|
PTC Creo Allgemein : Anmerkungsnotiz in Creo 3.0
nixdesign am 19.01.2016 um 07:57 Uhr (1)
Hallo Jürgen!Mir ging es am Anfang mit der Textänderung genauso.Ein automatisierter Arbeitsablauf lässt sich eben nicht so einfach umstellen.Doch wenn man es genauer betrachtet, hat sich die Anzahl Mausklicks mit Creo 3 nicht erhöht, sie ist sogar weniger geworden!Bei Creo 1 hat man zum Ändern des Textes einen Doppelklick auf den Text gemacht, danach den Text im Texteditor selektiert bzw. an die Stelle geklickt, an der man etwas schreiben wollte. Danach dann o.k. geklickt und schließlich noch den Text abwä ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Maßlinie verlängern
hebl am 20.01.2016 um 08:02 Uhr (1)
Hallo, ich habe folgendes Problem. Bei "normalen" Maßen steht die Maßhilfslinie über (siehe im Anhang Ø25). Aber wenn ich einen Durchmesser bemaße, hört die Maßlinie am Pfeil aus (Ø16.84). Kann man das irgendwo einstellen? Bei witness_line_delta kann man ja nur den Überstand der Maßhilfslinie einstellen (und der stimmt bei uns ja). Vielleicht kann mir jemand helfen? Wir arbeiten mit Creo 3.0. Danke------------------hebl
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : flexible Komponente doppelt in Stückliste
U_Suess am 20.01.2016 um 14:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Marcel Kusch:... Alle Parameter, die wir in der Stückliste anzeigen lassen, sind absolut indentisch. ...Dann kann ich leider nicht weiterhelfen. Das ist der einzige Anhaltspunkt, den ich dabei habe. Du könntest lediglich bei der Hotline nachfragen, ob man in Creo 3.0 einen Bug aus der Anfängerzeit der flexiblen Elemente wieder integriert hat. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworte ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Step Dateien beweglich machen
lausbub1504 am 20.01.2016 um 15:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,im Rahmen meiner Bachelorarbeit muss/darf ich ein bisschen mit Creo spielen.. Leider hab ich mit Creo Parametric noch nicht soo viel gearbeitet.. (anderes Programm geht nicht, weil keine Lizenz =P)Zu meinem Problem:Ich möchte mittels Simulink einen Industrieroboter energetisch simulieren, dazu brauch ich ein komplettes "funktionsfähiges" Modell des Roboters..Soweit so gut = Step Datei von der Herstellerhompage geholt, aus Creo exportiert und in Simulink importiert.Leider kennt Simulink das D ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3 nutzt bei Mechanism nur 1 CPU Kern
WK85 am 20.01.2016 um 18:19 Uhr (1)
Servus,ich wollte mal fragen ob es normal ist, dass Creo 3 bei Mechanism nur 1 CPU Kern benutzt?Ich möchte gerne ein AT-ST Walker (Star Wars) animieren und ein gerendertes Video erstellen.Gibt es für den Zweck vlt. bessere Programme?Gruß WK85 EDIT:Meine Hardware:CPU: I7 4790KGPU: AMD 7870RAM: 8GB[Diese Nachricht wurde von WK85 am 20. Jan. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3 nutzt bei Mechanism nur 1 CPU Kern
Rainer Schulze am 21.01.2016 um 02:55 Uhr (1)
ich wollte mal fragen ob es normal ist, dass Creo 3 bei Mechanism nur 1 CPU Kern benutzt?Ja.Gibt es für den Zweck vlt. bessere Programme?Ja. Wie hoch ist Dein Budget?Die Kinematik-Module von CAD-Programmen sind nicht für Trickfilme gedacht."Blender" ist offenbar recht beliebt weil Freeware.https://www.blender.org/download/Aber suche doch einfach mal im Internet nach "3D Animation".------------------Rainer Schulze
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3 nutzt bei Mechanism nur 1 CPU Kern
Ulf76 am 21.01.2016 um 08:43 Uhr (1)
Guten Morgen,super Modell sieht gut aus, alles selber modelliert oder gab es das irgendwo als STEP Datei?Haben will KeyShot kann auch Animationen erstellen wenn man KeyShot hat und sich damit beschäftigt hat.Gruß Ulf ------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3 nutzt bei Mechanism nur 1 CPU Kern
WK85 am 21.01.2016 um 15:43 Uhr (1)
Servus,danke für die Antworten.@ Rainer SchulzeDas Budget ist "erstmal" zweitrangig, da ich durch ein Kollegen an Studentenversionen kommen kann. Bei Autodesk hat er z.B. Zugriff.Ich werde mir mal Blender anschauen. Da gibt es sehr viele Videos bei Youtube.@ Ulf76 Für den AT-ST Walker habe ich ein fertiges Modell von der Internetseite grabcad.com genommen. - https://grabcad.com/library/lego-star-wars-ucs-at-st-10174-1KeyShot werde ich mal testen. Da gibt es zum Glück eine Demo Version.Gruß WK85[Diese Nachr ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Bei Programmstart wird Installationsprozedur gestartet
romi1 am 23.01.2016 um 16:40 Uhr (15)
Hallo!Habe nach der Neuinstallation von Creo folgenden Effekt:Bei jedem Programmstart wird die Installationsroutine gestartet (siehe Bild cr1); danach werde ich zur Eingabe des Administratorpassworts gefragt.Wenn ich es eingebe folgt eine kurze Aktion (siehe Bild cr2) und danach läuft Creo; wenn ich es nicht eingebe (Abbruch bei Passworteingabe) läuft es auch. Das ganze ist halt nur nervig bei jedem Programmstart.Möglicherweise habe ich ja bei der Neuinstallation oder hier etwas vermasselt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bei Programmstart wird Installationsprozedur gestartet
U_Suess am 23.01.2016 um 21:02 Uhr (1)
Hallo,es ist normal, dass nach einer Neuinstallation von Creo noch weitere Installationen beim ersten Start erfolgen. Es wird zumindest der Creo Viewer installiert (dieser wird IMHO für die Vorschau genutzt).Wenn diese Installation immer wieder erfolgt, dann ist dies sehr wahrscheinlich ein Zeichen, dass die Installation nicht sauber abgeschlossen wird. Die Gründe dafür können vielschichtig sein und lassen sich ohne weitere Informationen sicher nicht hier im Forum klären.Ich hätte allerdings mal eine ander ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bei Programmstart wird Installationsprozedur gestartet
romi1 am 25.01.2016 um 06:54 Uhr (1)
Hallo!@Udo: zum verlinkten Beitrag: mit neuer bei M090 meinte ich neuer als M040; ich habe im März 2013 Creo gekauft und zwar mit einem Jahr Wartungsvertrag; es wurde die Version M040 installiert; kurz vor Ablauf des Wartungsvertrags habe ich mir dann die mir zustehende, damals aktuelle Version (M090) schicken lassen, aber nicht gleich installiert;Vor kurzem habe ich dann versucht, diese Version M090 zu installieren - hat nicht geklappt (siehe verlinkter Beitrag) und nun bin ich wieder zurück zu M040 ....R ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bei Programmstart wird Installationsprozedur gestartet
U_Suess am 25.01.2016 um 09:19 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von romi1:... ich habe im März 2013 Creo gekauft und zwar mit einem Jahr Wartungsvertrag; ...Alles klar. Hoffe, die Installationsprobleme konnten anhand der Hinweise in der Zwischenzeit auch gelöst werden.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Uniti ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Bei Programmstart wird Installationsprozedur gestartet
grisu486 am 24.01.2016 um 09:28 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von romi1:Möglicherweise habe ich ja bei der Neuinstallation oder hier etwas vermasselt ... Naja.Du hast die Installation sicher mit administrativen Rechten durchgeführt.Creo möchte beim ersten Start das eine oder andere Zusatzprogrämmchen installieren. Auch dazu braucht es administrative Rechte, die Du anscheinend nicht hast. Somit hängst Du in einer Endlosschleife fest ...Das einfachste wäre, wenn Du direkt nach der Installation, also noch als Administrator, Creo einmal kurz star ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |