.11.2015 um 07:34 Uhr (1)
Ich gebe Dir Recht, dass das sicherlich eine Geschmackssache sein kann. Aber es könnte auch sein, dass das eine besser für bestimmte Zwecke geeignet ist als das andere, dabei geht es eher um Funktionalitäten als um die Oberfläche. Eigentlich sollte Preisunterschiede auch erklärbar sein. Mir wird das stets so dargestellt, dass Inventor viel mehr kann und viel günstiger ist. Wenn das tatsächlich so wäre, warum sollte dann jemand noch Creo benutzen?------------------zr
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vergleich Creo - Inventor
Rainer Schulze am 27.11.2015 um 13:41 Uhr (1)
Mir wird das stets so dargestellt, dass Inventor viel mehr kann und viel günstiger ist. Wenn das tatsächlich so wäre, warum sollte dann jemand noch Creo benutzen?Das darfst Du nicht alleine aus dem Blickwinkel des Konstrukteurs betrachten.PTC hat mit Pro/E die Parametrik voran getrieben und war so lange Zeit auf großem Erfolgskurs. Autodesk hat zu lange am AutoCAD festgehalten und erst relativ spät ein "echtes" 3D-System herausgebracht. So mag der Inventor moderner gestaltet sein, aber PTC hat nach dem Mot ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vergleich Creo - Inventor
PWAW am 23.12.2016 um 15:37 Uhr (1)
Wir wechseln jetzt gerade von Creo zu Inventor. Wir haben Benchmarks gemacht um hier eine etwas belastbare Vergleichsmöglichkeit zwischen Creo, Inventor und Solidworks zu erhalten. Besonders interessant ist die Tatsache, dass bei dem Vergleich ein Bauteil zu modellieren und dann eine entsprechende Zeichnungsableitung zu erstellen bei Inventor und Solidworks sehr viel weniger Mouseklicks benötigt wurden als bei Creo. Beide Vergleichsprogramme waren hier, trotz der Bedienung durch einem mit dieser Software u ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Bezugsgeometrie nicht im Modellbaum
PflaumenSnu am 30.11.2015 um 17:45 Uhr (1)
Guten Abend zusammen,ich habe mir vor kurzem die Studentenversion von Creo 3.0, welche von unserer Hochschule zur Verfügung gestellt wird, installiert und habe folgende Konfigurationsprobleme:- Im Modellbaum von Baugruppen werden keine Ebenen/Achsen/Koordinatensysteme angezeigt, wenn ich jedoch ein Bauteil öffne, werden die genannten Features dargestellt.- Wenn ich ein Bauteil unterdrücke, verschwindet es komplett aus dem Modellbaum und ist nicht nur ausgegraut. Außer der Rückgängig-Taste habe ich bis jetz ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bezugsgeometrie nicht im Modellbaum
ReinhardN am 30.11.2015 um 18:15 Uhr (1)
Klick mal auf das Werkzeugsymbol und dann auf Baumfilter. Vielleicht funktionieren die Startuptools von Creo2, einen Versuch wäre es wert. Da Creo aufwärtskompatibel ist können ältere Daten immer gelesen werden.Reinhard[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 30. Nov. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CAM für Creo Parametrics
NicoCAD am 04.12.2015 um 10:41 Uhr (1)
Hallo,ich befinde mich gerade in der Ausbildung zum Mechatroniker.Ich soll nun in meinem Betrieb eine Herausarbeitung der Vorteile/Nachteile einer CAD/CAM Kopplung machen.Bisher werden die Zeichnungen in Creo gemacht und dann tippt einer in der Produktion direkt an der Maschine das CNC Programm mit Hilfe der Zeichnung ein. Ich habe selber mit Creo noch nicht konstruiert und habe da momentan Probleme weiter zu kommen.Habe mehrere Fragen an euch Experten:-Wir haben Creo Parametric. Hat jemand Erfahrung mit P ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Skizze in Publiziergeometrie
alpha-woolf am 04.12.2015 um 17:59 Uhr (1)
Hallo!Danke euch für die Hilfe!Zitat:Original erstellt von EWcadmin:ne, ich glaube Udo meint, das die Kopiergeometrie nicht ordentlich bzw. gar nicht platziert wurde. Das kann man an den beiden (nicht gefüllten) Vierecken erkennen, siehe Bild.Oh, das habe ich völlig übersehen.Leider kann ich bei der Erstellung der Kopiergeometrie keinerlei Optionen bezüglich Positionierung auswählen. Ich kann lediglich die entsprechende Publiziergeometrie aus dem Skelettbauteil auswählen, dann ist die Definition der Kopier ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizze in Publiziergeometrie
Wyndorps am 04.12.2015 um 18:50 Uhr (1)
Ich habe mir den Konstruktionsversuch angesehen und finde ihn - nun sagen wir einmal - merkwürdig.Sie versuchen, für jedes Bauteil der BG ein eigenes Skelett in der BG zu definieren, dass dann aber selber nur Geometrie des Teils enthält. Diese Skelettteile bauen Sie dann daür mit Mechanismusbedingungen ein.Das ist meiner Ansicht nach völlig verwirrend und irgendwie falsch.In Creo gibt es zwei Möglichkeiten das Ganze sinnvoll zu gestalten: In der Regel ein festes Skelett, dass die Bezugsgrößen (Kolbe- / Zyl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |