|
PTC Creo Allgemein : Fremde applikation starten im Mapkey
U_Suess am 19.05.2017 um 09:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... das Laufwerk steckt schon in %ProgramFiles%.Hallo Max, schön, dass du die Erklärung übernommen hast. Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen.Zitat:Allerdings hat Udo da einen Tippsfehler eingebaut.Hier irrst du sehr wahrscheinlich. Diese Schreibweise habe ich aus einem schon sehr lange funktionierenden Mapkey unseres Dienstleisters übernommen. Also selbst wenn er dort falsch wäre, würde es funktionieren. ;) Zitat:Original erstellt von kaengo:... auch das ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fremde applikation starten im Mapkey
U_Suess am 19.05.2017 um 10:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... "Double Commander" funktioniert aber dennoch nicht.Also bei Programmen, die noch auf die gute alte "DOSe" zurückgreifen sollte man Leerzeichen eigentlich nicht nutzen. Bin eigentlich der Meinung, dass dieses Programm nicht wirklich zu alt ist. Aktuelle Version eine Beta und auch für 64 Bit verfügbar.Falls also die 64-Bit-Variante genutzt wird, dann stimmt eventuell die Systemvariable nicht. Oder es wurde explizit im (X86)-Ordner installiert. Auch da wäre eine andere ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fremde applikation starten im Mapkey
BergMax am 19.05.2017 um 12:00 Uhr (1)
MoinZitat:Original erstellt von U_Suess:Bin eigentlich der Meinung, dass dieses Programm nicht wirklich zu alt ist. Mit dem DOSe nutzenden Programm ist Creo gemeint, nicht der Double Commander. Denn mit @SYSTEM wird ein Command-Window geöffnet, in dem dann der Befehl ausgeführt wird. Daher die Komplikationen mit Leerzeichen in Pfadangaben und Dateinamen sowie dem Steuerzeichen .Also entweder die PATH-Variable setzen, damit man doublecmd.exe direkt aufrufen kann oder halt keine Leerzeichen benutzen.Die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : benutzerspezifische Toleranztabellen
dreas70 am 22.05.2017 um 10:31 Uhr (1)
Hallo zusammen,dieses Thema taucht, so wie ich das gesehen habe, über die Jahre hinweg ab und zu mal auf. Ich habe mir die Beiträge durchgelesen aber so richtig schlau werde ich nicht, zumal jetzt ja Creo statt wildfire am Start ist. Um mir die Arbeit zu erleichtern, habe ich seit geraumer Zeit vor, mir firmeninterne Toleranzen in Tabellen zu packen, um diese über "Bemaßungseigenschaften" - ähnlich der Paßtoleranzfelder von Bohrung und Welle - Maßen zuzuordnen.Nach dem Suchen, kam schnell die Ernüchterung, ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : benutzerspezifische Toleranztabellen
dreas70 am 22.05.2017 um 13:16 Uhr (1)
Hallo,Danke für die Antwort. Das Laden der Tabellen und Anfügen an ein bestehendes Maß ist nicht schwierig. Ich bin Entwickler und nutze Creo, d.h. ich bin in den Themen programmieren etc. nicht fit. Daher resultierte auch meine Bitte, ob ein Mitglied hier Kenntnisse vom Anlegen der Tabellen hat (wie muss die gestaltet sein, welche Regeln gibt es, vielleicht gibt es Editoren, Links, Tutorials dafür usw.). Das darf auch etwas Offizielles von PTC sein. Dabei geht es mir im Endeffekt um die prinzipielle Heran ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : benutzerspezifische Toleranztabellen
PRO-sbehr am 22.05.2017 um 15:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dreas70:Hallo,Danke für die Antwort. Das Laden der Tabellen und Anfügen an ein bestehendes Maß ist nicht schwierig. Ich bin Entwickler und nutze Creo, d.h. ich bin in den Themen programmieren etc. nicht fit. Daher resultierte auch meine Bitte, ob ein Mitglied hier Kenntnisse vom Anlegen der Tabellen hat (wie muss die gestaltet sein, welche Regeln gibt es, vielleicht gibt es Editoren, Links, Tutorials dafür usw.). Das darf auch etwas Offizielles von PTC sein. Dabei geht es mir im ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ordinatenbemassung
Redifiner am 23.05.2017 um 08:38 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wenn ich eine Ordinatenbemaßung erstelle, dann erstellt Creo automatisch einen ausgefüllten Kreis zwischen der Maßhilfslinie und der Maßkette. Wenn ich mir aber im Hoischen das so anschaue, dann sagt die Norm, dass hier eigentlich ein nicht ausgefüllter, etwas größerer Kreis hin muss, kann man das umstellen in der DIN.dtl. Siehe ca. S. 118 (Auflage 28).Danke :-)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Layout Versatz
burton1050 am 23.05.2017 um 14:37 Uhr (1)
Hallo und schönen Nachmittag Muss mich mal kurz vorstellen.War schon länger hier nicht mehr unterwegs.Hab mich hier vor ca. 15 Jahren angemeldet und war im OSD Forum aktiv.Hab sehr viele wichtige und interessante Infos und Lösungen brekommen und auch versucht Lösungen bereit zu stellen.Hoffe auch hier auf gut Zusammenarbeit - Danke schon mal im voraus!! Sind in unserer Firma von Creo Direct auf Creo 4.0 umgestiegen - bzw sind gerade dabei.Arbeiten auch mit Creo Layout um Konturen zu erstellen und diese dan ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Einarbeitungszeit
Solstar85 am 28.05.2017 um 13:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte mich auf eine neue Stelle bewerben. Hier wird bei CAD Creo verlangt. Habe bereits mit Solid Edge, Solid Works und jetzt zuletzt mit Inventor gearbeitet. Alles in allem so 15 Jahre. Von Creo weiß ich nur, dass es von PTC kommt und aus ProE resultiert. Bei den Programmen die ich kenne, war man bei einem einen guten Wochenlehrgang, nach 14 Tagen auf dem Stand, dass man schon gut in allen Bereichen des Programmes arbeiten konnte. Die anderen Programme konnte man sich dann selbst beibr ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Einarbeitungszeit
MiHo am 29.05.2017 um 07:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Solstar85:.... Bei ProE hatte man immer gehört, dass erst nach einem halben Jahr man die ersten einfachen Sachen machen kann....Solstar85Wer erzählt so was?Ich weiß ja nicht, was du unter "einfachen Sachen" verstehst. Aber einfache Sachen, so wie ich sie verstehe, sollten schon nach wenigen stunden Übung gelingen, zumal, wen man, wie du, Erfahrungen aus anderen CAD Programmen mit bringt.Das Thema ist ja hier auch schon oft diskutiert worden. Auf keinen Fall den Fehler machen und ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo3 unterbrochene Fasen
Justus01 am 29.05.2017 um 15:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,ist es bei Creo 3.0 machbar das wenn ich z.B bei einen Kreis eine Fase anbringe diese nur eine gewisse Länge oder Bereich hat?Fallbeispiel: ein Zylinder oder ovale Kontur soll nur bis 120° oder anfang Radius eine Fase bekommen.Grußund besten Dank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Im 3D Modell können keine Modelle/Feature vernünftig ausgewählt werden
Harry Stemper am 29.05.2017 um 20:49 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich habe eine sehr nerviges Thema welches mich schon lange begleitet und welches ich einfach nicht loswerde.Ich arbeite auf einem Laptop welcher sich meißtens in einer Dockingstation befindet.Jetzt ist es so wenn ich z.B.: eine Baugruppe offen haben und ich drücke in der 3D Ansicht auf einen Teil wird dieser sofort markiert und ich kann mit diesem dann arbeiten.Sobald ich jedoch meinen Laptop aus der Dockingstation herausnehme und ohne Dockingstation arbeite, kann ich meine Teile nicht mehr ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo3 unterbrochene Fasen
EWcadmin am 30.05.2017 um 07:46 Uhr (1)
Wenn es ein Zylinder ist, geht das auch mit dem Drehen-KE. Die Fasengeometrie (z.B. 2x45°) muss auf einer Ebene konstruiert werden, welche auch der Ausgangspunkt für den Umfangs-Winkel, also die Länge der Fase ist.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |