|
PTC Creo Allgemein : Bezugsbemaßung im Skizzierer von Creo 2.0 anlegen
M.Seibel am 03.12.2016 um 09:02 Uhr (1)
Guten Morgen,ich möchte wie im Anhang im Bild zu sehen ist, eine Bezugsbemaßung anlegen. Da ich eher in der CAD/CAMProgr. unterwegs bin ist der Skizzierer und auch teilweise der 3D Bereich von Creo noch nicht 100% mit allen Funktionen vertraut. Aus diesem Grund hoffe ich das einer von Ihnen für mich eine Hilfe seien könnte, bzeuglich der Bezugsbemaßung und des anlegens eines bezugsbuchsatben Senkrecht zur bemaßten Fläche !Mit freundlichsten GrüßenMarcel------------------Ist Hoffentlich bald Staatl. gepr. T ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : UDF Notiz Passbohrung
Wyndorps am 05.12.2016 um 11:29 Uhr (1)
Was ist daran umständlich?Einmal als KE-Beziehungen ins UDF und fettisch... Ist halt Creo und nicht Solid-Irgendwas...----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : flexible Komponente doppelt in Stückliste
U_Suess am 06.12.2016 um 12:04 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Marcel Kusch:Sonst niemand eine Idee?Gibt es nach 11 Monaten schon mal eine Aussage der Hotline?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Nutzbares Format aus .raw ?!?
Herr Bohne am 07.12.2016 um 16:42 Uhr (1)
Hi CAD.de Community,kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, Körper die in .raw Dateien mithilfe von Punkten bzw. Voxel dargestellt sind, in ein mit Creo 2.0 nutzbares Format umzuwandeln oder sonstige Wege diese Körper ins Programm zu importieren?Danke im Voraus,Peter
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Nutze Kante Referenzen aktualisieren / updaten nicht wenn Referenz sich ändert
wonko am 08.12.2016 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Zusammen,es scheint ich habe eine Ursache gefunden.Heute morgen wollte ich mit extrem vereinfachten Fällen das Phänomen nachstellen. Aber alles klappt!Dann bin ich in mein Teil in dem ich diese Probleme hatte und siehe da es funktioniert hier heute auch! Es scheint so als in Creo Funktionalitäten abstürzen können die erst nach einem Restart wieder gefixt sind .... Sehr seltsam!Wenn ich das nächste mal so etwas habe -- Creo reboot ... ist nicht nur bei Windows eine probate Fehlerbehebungsmethode ;o)) ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Nutze Kante Referenzen aktualisieren / updaten nicht wenn Referenz sich ändert
frank08 am 08.12.2016 um 10:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wonko:...Es scheint so als in Creo Funktionalitäten abstürzen können die erst nach einem Restart wieder gefixt sind .... Sehr seltsam!Wenn ich das nächste mal so etwas habe -- Creo reboot ... ist nicht nur bei Windows eine probate Fehlerbehebungsmethode ;o))Trotzdem danke für deine Hilfe Wyndorps!Gruß WonkoDie gute, alte AEG-Methode (Auschalten, Einschalten, Geht) Hat sich schon hundertfach bewährt... ------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Automatisches Einpassen im Skizzierer
EWcadmin am 08.12.2016 um 11:36 Uhr (1)
in WF4 hieß die config.pro - Option dazu:sketcher_refit_after_dim_modify NOOb es das noch in Creo gibt, weiß ich gerade nicht.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Automatisches Einpassen im Skizzierer
CombiChrist am 08.12.2016 um 11:43 Uhr (14)
Vieleb Dank für die schnelle Antwort.In Creo 2.0 funktioniert der Befehl noch.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Gewinde
U_Suess am 12.12.2016 um 10:42 Uhr (1)
Hallo Christian,wenn die Bohrungen durchgehend sind und auch das Gewinde auf der kompletten Länge vorhanden sein soll, dann braucht man nur die richtige Reihenfolge einzuhalten und Creo kümmert sich um die korrekte Erstellung. Ich habe es mal als Bild angehangen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flexibele Teile in einer BG über Familientabelle
MaWoBu am 12.12.2016 um 20:57 Uhr (1)
Manchmal klappen die Umwege in Creo doch zum Ziel. Dafür bieten sich viele Möglichkeiten und Kombinationen.Ich denke dabei an Mess-KEs, Beziehungen und Parameter, ...Ich hoffe die Impulse helfen beim Finden der Lösung. Und wenn diese hier auch noch publiziert wird, haben alle etwas davon.Schönen Abend!------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fehlermeldung im Modelcheck
Heino Casper am 13.12.2016 um 09:22 Uhr (1)
Guten Tag!Wir haben bei uns eine neue Wochenversion vom Creo aufgespielt. Die M210 für das Creo 2.0. Dazu das aktuelle Zuliererpaket von VW. GRI 090200. Leider erscheint nun beim Aufruf des Modelchecks die Fehermeldung: "Modelcheck configuration seems to be invalid!" Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?------------------Gruß, Heino
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fehlermeldung im Modelcheck
PRO-sbehr am 13.12.2016 um 10:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heino Casper:Guten Tag!Wir haben bei uns eine neue Wochenversion vom Creo aufgespielt. Die M210 für das Creo 2.0. Dazu das aktuelle Zuliererpaket von VW. GRI 090200. Leider erscheint nun beim Aufruf des Modelchecks die Fehermeldung: "Modelcheck configuration seems to be invalid!" Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?Bei uns funktionierte die Installation problemlos und auch der Modelcheck funktioniert einwandfrei (wenn auch gewöhnungsbedürftig)Habt Ihr die erste Version o ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Interne Skizze als externe abspeichern
romi1 am 14.12.2016 um 13:28 Uhr (1)
@Arni:"#Modell #Operationen #UDF-Operationen #alle_aktualisieren" war die Zauberformel - Danke! Jetzt klappt es; ich wusste nicht, das hier eine Aktualisierung erforderlich ist.@Marco:Danke für die umfangreiche "Abhandlung"; da ich beim Creo eher zu den Anfängern gehöre, bin ich mit den Möglichkeiten A bis D noch etwas überfordert; nachdem aber die Möglichkeit E nun zu funktionieren scheint, werde ich diesen Weg beschreiten.Vielen Dank und Gruß,Roman
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |