 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 Rotationsachse Aktuelle Positioneinstellen
PascalMalz am 06.11.2017 um 21:17 Uhr (15)
Hallo,wenn ich die aktuelle Position der Rotationsachse des Bauteils bei der Komponentenplatzierung einstelle zeigt Creo 4.0 mir die Vorschau der Position (Nach eingeben des Winkels und bestätigen mit "Enter" siehe Screenshot im Anhang). Nach dem Bestätigen der Änderung mittels klicken des grüne Hakens springt der eingegebene Winkel auf einen beliebigen anderen Wert.Kennt jemand das Problem und kann weiterhelfen?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 Rotationsachse Aktuelle Positioneinstellen
BergMax am 07.11.2017 um 09:30 Uhr (15)
Moin Pascal,das Springen ist nicht ungewöhnlich. Die Gelenkdefinition ist für die exakte Positionierung auch nicht gedacht.Dafür gibt es die Schnappschuss-Funktion (Komponenten ziehen), bei der im Reiter "Beschränkungen" eine exakte Position der Achse eingestellt werden kann.Im Übrigen fält mir das gelbe "Warndreieck" in deinem Modellbaum auf. Da stimmt was nicht.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 Rotationsachse Aktuelle Positioneinstellen
PascalMalz am 07.11.2017 um 15:00 Uhr (15)
Vielen Dank für die Antwort Max. Das war genau die Funktion, die ich gesucht habe. Es fehlt eine Definition die für mich nicht unbedingt relevant ist (gelbe "Warndreieck"). Das hatte ich erst später bemerkt, wenn ich diese nachträglich ändere besteht die Gefahr, dass die ASM durch Creo wieder zerschossen wird(was das letzte Mal passiert ist). Hier fehlt leider das Hintergrundwissen und die Erfahrung. Viele Grüße Pascal Malz
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppe Richtung ändern
maschinenbauheit am 09.11.2017 um 22:28 Uhr (1)
Baugruppe heißt einzelne Parts. Also mal nicht die Baugruppe spiegeln, sondern halt (leider) jedes Part!Und zwar am schnellsten mit dieser Adhoc-Wahnwitzlösung:Part1:neues Part erzeugenexterne Kopioergeometrie erzeugen, Referenz auf Part1 Part1 über das Hauptkoord.system ausrichten die Körperflächen (wichtig! nur Flächen) auswählen die gerade erzeugte Fläche spiegeln und ein Verbundvolumen draus machenPart2 dito usw.Jetzt eine neue Baugruppe erzeugen aus den "gespiegelten" Parts.Fertig, aber das ist kei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gewinde Simulation
Shad am 13.11.2017 um 14:09 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin gerade dabei das Handhabungsgerät aus meiner Ausbildung in Creo 3.0 zu zeichnen. Habe soweit alle Teile fertig und auch bewegungsfähig.Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weis wie ich die Gewindestange mit der "Mutter" so verbinde das es sich alles am Ende bewegen lässt.Ich hatte mal versucht mit dem SpiralZugKe Befehl selber ein Gewinde zu basteln, was auch soweit funktioniert hat. Das selbe hab ich dann an der "Mutter" versucht, konnte die beiden dann aber nicht verbinden.Die 2 ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Importvalidierung Creo 4.0
voma am 13.11.2017 um 15:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe ein Problem das wenn ich step oder ähnliches importiere und dann von Volumen auf Flächen umstelle eine Fehlermedlung kommt.ISt ja ok auch wenn das Teil defekt ist.Aber das ist mir in erster Linie egal da es später ausgeblendet wird.Aber! Ich bekomme die Fehlermeldung nicht dauerhaft weg! Man kann es mit dem Validierungstool abstellen aber ich möchte das beim Creo Start die Optionen so eingestellt sind das der Fehler ignoriert wird.Kennt jemand das Problem und hat ein Lösung dafür?Danke ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vergleich Creo - Inventor
seanathair am 09.01.2017 um 15:41 Uhr (1)
Wir arbeiten seit ca. 12 Jahren mit ProE und werden definitiv wechseln, sobald es nur noch Mietlizenzen (wie bei Inventor wohl üblich) gibt. Diese Abhängigkeit käme für uns niemals in Frage.Die Arbeitsweise im Inventor ist mir persönlich, wie K.ro auch schon bemerkt hat, zu "quick and dirty".
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vergleich Creo - Inventor
PWAW am 14.11.2017 um 08:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,fast ein Jahr nach unserem Wechsel von Creo zu Inventor möchte ich nochmal ein kurzes Update geben.Unmittelbar nach dem Aktivieren des Inventors und Vault waren viele Themen die wir mit Creo und Windchill hatten Geschichte. Nach drei Tagen Schulung war das Team fähig, alle Konstruktionsaufgaben auszuführen und diese auch im PDM richtig abzubilden. Die Grundstimmung in der Abteilung ist deutlich besser geworden da die Software für viel Ärger und Frust gesorgt hat.Die Umstellung lief mit unser ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vererbte Skizze ausblenden
nugl am 14.11.2017 um 11:20 Uhr (1)
Hallo zusammenBin gerade am konstruieren eines Gußteils und dessen Bearbeitungsteil.In den Bearbeitungsteil habe ich mir den Gußteil als Externe Vererbung reingeholt. Nun hab ich das Problem, dass ich im Bearbeitungsteil eine Skizze des Gußteils sehe, die im Gußteil allerdings ausgeblendet ist.Wie kann ich diese Skizze ausblenden?Besten Dank im Vorraus,NuglVerwendet wird Creo 3.0
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vererbte Skizze ausblenden
U_Suess am 15.11.2017 um 08:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nugl:... Gibt es hier eventuell eine Möglichkeit sämtliche Teilflächen gesammelt auszuwählen? ...eine Fläche auswählen; RMT; Körperfläche------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vererbte Skizze ausblenden
maschinenbauheit am 14.11.2017 um 22:38 Uhr (1)
Für Dein Problem hast Du schon die passende Lösung. Soll keine Kritik sein, aber ein anderer Ansatz:Anstatt die Rohteilgeometrie mit allen KEs ins Fertigteil zu holen, im Rohteil die Körperflächen in eine Publiziergeometrie packen und über eine Kopiergeometrie ins Fertigteil kopieren und mit #Verbundvolumen mit Material füllen. Dann gibt es keine störenden sichtbaren KEs.Ausser Du brauchst tatsächlich die Rohteil-KEs im Fertigteil.mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngin ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Importvalidierung Creo 4.0
arni1 am 15.11.2017 um 16:21 Uhr (1)
Im Validierungstool#EinstellungenFehler_bei_Verbundvolumenerzeugung einstellen auf #Ignorieren#speichernim Arbeitsverzeichnis wird eine config.val gespeichert.Diese Datei muß mit der obengenannten Eintellung beim Importieren im Arbeitsverzeichnis vorhanden sein und kann nicht in der config.pro vordefiniert werden, zumindest habe ich es nicht hinbekommen.GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Importvalidierung Creo 4.0
voma am 16.11.2017 um 07:38 Uhr (1)
Hallo Arni,genau das hab ich schon versucht.Hat nicht geklappt Vielleicht noch mal.Ansonsten über ein mapkey lösen und jedes mal ausführen. Oder?Vielen dank.Gruß voma
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |