Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7502 - 7514, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Allgemein : Creo Start Fenster
U_Suess am 04.08.2016 um 12:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Canary:Musst du auch nicht, einfach CD einlegen und drüber installieren. Dafür braucht keine CD eingelegt werden. Wenn man die Software neu konfigurieren möchte, dann nutzt man die reconfigure.exe aus dem bin-Verzeichnis von Creo 2 parameteric------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfu ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Recycling Logo
Bgoebel am 04.08.2016 um 14:43 Uhr (1)
Hallo Zusammen,hat jemand für mich das Recycling logo als brauchbares Creo Modell.Als Skizze oder Drawing geht auch.DankeB.Göbel------------------MfGBoris Goebel

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
katze1504 am 09.08.2016 um 16:28 Uhr (2)
Hallo Forumgemeinde,also ich habe die Bezugspunkte auf díe vorhandene Rotorgeometrie gesetzt und anschliessend die Koordinaten in eine .pts-Datei gespeichert und in ein neues Bauteil importiert. Anschliessend habe ich durch diese, Splines gezogen und miteinander an den Seiten verbunden. Nächster Schritt war die Flächenerstellung mittels Berandungsverbund. Desweiteren habe ich die erstellten Flächen "zusammengeführt", so dass die Flächen vollends verbunden waren. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Mögli ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
katze1504 am 10.08.2016 um 12:13 Uhr (2)
Ok, ich habe insgesamt vier Spline (Leitfäden entlang der 16 Rotorquerschnitte) gezogen, die jeweils durch die neu erstellten Bezugspunkte auf den jeweiligen Rotorquerschnitten verlaufen. Dann habe ich beim Berandungsverbund in die erste Richtung die vier Splines genommen und anschliessend im nächsten Satz die 16 Rotorquerschnitte. Dann kommt aber eine Fehlermeldung (siehe Bild). Was mache ich verkehrt? Liegt es daran, dass die Rotorquerschnitte aus jeweils zwei splines bestehen?? [Diese Nachricht wurde vo ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
katze1504 am 17.08.2016 um 11:27 Uhr (2)
Hallo,die Erzeugung des Rotors als Fläche mittels des Berandungsverbundes hat erfolgreich funktioniert. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit den Rotor als Volumenmodell zu konstruieren. Ich habe es mit dem Verbund-KE bzw. auch mit Aufdicken versucht, bekomme jedoch jeweils Fehlermeldungen. Ist die Lösung möglicherweise so, dass ich mir die Querschnitte des Rotors in eine Ebene projezieren muss, um dann diese miteinander zu extrudieren? AhoiKatze[Diese Nachricht wurde von katze1504 am 17. Aug. ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
katze1504 am 05.08.2016 um 13:41 Uhr (1)
Erstmal danke für die Antwort.Wie würde das Punkte abnehmen denn konkret aussehen? Ich habe bereits versucht Bezugspunkte auf der Oberfläche zu plazieren und wollte mir dann die Koordinaten oder der gleichen ausgeben lassen. Jedoch konnte ich in diesem Zusammenhang keine Option finden mit der das möglich wäre...Für das Nachmodelieren bräuchte ich ja zumindest einige Punkte mit den Koordinaten? Oder konstruiert man einfach drauf los und schaut im Verlauf der Konsruktion ob es ähnlich aussieht?BGKatze

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
BergMax am 05.08.2016 um 15:12 Uhr (1)
Hallo,"ausgeben lassen" ist nicht.Punkte setzten und die dann zum Koordinatensystem hin in x/y/z vermessen geht aber.Das ist aber "Handarbeit" und du spielst Messmaschine.Dann alle Punkte in ein Versatzkoordinaten-Bezugspunkt packen und Kurven durch die Punkte legen.Jeden Punkt kannst du dann einzeln manipulieren und so die Form anpassen.Du kannst auch Skizzierebenen durch die einzelnen Schnitte/Schnittkurven legen und die jeweils "frei Hand" nachskizzieren, mit Splines oder Kurven, ganz nach Bedarf. Das l ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
arni1 am 05.08.2016 um 15:24 Uhr (1)
"Flexible Modellierung" verwenden!GrußArni

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
katze1504 am 05.08.2016 um 15:31 Uhr (15)
Ok, danke Männers.Ich versuch mich mal!BGKatze

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Blechteilmodellierung + Fertigung
Torchlight am 08.08.2016 um 21:31 Uhr (1)
Hallo!Und zwar möchte ich ein Gehäuse als Blechteil fertigen lassen und habe bislang keine Erfahrungen mit der Blechmodellierung in Creo 2.0 sowie mit der Zeichnungserstellung für die Fertigung. Dem Thread habe ich mein modelliertes Gehäuse und die technische Zeichnung mit Abwicklung und Modellbemaßung angehängt. In der Zeichnung ist auf Seite 2 die Kontur der Abwicklung gesondert dargestellt, damit ich diese als .dxf exportieren kann. Falls hier jemand reinschauen sollte, der sich mit Blechmodellierung au ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
BergMax am 10.08.2016 um 10:31 Uhr (1)
Moin,das sieht aus als hättest du ganz viele einzelne Berandungsverbünde erzeugt. Das sollte eigentlich nicht nötig sein.Die langen Flügelkanten sollten als eine durchgehende Kurve (Spline) erzeugt werden.Dann kannst du im Berandungsverbund in die eine Richtung die Flügelkanten nehmen und in die andere Richtung die Flügelprofile.Dann wird das alles schön glatt verbunden.Ein Beispiel im Bild.Die vier Querschitte habe ich einfach mal aus jeweils vier Kreisbögen skizziert.Die Kurven sind durch die Punkte (Übe ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Darstellung der sym. Toleranz beim Export als PDF
Falko am 10.08.2016 um 11:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,heute kam ein Kollege mit einem PDF-Ausdruck, bei welchem die sym. Toleranzangabe in die Maßzahl gerutscht ist. In Creo sieht das noch gut aus, ich nehme an, dass passiert bei Export durch das Ersetzen der Schriftart durch TrueType.Wo kann man die Schriftart, welche beim Export verwendet wird, eigentlich einstellen?Gibt es noch eine andere Lösung des Problems?Vielen Dank vorab.------------------ MfGFalko

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
BergMax am 10.08.2016 um 12:41 Uhr (1)
Moin,nein, es liegt nicht an den zwei Kurven pro Querschnitt, sondern daran, wie die zwei Kurven pro Querschnitt ausgewählt werden.Also...1. Kurve vom 1. Querschnitt mit LMT anwählen, dann die Shit-Taste(!) drücken und die 2. Kurve des ersten Querschnitts wählen.Dann Shift loslassen und dafür die STRG-Taste drücken. Nun die 1. Kurve des 2. Querschnitts wählen. Dann die 2. Kurve vom 2. Querschnitt wieder mit der Shift-Taste einsammeln.Die 1. Kurve vom 3. Querschnitt wieder mit STRG, die 2. vom 3. Querschnit ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz