|
Pro ENGINEER : Wechsel Wochenversion M090-M140
P a u l am 12.07.2012 um 08:11 Uhr (0)
Hallo an alle Pro/E(ler)hat schon jemand Erfahrungen mit Wochenversion M140 von creo elements/pro 5.0?Wir sind momentan noch mit der Version M090 unterwegs, da jedoch in letzter Zeit immer häufiger kleine Unstimmigkeiten im Verhalten von Pro/E auftreten ist meine Überlegung erst einmal die Wochenversion zu aktualisieren bevor wir an den Support herantreten. Ich bin dankbar über jede Information ob nun positiv oder negativ------------------PaulWenn du lachen kannst, obwohl alles schief geht, bedeutet es, da ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wechsel Wochenversion M090-M140
P a u l am 12.07.2012 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Peddersen,du hast vollkommen Recht CREO2.0 ist momentan die aktuellste Version,creo elements/pro 5.0 ist das ehemalige Wildfire 5.0, im Zuge der Einführung von CREO wurde Wildfire ebenfalls umbenannt????so what------------------PaulWenn du lachen kannst, obwohl alles schief geht, bedeutet es, das du bereits jemanden gefunden hast, auf den du die Schuld schieben kannst.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wechsel Wochenversion M090-M140
P a u l am 12.07.2012 um 16:32 Uhr (0)
soweit mir bekannt ist bis Wochenversion M060 Wildfire 5.0 danach creo elements/pro 5.0Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix???------------------PaulWenn du lachen kannst, obwohl alles schief geht, bedeutet es, das du bereits jemanden gefunden hast, auf den du die Schuld schieben kannst.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SUT Config.pro und pro_format_dir
Wyndorps am 26.07.2012 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jgagelma:... der sich gerade ein gewisses Buch zu gemüte führt. Muss schon sagen ist super verständlich geschrieben. Wenn es das ist, was ich vermute, dann herzlichen Dank.So eine Aufmunterung kann ich gerade gut gebrauchen, während ich mich bei 31°C mit der Version für creo 2.0 herumschlage! Da muss jedes Bild und jeder Funktionsaufruf neu überarbeitet werden - eine echte Strafarbeit. [Edit: Recht(s)schreibung]----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SUT Config.pro und pro_format_dir
Wyndorps am 27.07.2012 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jgagelma:... Wenn es so gut wird das aktuelle, dann gibt es schon jetzt einen Leser. ...[OT]Ich gebe mir jedenfalls Mühe:Erweiterungen des Umfangs sind bisher: Motion-Skelett-Technik Flexibles Modellieren Mechanism Analysen am Beispiel (Position, Statisch, Kraftausgleich, Dynamisch) Geometrische Toleranzen erheblich erweitert Schweißen (erweitert) Querschnitte in creo 2 Komplexe Modellierung am Beispiel des vollparametrischen Verzahnungsfräsens mit FräsauslaufNur fertig werde i ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Freistilflasche.wmv.txt |
Pro ENGINEER : Form - Flasche modellieren
Wyndorps am 31.07.2012 um 11:30 Uhr (0)
Das wäre doch auch eine nette Anwendung für das neue Freistil-KE aus creo/parametric.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lochkreis in Zeichnungen in Verbindung mit Skelettmodell
Wyndorps am 10.08.2012 um 12:03 Uhr (0)
Pro/E bzw. creo sind im Umgang mit Referenzen recht konsequent. Es gibt nur eine Definition derselben und nur dort stehen die entsprechenden Bemaßungen als steuernde Bemaßungen zur Verfügung. In Ihrem Fall heißt das: Der Teilkreisdurchmesser ist im Skelett definiert, als auch nur dort bemaßt. Sie können ihn referenzieren bzw. publizieren, aber eben nur dieses eine mal im Skelett "sauber" bemaßen. Für Sie ist das störend, da der Teilkreisdurchmesser von Bohrmustern an der Bohrungsbemaßung hängt.Mein Lösungs ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : creo 2.0 per Batch starten
PRO-biose am 22.08.2012 um 17:52 Uhr (0)
Hi,nachdem ich jetzt ca. 2 Stunden an einem Startskript für creo 2 gebastelt habe, möchte ich ein Teilergebnis zur Verfügung stellen. Also die Antwort auf die Frage, die noch keiner gestellt hat:Wie starte ich creo 2.0 über eine DOS-Batch, in der diverse Files verteilt und Einstellungen vorgenommen werden? Früher ging das mal z.B. so: set P_INST=L:ptcproeset P_START=%P_INST%inproe.exeset P_PARA=%P_INST%inproe2.psfset PATH=%PATH%;%P_INST%in;%P_INST%REM = User - Arbeitsverzeichnisseset P_USR=S:pe_mcadpe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Keine geraden Linien mit Quadro 4000 / ProE
cbernuth@DENC am 20.09.2012 um 11:23 Uhr (0)
In Pro/E findet sich sowas in der Modelldarstellung (Ansicht/ Darstellungseinstellungen/ Modelldarstellung).Ab creo, kann man dann in der config.pro auch Antialiasing einstellen, geht aber brutal auf die Grafikperformance...------------------Gruß,cbernuth
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine geraden Linien mit Quadro 4000 / ProE
badboy-72 am 20.09.2012 um 12:09 Uhr (0)
HalloSo, die Einstellung habe ich auch gefunden. (In Creo Elements Pro 5)Die Kantenglättung haken rein und bei Kantenqualität habe ich auf sehr Hoch eingestellt.Sieht schon recht gut aus.Aber nun kommt der Hammer. Ich habe, wie von Rick schon geschrieben noch mal den zertifizierten Treiber probiert.Also alles runter, und den Treiber wieder drauf. In den Einstellungen habe ich dieses mal nur den letzten Punkt ausgewählt, "Meine Bevorzugte Einstellung mit folgendem Schwerpunkt verwenden" und dann den Schiebe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Keine geraden Linien mit Quadro 4000 / ProE
cbernuth@DENC am 20.09.2012 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von badboy-72:Ab Creo 1? Oder erst ab Creo 2?Creo 1 habe ich da. Die 2er bekomme ich bei der nächsten internen Schulung Verbrieft kann ich das nur für creo 2 bestätigen...------------------Gruß,cbernuth[Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 20. Sep. 2012 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geometrie falsch herum
badboy-72 am 27.09.2012 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:.... Kann gar nicht verstehen warum der FBM so einen schlechten Ruf hat. Der ist top. Aber viele User löschen lieber die halbe Arbeit anstatt sich damit auseinanderzusetzen.Ford P.Also in der Version creo elements/pro 5.0 ist der Top. Man wird nicht "gezwungen" was zu unternehmen. Es wird rot dargestellt und die Teile sind auch soweit noch da.Dann kann man in ruhe die Probleme angehen.Aber WF4 geht ja mal gar nicht. -- meine Meinung ------------------Bin gar nicht böse ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Parametric 2.0 - mehrere Lizenzen nutzen
BergMax am 18.10.2012 um 08:11 Uhr (0)
Moin,du kannst dir für jede Lizenz einen eigenen Startbefehl erstellen, womit dann kein ständiges "reconfiger" nötig ist.Für jede Version beötigst du eine entsprechende *.bat mit zugehöriger *.psf. Die finden sich im Ordner "...Creo 2.0Parametricin"Für die VPN-Hochschullizenz ist dann z.B. die parametric.bat mit der parametric.psf zuständig, für die lokale Studentlizenz eine paramstud.bat mit der paramstud.psf.In der*.bat wird die entsprechende psf aufgerufen:"C:Creo 2.0Parametricinparametric.exe" "C:... ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |