|
PTC Creo Allgemein : Familienmitglieder + Stückliste
U_Suess am 04.04.2017 um 14:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von owl:Wie kann ich solche unterschiedlichen Einbaumodelle in der Stückliste zusammen zählen?Bzw welche parameter muss ich setzen?Das macht die Stückliste von ganz alleine, wenigstens wenn die Stückliste so aufgebaut ist wie bei uns. Baue doch einfach einmal ein paar Teile, die alle noch die Voreinstellungen aus dem Startmodell haben, in eine Baugruppe ein. Wenn Du jetzt eine Zeichnung mit Stückliste erzeugst, dann solltest Du nur eine Zeile in der Stückliste haben und die Anzahl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Koordinaten erstellen anhand einer STEP Datei
Samuela am 05.04.2017 um 08:13 Uhr (1)
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen.Ich hab ein etwas dringendes Anliegen und bin völlig ratlos.Benutze Creo 2.0, kommerziell.Ich will anhand eines vorhandenen 3D Modells (STEP) die Kurvenbahnmitte erzeugen, Koordinaten-Punkte am Besten so eng wie möglich ausgeben. NUR: Wie mache ich das?Umgekehrt bin ich des Öfteren konfrontiert und leuchtet mir alles ein, Kurvenpunkte als X,Y,Z Werte im Excel als PTS Datei ins Creo über Versatzkoordinaten einlesen, Kurve erzeugen, Zug-KE, Fertig. ABER UMGEKEHRT? (s ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Koordinaten erstellen anhand einer STEP Datei
U_Suess am 05.04.2017 um 15:21 Uhr (1)
Falls die SUT zur Verfügung stehen, kann man direkt aus dem Modell die Punktekoordinaten exportieren.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Zeichnungseigenschaften
John80 am 05.04.2017 um 18:09 Uhr (1)
Hallo,da ich ein kompletter Neueinsteiger im Bereich CAD bin, habe ich nicht wirklich viel Ahnung Ich habe Creo 3.0 installiert und das StartUp Tool von Inneo. Die Modelldarstellung wurde damit super eingestellt, jedoch scheitert es immer noch bei den Zeichnungseigenschaften.Mein Problem: wie kann ich die Zeichnungseigenschaften dauerhaft ändern? sollte das nicht mit dem "Befehl" drawing_setup_file + Dateipfad funktionieren?Bin über jede Hilfe glücklich (sofern sie einfach erklärt wird).LG
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Zeichnungseigenschaften
grisu486 am 06.04.2017 um 06:53 Uhr (1)
Herzlich Willkommen im Forum!Die Startup-Tools sind schon mal ein guter Ansatz. Grundsätzliche Infos zum Thema Konfigurieren von Creo findest Du hier ...Die Einstellungen der Zeichnung in der *.dtl-Datei werden beim Erzeugen einer NEUEN, leeren weißen Zeichnung gelesen (also "leer" oder "leer mit Formatierung" - das ist eine unschöne Übersetzung und bedeutet "leer mit Zeichnungsrahmen").Wenn Du eine neue Zeichnung auf der Basis einer vorhandenen VORLAGE-Zeichnung erstellst, dann enthält diese Vorlage schon ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Zeichnungseigenschaften
John80 am 07.04.2017 um 17:45 Uhr (1)
Ok also die Startup-Tools konfigurieren mir zumindest schonmal mein Modell richtig, jedoch bekomme ich beim Start immer die Meldung: "Lesen der Modellbaum config Datei $STOOLS_CFG_LWconfig ree ree_col_no.cfg war nicht möglich." Bzw wenn ich auf diese gelbe Kugel (die im Normalfall grün sein sollte) klicke, steht "Masseneigenschaften von diesem Modell veraltet". was bedeutet das? Also meine Zeichnungen erstelle ich immer mit "Leer mit Formatierung" und dann einem Format, das mir meine Fachhochschule zur Ve ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo4 flexible Baugruppen und Positionsdarstellungen
Holger.S am 10.04.2017 um 13:24 Uhr (1)
10 ÜS fürs nicht meckern und die sachliche Herangehensweise beim "Spielen" mit CREO 4.0------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 F000 - Durchmessersymbol
Zinfandel am 11.04.2017 um 16:04 Uhr (1)
Moin allerseits!Vorab: Auch wenn das hier als erstes Posting angezeigt wird, so bin ich doch nicht neu. Mir sind nur die alten Zugangsdaten abhanden gekommen und die Emailadresse hat sich geändert.Zum Thema: nach dem Umstieg auf Creo 4.0 sind ab und an Unklarheiten aufgetaucht, wie die folgende: wenn ich in einer Zeichnung ein Maß manuell erzeuge und ein Durchmessersymbol als Präfix hinzufüge, so sieht das anders aus als in einem aus dem Part übernommenen und nur eingeblendeten Maß. Im angehängten Bild hab ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 F000 - Durchmessersymbol
Wyndorps am 11.04.2017 um 16:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Zinfandel:[i...Hat jemand eine Ahnung, wie man das in den Griff bekommt? ...[/i] ggf. Wochenversion M010 verwenden. Bei mir tritt das Problem jedenfalls nicht auf. Intsallation und config.pro prüfen. Ich habe sowieso ganz andere Symbole in der Auswahl. Ich vermute, dass der verwendete Zeichensatz umgestellt wurde.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterschied Creo 4.0 F000 zu M010
Duke711 am 11.04.2017 um 17:16 Uhr (1)
Mich würden die Unterschiede zwischen Creo 4.0 F000 zu M010 interessieren, gibt da überhaupt signifikante?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterschied Creo 4.0 F000 zu M010
suilven am 12.04.2017 um 06:24 Uhr (1)
Üblicherweise sind die Unterschiede unter https://support.ptc.com/appserver/cs/update_advisor/update_advisor.jspersichtlich.Viele Grüße aus Dresden[Diese Nachricht wurde von suilven am 12. Apr. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterschied Creo 4.0 F000 zu M010
frank08 am 12.04.2017 um 12:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Duke711:Mich würden die Unterschiede zwischen Creo 4.0 F000 zu M010 interessieren, gibt da überhaupt signifikante?Die M010 ist die erste "offizielle" Wochenversion, da sind sicher schon einige Bugs gefixt, die die F000-User gemeldet haben.Welche, geschweige denn, wieviele das sind, da wird sich PTC bedeckt halten. Der Update Advisor schweigt sich aus. Erst nach der M010 wird da was zu finden sein.------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 12. Apr. 2017 edi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterschied Creo 4.0 F000 zu M010
Duke711 am 12.04.2017 um 16:52 Uhr (1)
@suilvenÜblicherweise haben nicht alle Zugang zu diesem Portal. Die Kundenummer und SCN nehme ich aber gerne von Dir entgegen.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |