|
PTC Creo Allgemein : Config.pro in Creo 3
BergMax am 08.02.2017 um 08:48 Uhr (1)
Moin,klar können wir aufklären.Du musst ein entsprechendes Startteil verwenden, bei dem die Einheiten korrekt eingestellt sind und benötigst ein vernünftige Konfiguration.Lies dir z.B. mal diesen Beitrag durch.Da hast du erstmal genug zu tun...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Sicken
lehrling01 am 08.02.2017 um 10:39 Uhr (1)
Hi, wir erzeugen gerade Sicken im Blechmodus.Uns ist aufgefallen, dass die Sicken bei einer Blechstärke von 2 mm gut funktionieren. Ab Blechstärke 4 kann die Sicke nicht mehr erzeugt werden.Kennt jemand den Grund dafür? Ist das eventuell eine Config Einstellung?Oder funktionieren die Sicken normal bei allen Blechstärken?Danke lg
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Sicken
U_Suess am 08.02.2017 um 10:54 Uhr (1)
Hallo und ein herzliches Willkommen im WBF Leider hast Du recht wenige Angaben zu der Art der Erzeugung (skizziert oder mit Stempel) und der Form der Sicke gemacht. Deshalb kann ich nur vermuten, wo der Fehler zu suchen ist.Wahrscheinlich hast Du an der Sicke einen Radius, welcher bei einer größeren Blechdicke nicht mehr erzeugbar ist. Falls der Hinweis nicht reicht, musst Du uns etwas mehr Informationen geben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Sicken
lehrling01 am 08.02.2017 um 11:00 Uhr (1)
Hallo,vielen lieben Dank für die Antwort. Wir haben eine Sicke mit Stanzstempel erzeugt. der Innenradius der Sicke ist 4mm.Ich bin noch nicht darauf gekommen, wie ich die SIckenstempel anpassen kann, aber deine Erklärung klingt plausibel.danke
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Sicken
U_Suess am 08.02.2017 um 11:27 Uhr (1)
Ich habe mal schnell ein Blech mit einer Sicke erstellt, um es etwas besser erklären zu können.Der rot markierte Radius muss immer größer wie die Blechdicke sein. Ansonsten wird der Radius auf der Gegenseite Null oder negativ. Und das geht leider nicht.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-In ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Sicken
lehrling01 am 08.02.2017 um 12:19 Uhr (1)
Das ist perfekt. Total logisch. Vielen Dank für die super Antwort.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO / CATIA / Inventor
CAD-M am 08.02.2017 um 12:50 Uhr (1)
Hallo Kollegen,eine allgemeine Frage: Kann man mit CREO Daten von einem dieser Systeme in ein anderes Speichern ohne dass die Struktur verloren geht?Also eine Catia Datei beispielsweise so umspeichern, dass ich sie mit Inventor incl. Strukur öffnen kann, bzw. anders rum?Danke und GrußCAD-M
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO / CATIA / Inventor
cbernuth@DENC am 08.02.2017 um 13:55 Uhr (1)
Hallo CAD-M,leider nein.Es gibt externe Konverter (z.B. 3D-Evolution), die jedoch aber natürlich auch Geld kosten.------------------Gruß,cbernuth"Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic."- Arthur C. Clarke[Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 08. Feb. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 thread-metric-shaft.gph.zip |
PTC Creo Allgemein : Gewinde-UDF
Armin am 08.02.2017 um 15:26 Uhr (1)
Hallo Zusammen!Melde mich mal endlich wieder hier im Forum. Ich habe mal wieder etwas gebastelt, ihr braucht Creo-3 um es zu benutzen.Es ist ein UDF (eigentlich als Reaktion auf das neue SWX-Gewindefeature, womit man ja ein reales Gewinde erzeugen kann)Es benötigt zum Einbau eigentlich nur 2 Klicks, die Stirnfläche und die Mantelfläche eines Zylinders, auf dem 2. Reiter des UDF-Dialogs kann man noch die Bemaßungen editieren.Das Gewinde sollte exakt der Norm entsprechen, wer Lust hat kann mal damit rumspiel ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO / CATIA / Inventor
CAD-M am 09.02.2017 um 12:06 Uhr (1)
Servus cbernuth,vielen Dank für Deine schnelle Antwort.Ist mir bekannt, bin mit so einem auch schon in Kontakt.. aber genau der Punkt "..natürlich auch Geld kosten" - das ist in diesem Fall nämlich etwas mehr..
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ladeoptionen
ugsol32 am 09.02.2017 um 12:36 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe folgende/s Frage / Problem.Ich habe in verschiedenen Files, nennen wir sie Teil A und Teil B , am Anfang eine Externe Kopie Geom, die aus einem bestimmtenElternteil eine Publizierte Geometrie lädt.Nun ist es so das beim Aufruf von Teil A das Elternteil automatisch mit in den Speicher geladen wird, beim Aufruf von Teil B aber nicht.Ich möchte grundsätzlich das Elternteil NICHT automatisch mit laden und hab daher in der Config.pro denSchalter "retrieve_data_sharing_ref_parts" auf no g ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ladeoptionen
U_Suess am 09.02.2017 um 12:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ugsol32:... Nun ist es so das beim Aufruf von Teil A das Elternteil automatisch mit in den Speicher geladen wird, beim Aufruf von Teil B aber nicht. ...Dann würde ich jetzt einfach mal die Vermutung äußern, dass im Teil A keine externe Kopiegeometrie vorhanden ist. Das scheint dann wohl nur eine Kopiegeometrie zu sein.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann s ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 - Lohnt sich der Umstieg?
NicoFTB am 09.02.2017 um 14:59 Uhr (1)
Wie sieht es eigentlich bei Creo 4 mit der VB API aus? Ist das mit der Creo 3 kompatibel oder muss man da seine Tools neu schreiben?------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |