|
Pro ENGINEER : KE´s um die Wachstum eines Bechichtungs abzuziehen
U_Suess am 17.11.2017 um 11:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Juanilogo:... Bei der Prozess Härten gibt es eine Wachstum von alle Maßen. Diese Wachstum verhält sich öberflächig also wie eine Folie mit konstante Tiefe die auf die ganze Fläche gleichmäßig addiert wäre. Versatz der Körperfläche ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire Baugruppen ... Komponenten fehlen in CREO Modellbaum und sind unsichtbar
scax am 16.10.2018 um 11:16 Uhr (1)
Hat wohl etwas mit Familientabellen zu tun, PTC ist das Problem bekannt.Die Modelle sind vollständig sauber platziert, werden aber NUR im GENERIC nicht angezeigt, in den Varianten dagegen schon.PTC Case: CS211017https://www.ptc.com/en/support/article?n=CS211017&language=en&posno=1&q=CS211017&source=searchAbhilfe: man soll kurz Platzierung editieren und mit OK bestätigen, für uns keine Hilfe aber ein Workaround.------------------Windchill PDMLink 10.1 M020Creo Elements/Pro 5 (M280)Inneo StartupTools 2013 M0 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Allgemein : Mittels Mapkey aktiven Teil in Zeichnung öffnen
binichnich am 03.01.2013 um 15:25 Uhr (0)
Hallo,Danke mal. Nein ich hab den Mapkey eh neu erstellt in Creo 2.0Ich habe wie beschrieben im Modellbaum dass Teil ausgewählt und dort dann STEP Kopie gespeichert. Das was hier noch dabei ist, ist das Bestätigen falls die Datei schon vorhanden ist im Arbeitsverzeichnis, dass er sie überschreibt!Update:Ok ich habs, ich hab direkt rechtsklick auf den Namen des Modells im Modellbaum gemacht. Zuerst muss man die Datei auswählen. Hier der neue erstellte Mapkey incl. OK klicken bei schon vorhandensein eines ST ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Kantenauswahl bei Creo
frank08 am 23.10.2013 um 15:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von anagl:Doch, aber ein bischen aufwändigerSiehe Bild Wesentlich 1.Messfenster erweitern2.Umschalten auf KetteBTW Es lassen sich damit sogar die Summe mehrer Flächenketten ermittelnCool , wie so oft führen mehrere Wege nach Rom (vgl. Anhang).Der zweite von Alois birgt mehr Möglichkeiten und beinhaltet mehr Detailinformationen. Us sind unterwegs.------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : mapkeys funktionieren manchmal und manchmal nicht
NicoFTB am 07.11.2013 um 12:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,also bei Nico fehlt wohl ein "mapkey(continued)" in der zweiten Zeile.Hmmm... Eigentlich gebe ich dir Recht. Ich hatte es auf die Schnelle so mal in eine Textdatei eingegeben und diese in Creo 2 importiert. Und lustigerweise funktioniert(e) dieser ohne das "continued".------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Speziellen Schnitt erstellen
PRO-sbehr am 12.05.2014 um 08:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mechaniker1:Hallo CAD-Forum, ich hab ein kleines Problem mit einer Zeichnung, die ich erstellen soll. Und zwar soll ich in einer Baugruppe einen speziellen Schnitt erstellen. Wie funktioniert das?Im Anhang befindet sich ein Bild, genau so soll es werden.Vielen dank schonmalWas für ein spezieller Schnitt soll das denn sein. Auf dem Bild sehe ich im oberen Teil zwei Schnitt A-A und B-B, und im unteren Teil (wenn ich da nicht etwas übersehe) nur den Schnitt B-B als ganz normalen eb ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Achsenkreuze in Zeichnungen bei Extrudierten KEs nicht angezeigt
peterpan2002 am 16.05.2014 um 11:59 Uhr (1)
Du trägst das entweder direkt in config.pro ein, oder in die Optionsliste in ProE.In WF5 führt der Weg: Werkzeuge Optionen und dann wie im Screenshot. In Creo muß ähnlich zu finden sein.Viele GrüßePeter
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Negativ-Teil von Freistil
scax am 26.06.2014 um 08:09 Uhr (1)
Gibt hier paar Möglichkeiten, die erste die mir Einfällt, ich würde einen Flächensatz einer Seite kopieren.Diese Fläche verlängern (kenne nicht die Trennlinie), und diese mit einem Quader verschneiden.Oder kopierter Flächensatz wieder stark Aufdicken und einen Quader "herausschneiden".------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßung Parameternamen nicht änderbar
U_Suess am 02.02.2017 um 13:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:G = Fallbeschleunigung (9,8 m/s²)C1 bis 4 sind vordefinierte Parameter mit Wert von 1.0 bis 4.0 Ist mir schlecht.Da mag sich ja ein Programmierer was dabei gedacht haben. Schließlich ist ja auch PI vorderfiniert und somit in Beziehungen sehr gut nutzbar. Aber dann so etwas. Man hätte ja wenigstens den allgemein bekannten Wert 9,81 nehmen können, wenn man schon nicht den ganz genauen Wert hinterlegt. Und vordefinierte Konstanten sind ja auch nicht schlecht. Dafür brauch ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Sämtliche verwendeten Umgebungsvariabeln aus aktueller Sitzung anzeigen
grisu486 am 05.10.2018 um 10:23 Uhr (1)
Es gibt eine mühsame Methode, ganz genau herauszufinden, welche Variablen für Creo beim Creo-Start gesetzt werden:man kann ohne Creo in einem DOS-Fenster den set-Befehl so ausführen, das der Inhalt des Fensters in eine Datei geschrieben wirdset c: empVariable_ohne_Creo.txtund dann macht man das selbe Spiel aus dem Systemfenster aus Creo herausset c: empVariable_mit_Creo.txtDann kann man diese beiden Ausgabedateien miteinander vergleichen, am sinnvollsten mit einem Vergleichs-Tool.------------------Viele ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Windchill : abhängige UDF mit FamTabs in Windchill
scax am 12.09.2013 um 15:57 Uhr (1)
Zur Info:PTC konnte den Fehler reproduzieren, dass CAD-Objekte mit abhängig verbauten UDFs ab der WF5 M110 (wenn ich mich recht erinnere) fehlerhaft werden und das generische UDF verbaut wird.Also Vorsicht, wenn ihr UDFs in WF5 bearbeitet, abhängige UDFs werden dadurch korrupt und die Familientabellen sind futsch.WICHTIG:Mitte Oktober gibt es einen neuen Release WF5 M210 den wir testen, nach Freigabe von PTC wird diese Version zugänglich. Der Fehler betrifft auch Crei 1-2 usw., meines Wissens nach werden a ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Zeichnungen oft beschädigt durch veraltete Referenzen
scax am 11.06.2014 um 11:10 Uhr (1)
So, der Case wurde geschlossen, da ein damaliger Verbessungsvorschlag seitens PTC abgelehnt wurde.Man solle versuchen die Geister auf diese Art und Weise zu löschen:CS28858https://www.ptc.com/appserver/cs/view/case_solution.jsp?n=CS28858&lang=en------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was kann pro program
ForrestGump am 08.02.2012 um 13:52 Uhr (0)
Auch wenn der thread schon etwas älter ist, wo ich das Modul Pro/Programm in der Hilfe von Creo Elments/Pro finde? Oder wo finde ich eine Befehlsreferenz dazu? Kann mir bitte jemand helfen Gruß
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |