|
PTC Creo Allgemein : Komponentenplatzierung Punkt auf Linie im Creo Parametric 3.0
PRO-sbehr am 27.07.2016 um 15:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fohlen11:Muss ich die Einzellinien noch zu einer kompletten Kurve zusammenfügen, das das klappt?Ich gehe doch mal davon aus, daß es sich um eine Kurve aus mehreren Kurvenabschnitten handelt.Wenn Du den Punkt auf die Kurve setzen willst, wähle die Kurve über das Auswahlmenü. Hierin findest Du die Kurve zweimal aufgelistet, einmal handelt es sich nur um das angeklickte Teilstück, einmal um die Gesamtkurve. Hier also die Gesamtkurve auswählen.Gruß Stefan------------------Pro/bleme ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Komponentenplatzierung Punkt auf Linie im Creo Parametric 3.0
Fohlen11 am 28.07.2016 um 08:39 Uhr (15)
Hallo zusammen,soweit alles verstanden und danke für die Hilfe. Fehler war, das ich die Einzelabschnitte erst zu einem Kurvenzug zusammen fügen musste. Mit Befehl Kopieren und Einfügen. Dann konnte ich auch die gesamte Kurve in der Platzierung anwählen.Dann bis bald, mit neuen Fragen!------------------Stupfel
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Variierte Elemente / flexible Komponente erstellen
arni1 am 28.07.2016 um 11:37 Uhr (1)
CREO*#Datei#vorbereiten#ModelleigenschaftenWerkzeuge/Flexibel #ändernGrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Variierte Elemente / flexible Komponente erstellen
EWcadmin am 28.07.2016 um 10:57 Uhr (1)
Ich kann Dir leider nur sagen, wie es in WF4 funktioniert. WF5 oder Creo habe ich noch nicht im Einsatz.In der einzubauenden Komponente, also dem Part oder der Unterbaugruppe, die Du später flexibel in der Baugruppe einbauen willst, klickst Du folgende Reihenfolge an:Editieren Setup... FlexibilitätEs geht ein Fenster auf, indem Du alles vordefinieren kannst, was später beim Einbau flexibel sein soll. Beim Einbau wirst Du dann gefragt, ob Du die vordefinierte Flexibilität nutzen willst. Falls ja, geht dir ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Textsymbole - kann man die auch selber ergänzen?
MeikeB am 09.10.2014 um 20:45 Uhr (1)
Du kannst bei gedrückter ALT-Taste unter Kenntnis der ASCII Codes alle möglichen Sonderzeichen hinzufügen.Google mal nach den ASCII Code und probier in Creo alle Sonderzeichen aus und druck dann. So weißt Du welche Zeichen mit welchem Schrifttyp funktionieren.z.B. Das Durchmesserzeichen: ALT + 0216 = Ø------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Profil --> Material entfernen
SilberBecks am 02.08.2016 um 08:27 Uhr (1)
Hallo liebe Creo-User,ich habe ein Problem: Ich möchte über Profil -- Material entfernen von einem importiereten Bauteil. Ich habe mich schon im Forum umgeschaut. Mein Bauteil ist als Volumenkörper importiert, der Button "Material entfernen" ist verfügbar.Ich bekomme keine Fehlermeldung, wenn ich das Material entferne, jedoch sehe ich aber auch keine Materialentfernung in meinem Bauteil. Im meinem Modellbaum steht ganz normal Profil 1, aber mein Bauteil sieht aus wie vorher.Habe ich falsche Darstellungsopt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Profil --> Material entfernen
U_Suess am 02.08.2016 um 08:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SilberBecks:... Mein Bauteil ist als Volumenkörper importiert, der Button "Material entfernen" ist verfügbar. ...Wirklich das ganze Bauteil als Volumen?Sobald auch nur ein Krümel als Volumen erkannt wird, ist die Materialentfernung freigeschalten. Du hast anscheinend eine komplette Baugruppe importiert. Da kann es schon mal vorkommen, dass nur einzelne Teile in ein Volumen gewandelt wird und der Rest als Flächen erhalten bleibt. Geh doch einfach mal auf die verdeckte Kantendarst ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mechanismusverbindung
Jamesgunert am 03.08.2016 um 15:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche für eine Studienarbeit das Moell einer Axialkolbenpumpe und darin eine bewegungsfähige Kugelgelenkverbindung zu erstellen. Das erste Teil (der Kolben) hat ein kugelförmiges Ende und das zweite Teil (der Gleitschuh) hat entsprechend eine kugelförmige Aussparung mit dem gleichen Radius wie Teil 1. Der Kolben soll dann in der Aussparung des Gleitschuhs gelagert sein.Ich hatte gehofft, dass ich dazu die vordefinierte Mechanismusverbindung Kugel in Creo nutzen kann. Dort kann ich abe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mechanismusverbindung
U_Suess am 03.08.2016 um 16:47 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF Zitat:Original erstellt von Jamesgunert:... Ich hatte gehofft, dass ich dazu die vordefinierte Mechanismusverbindung Kugel in Creo nutzen kann. Dort kann ich aber nur Achsen oder Punkte für die Definition auswählen. Ursprünglich dachte ich, man kann einfach die Flächen zueinander in Beziehung setzen. ...Die vordefinierte Kugel-Verbindung kannst Du dafür bestimmt nutzen. Du musst eben nur dafür sorgen, dass die auswählbaren Bezüge an der richtigen Stelle vorhanden sind. ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo Start Fenster
kaengo am 04.08.2016 um 10:31 Uhr (15)
Hallo!Hat jemand ne Idee, wie man das Startfenster wegbekommt?Es bietet mir zwei Konfigurationen an, die aber offenbar identisch sind.Gruß,Holger
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Start Fenster
Canary am 04.08.2016 um 10:44 Uhr (1)
Beim Installieren unter "Anwenungen" Anpassen... Befehlskonfiguration. Dort kann man die zweite löschen. Aber vorher unter "Editieren" schauen, ob sie wirklich identisch sind. Ich denke wenn nur eine Befehlskonfiguration da ist, sollte das Auswahlfenster verschwinden. ------------------ Viele Grüße, Alexandra
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo Start Fenster
kaengo am 04.08.2016 um 11:36 Uhr (15)
Danke!Allerdings werde ich jetzt nicht Creo neu installieren,um dieses dumme Fenster wegzubekommen.Gruß,Holger
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Start Fenster
Canary am 04.08.2016 um 11:57 Uhr (1)
Musst du auch nicht, einfach CD einlegen und drüber installieren. ------------------ Viele Grüße, Alexandra
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |