 |
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
Siebo1 am 16.12.2015 um 13:58 Uhr (15)
Hallo zusammen,Ich nutze die Studentenversion von Creo Parametric 3.0 und habe folgendes Problem:Die Linienstärke in den Zeichnungen ist viel zu dick. Das sieht aus als hätte man das mit Paint gezeichnet Ich habe bereits versucht die Konfigurationen zu ändern, jedoch ohne Erfolg. Die Einträge "penX_line_weight" mit X von 1 bis 8 sind nur im Bereich von 1 bis 16 editierbar, aber 1 ist immer noch viel zu dick.In meiner pen_table_file table.pnt steht:Code:!=================================================== ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 14:24 Uhr (15)
Moin,die Studentenversion der Startup Tools für Creo 2 kannst du auch für Creo 3 verwenden.Die Pen_table ist schon ok so. Benutzt du sie auch?Die Option "pdf_use_pentabel yes" muss in der config.pro eingetragen sein.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
Siebo1 am 16.12.2015 um 14:33 Uhr (1)
Hallo BergMax,wie den von mir beigefügten Screenshots zu entnehmen ist, habe ich pdf_use_pentable auf den Wert "yes" eingestellt. Der Pfad den ich für meine table.pnt verwende ist "D:CREOFH configFH_Bibliothekenconfigplot able.pnt"Mit freundlichen Grüßen,Siebo
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 14:54 Uhr (1)
Hallo,tja, da hätte ich auch gleich draufschauen können...Dann fällt mir aber sofort das Leerzeichen im Pfad auf.Böse, Böse... Meist jedenfalls, also eigentlich fast immer.Teste doch einfach mal die PNT direkt auf D:Creo legen und den Pfad in der Config anpassen.Ich weiß auch gerade nicht, wer gewinnt: "pen1_line_weight" oder PNT-file.Skalierst du? Din A2 auf Din A4 oder so was? ------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
Siebo1 am 16.12.2015 um 15:00 Uhr (1)
Ok, den Pfad habe ich geändert, ist mir selbst gar nicht aufgefallen...Jedoch hat sich dadurch nichts geändert... kann man die pen_line_weight irgendwie ausschalten oder von der Priorität her senken?Mit freundlichen Grüßen,Siebo[Diese Nachricht wurde von Siebo1 am 16. Dez. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 15:12 Uhr (1)
Zitat:kann man die pen_line_weight irgendwie ausschaltenJa, kann man.In der config.pro ein Ausrufezeichen vor die Zeile, dann wird das ein Kommentar.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
Siebo1 am 16.12.2015 um 15:19 Uhr (1)
In meiner config.pro steht das so direkt gar nicht drin... da steht nur:Code:drawing_setup_file D:CreoWorkuch_std.dtlpro_material_dir D:CreoWorkfh_proeibliothekenmaterialienpro_symbol_dir D:CreoWorkfh_proezeichnungsymbolepro_surface_finish_dir D:CreoWorkfh_proezeichnungsymboleoberflaechepro_format_dir D:CreoWorkfh_proezeichnung
ahmenweld_ui_standard isotolerance_standard isoformat_setup_file $PRO_DIRECTORY extprodetail.dtltemplate_drawing $PRO_DIRECTORY emplatesa3_drawing.drwtemplate_sheetmetalpart $PRO_ ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Dichte in Stückliste
cosinus am 16.12.2015 um 15:37 Uhr (1)
Du meinst in der BOM.fmt?Da hab ich auch schon versucht. Da rechnet CREO nichts. Oder meinst du was anderes?------------------Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. (Werner Heisenberg)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 15:52 Uhr (1)
Nein, nicht dazu schreiben.Das muss eine andere Ursache haben - nur welche...Dein Bild der Config-Optionen zeigt schlicht und ergreifend alle Optionen, die es gibt.Die mit einem Sternchen am Wert markierten sind Standardwerte, die automatisch genommen werden, wenn nichts anderes festgelegt ist.Ich würde sagen installier mal die Staruptools von Creo zwei und dann schauen, was passiert.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
Siebo1 am 16.12.2015 um 16:16 Uhr (1)
Hab ich bereits getan. Wie in der Anleitung beschrieben habe ich bei der Installation die parametric.bat ausgewählt. Der Auszug der config.pro im vorherigen Beitrag ist aus der von Startup Tools geladenen config.pro Datei.Editiert:Ich habe StartUp Tools noch einmal Deinstalliert um es wieder neu zu Installieren, um die Standard-Einstellungen zurück zu bekommen. Mein Problem besteht aber immer noch. Mit freundlichen Grüßen,Siebo[Diese Nachricht wurde von Siebo1 am 16. Dez. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 16:56 Uhr (1)
Hallo,der Ausschnitt von deinem vorherigen Beitrag stammt sicher nicht von den Startup-Tools.Der Eintrag zu "template_designasm" z.B. müsste lauten $SUTDATAibliothekenstartobjektesut_de_5se_startb.asm.Ein $PRO-DIRECTORY oder Pfade wie D:CroeWork... dürften da nicht mehr auftauchen.Liegt bei dir im Verzeichnis C:...Creo 3.0M0X0Common Files ext eine config.pro? Umbenennen.Dann das Icon der Startup Tools auf dem Desktop mit RMT "Als Administrator ausführen" starten.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
Siebo1 am 16.12.2015 um 17:10 Uhr (0)
Ich habe wie bereits gesagt jetzt nochmal das StartUp Tool neu installiert und die alte config Datei im Verzeichnis Common Files ext umbenannt, jetzt sollte die config.pro stimmen. Mein Problem besteht immer noch, auch mit der neuen config.pro Datei vom StartUp Tool...Ausserdem bekomme ich eine komische Nachricht in der Konsole wenn ich die StartUp Tools benutze (siehe Bild).Hier nochmal die jetzige config.pro:Code:!===============================Creo 2====================!===============================co ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 19:10 Uhr (1)
Moin,Zitat:Hab ich gemacht.Und? Meldung verschwunden?Zitat:Jedoch springt es automatisch wieder zurück zu "Aktive Zeichnung"...Das ist so auch richtig.Ändert das immer noch nichts an der Zeichnungsdarstellung?1.) Wie druckst du die Zeichnung (Befehlsfolge)2.) Wäre schön, wenn du mal die Systeminfo ausfüllen würdest.Nutzt du womöglich schon Win10?------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |