|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
Siebo1 am 16.12.2015 um 19:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,Das ist so auch richtig.Ändert das immer noch nichts an der Zeichnungsdarstellung?1.) Wie druckst du die Zeichnung (Befehlsfolge)2.) Wäre schön, wenn du mal die Systeminfo ausfüllen würdest.Nutzt du womöglich schon Win10?Nee, die Meldung in der Konsole kommt immer noch.zu 1.) Datei - Drucken (Dann komme ich in die Druckvorschau) - Drucken und im Druckmenü wähle ich als Drucker Adobe PDF (Oder halt meinen Drucker)zu 2.) Nee, ich benutze Windows 7 Home Premium mit Ser ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Achse senkrecht auf Fläche durch Punkt
U_Suess am 17.12.2015 um 12:02 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Antschn:... Kann ich eine Achse oder so erzeugen, die senkrecht auf der Fläche und durch den Punkt verläuft? Geht das irgendwie?IMHO nein.Stell Dir mal eine zylindrische Fläche vor. Und der gewünschte Punkt ist auf der Achse der Zylinderfläche. Welche von den unendlich vielen Achsen, die durch den Punkt gehen und senkrecht zur Fläche stehen, soll Creo letztendlich anzeigen.Eine eindeutige Lösung kann also nur erzeugt werden, wenn es sich bei der Fläche um eine ebene Fläche hande ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Zeichnungen als Testdaten für Viewer-Hersteller
GNikol am 17.12.2015 um 13:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir sind Hersteller eines MultiCAD-Viewers (http://viewer.kisters.de) für diverse CAD Systeme, u.a. für Creo, bisher aber nur für 3D Teile und 3D Baugruppen und neutral 2D wie PDF. Viele unserer Kunden - also evtl auch ihr oder eure Kollegen - fragen uns immer wieder nach der Unterstützung von Creo-2D, also Zeichnungen. Daher evaluieren wir derzeit den möglichen 2D-Support nativer CAD-Zeichnungen und benötigen dafür für Testzwecke 2D-Zeichnungen.Meine Frage / Bitte an euch:- kennt jemand fre ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Zeichnungen als Testdaten für Viewer-Hersteller
ffabian1 am 17.12.2015 um 16:09 Uhr (1)
Servus Germar,sollen die Zeichnungen über irgendwelche Spezialitäten verfügen?Oder reicht einfach ein Blatt mit ein paar "langweiligen" Ansichten und Schriftfeld?Grüße!Felix-------------------- X -- Hier Bohren für neuen Monitor Richtig Fragen - Netiquette -Suchfunktion - SysinfoFabian Industrie-Design
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Zeichnungen als Testdaten für Viewer-Hersteller
GNikol am 17.12.2015 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Felix,wichtig wäre, dass wir einen guten, repräsentativen Querschnitt bekämen, der sicherstellt, dass die typische Bandbreite an Creo Spezialitäten / Objekte verwendet wird und vielleicht auch nicht alle Zeichnungen A0 sind. Wir nehmen gerne auch ein paar "langweilige", die werden uns am Ende aber nicht ans ziel führen.Danke schonmalGermar------------------ciaoGermar Moderation: Viewer allgemein,Spicerhttp://viewer.kisters.de/3DViewStation http://blog.kisters.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 18.12.2015 um 09:51 Uhr (1)
Moin,Zitat:Nee, die Meldung in der Konsole kommt immer noch.Dann müssen wir mal rausfinden, was da nicht gestartet wird...Nochmal RMT auf die Startverknüpfung - Bearbeiten.Ganz an den Anfang in der ersten Zeile steht "@echo off".Davor muss ein REM eingetragen werden, also "REM @echo off".Creo starten und im Fenster wird alles gezeigt, was so gemacht wird.Jetzt die FEhlermeldung suchen und die Zeilen davor raussuchen.Da kann man erkennen, was nichta gestartet werden kann.Welchen Maßstab hat deine Zeichnung? ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : nichts geht mehr
voma am 18.12.2015 um 11:08 Uhr (1)
Unter Ansicht: Ansicht ausblenden: dann die Ansicht auswählen.Ansonsten, einfach die Suchfunktion im Creo verwenden.Beim Wildfire ist es ähnlich.Gruß voma
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : nichts geht mehr
Christian Lier am 18.12.2015 um 12:04 Uhr (1)
Unterdrücken funzt tatsächlich.Ich denke es ist ein Kombi aus importierten Daten und dem mehrfachen Stufenschnitt der Creo in die Knie zwingt.Denn an sich ist die Baugruppe nicht sehr groß wie schon erwähnt.Würde eine Erhöhung des Arbeitsspeicher noch etwas bringen?Derzeit 16 GB.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ressourcencenter und Hilfe-Dialoge
Marcel Kusch am 02.03.2015 um 16:48 Uhr (1)
Hallo,wir haben seit einigen Tagen Creo Parametric 3.0 bei uns installiert.Nun haben wir das Problem, dass wir jedes mal beim Start das Recourssencenter zu sehen bekommen.Klick man "nicht mehr anzeigen", dann kommt es beim nächsten Start trotzdem wieder.Wir arbeiten mit Config Dateien vom Server. Das gleiche gilt für die Hilfe-Dialoge, diese erscheinen auch jedes mal erneut.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ressourcencenter und Hilfe-Dialoge
MeikeB am 02.03.2015 um 18:44 Uhr (1)
Versucht mal die customisation.ui von einem Rechner auf dem die ganzen Meldungen ausgeschaltet wurden für die Verteilung vom Server zu kopieren. Und zwar nachdem alle Haken gesetzt wurden und bevor Creo wieder mit der Serverkonfiguration gestartet wurde.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Inhalt / Volumen berechnen lassen
deso am 21.12.2015 um 13:59 Uhr (1)
Hallo, ich möchte mit Creo den Entwurf meiner Lautsprecherboxen entwerfen, jedoch sollte dabei das Volumen möglichst nah an 40L liegen.Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden den Inhalt des eingeschlossenen Volumens zu messen, gibt es hierfür einen Trick? Danke & Gruß Mathias
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Inhalt / Volumen berechnen lassen
BergMax am 22.12.2015 um 08:37 Uhr (1)
Moin,Creo misst nur Volumen, welches mit Material "gefüllt" ist.Eine Möglichkeit das Volumen, sprich den Inhalt, eines Körpers zu ermittlen geht über eine Differenzmessung.Alternativ könnte man evtl. alle Innenflächen abkopieren und daraus ein Verbundvolumen erzeugen.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Menuleiste unten verstellen
energetic am 11.12.2014 um 10:38 Uhr (1)
Hallo Kollegen!Ich schaffe es nicht die Menuleiste von oben nach unten zu verstellen.So werden wichtige Felder, etwa den Follienbaum beim Umdefinieren der Platzierung überdeckt.IN WF war diese Umstellung möglich. Gibt es Abhilfe dazu?Danke im Voruas!------------------Servus
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |