|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
Robi wan Kinobi am 28.03.2018 um 11:38 Uhr (1)
@MorgenwegSchnitt ist auf Ebene referenziert. Ist nicht skizziert.@EWcadminEbenfalls ist es kein Bereichsschnitt.Ich darf leider keine Screenshot`s hochladen!Aber es ist schon ein Phänomen ... Haben den Schnitt auch mal komplett gelöscht, neu erzeugt, versetzt und und und ...Immer das gleiche ------------------GrußRobi wan KinobiPro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E ....www.seabearsoft.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Monitor für Creo 3
tarsobar am 28.03.2018 um 12:14 Uhr (1)
Moin,also wir haben hier jeder 2x 24" von Dell nebeneinander. Klappt auch super.In den nächsten 6-8 Wochen steht aber auch bei uns der Wechsel auf die aktuelle Creo Version an.Dazu haben wir derzeit einen 34" 21:9 Curved Monitor von Dell hier als Testgerät. Der macht hier in den nächsten 2 Wochen den Wanderpokal. Ich bin sehr gespannt, auch wenn der Arbeitsbereich wieder schmaler wird.Ich werde berichten. GrußT.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
Robi wan Kinobi am 28.03.2018 um 13:54 Uhr (15)
Sämtliche Einstellungen kontrolliert, Folienstatus bzw. jede einzelne Folie geprüft und und und …Letztenendes die Komponente gelöscht, neu eingebaut und das Phänomen ist verschwunden.Muss man nicht verstehen …Trotzdem an alle Vielen Dank …------------------GrußRobi wan KinobiPro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E ....www.seabearsoft.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Installaton von Creo uter Windows 10
nupogody am 28.03.2018 um 21:20 Uhr (1)
Hallo!Leider die Vorschläge mit dem Umbenennen der Netztwerkkarten hat bei Windows 10 keinerlei Auswirkung. Habt ihr auch andere Vorschläge?Anbei 2 Bilder, die Zeigen, dass es keine Veränderung gibt.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Installaton von Creo uter Windows 10
nupogody am 28.03.2018 um 22:18 Uhr (1)
na endlich.... ich habe es hingekriegt mit dem regedt32. Das Problem ist, das durch das Umbenennen zwar optisch sich nicht ändert, aber Windows tut es doch. Hier kann ich meine Fragen als beantwortet sehen und mich bei allen bedanken!Gruß!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Außengewinde/Rändeln in Zeichnung
Lycaner14 am 29.03.2018 um 06:03 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich habe mal zwei Fragen. Ich lerne gerade Creo 4.0 und wundere mich, wieso mein Gewinde in der Zeichnung nicht als eine gestrichelte Linie dargestellt wird. Und die zweite Frage ist, wieso sieht es bei meinem Rändeln so aus, als ob da eine Kerbe fehlt . Ich habe beide Elemente mit KE-Zug erzeugt. Ich habe schon im Internet geschaut und habe etwas gefunden, dass man Gewinde mit "Kosmetische Gewinde" erzeugen soll aber dann sehe ich im Modellansicht überhaupt kein Gewinde.GrußLycaner[Diese Nach ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Außengewinde/Rändeln in Zeichnung
PRO-sbehr am 29.03.2018 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lycaner14:Hallo Leute,Ich habe mal zwei Fragen. Ich lerne gerade Creo 4.0 und wundere mich, wieso mein Gewinde in der Zeichnung nicht als eine gestrichelte Linie dargestellt wird. Und die zweite Frage ist, wieso sieht es bei meinem Rändeln so aus, als ob da eine Kerbe fehlt . Ich habe beide Elemente mit KE-Zug erzeugt. Ich habe schon im Internet geschaut und habe etwas gefunden, dass man Gewinde mit "Kosmetische Gewinde" erzeugen soll aber dann sehe ich im Modellansicht überh ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Außengewinde/Rändeln in Zeichnung
frank08 am 29.03.2018 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lycaner14:...Ich habe schon im Internet geschaut und habe etwas gefunden, dass man Gewinde mit "Kosmetische Gewinde" erzeugen soll...Im Studium lernt man solche Basics nicht mehr? Finde ich erschreckend. Bevor man praktisch tätig wird (Erlernen von CAD-Modellierung, hier mit Creo) sollte ein Mindestmaß an theoritischem Wissen vorausgesetzt werden können.Glückwunsch an Stefan für seine sachliche und hilfreiche Antwort. Ich konnte mich deshalb auf die Polemik konzentrieren, die ma ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen im Winkel entlang einer Kurve mustern
Hitikatus am 29.03.2018 um 15:04 Uhr (1)
Hallo Community,ich würde gerne eine Bohrung, die im Winkel gebohrt wurde, entlang einer Kurve mustern. Anbei zwei Bilder, einmal mit dem, wie die Bohrung aussehen soll, und einmal, wie man schon leicht erkennt, wie die Bohrungen wegrutschen.Dabei rutschen die Bohrungen nicht nach unten, sondern der Startpunkt rutscht in die Mitte. Das ist daran zu erkennen, dass die Bohrungen nur noch einen Bruchteil der eigentlichen Tiefe ins Bauteil stehen (drittes Bild).Hatte irgendjemand schon mal so ein Problem und/o ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Parameter von Baugruppe in Einzelteile verlinken
Hitikatus am 29.03.2018 um 15:06 Uhr (15)
Vielen Dank Das ist schon mal sehr Hilfreich.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen im Winkel entlang einer Kurve mustern
Julian72 am 29.03.2018 um 15:32 Uhr (1)
Das Problem kenne ich.Manchmal hilft es, wenn Du als Kurve keine Äquidistante nimmst, sondern die obere Kante direkt.Wenn das auch nicht hilft, war meine "Lösung", die Kurve nach einer Stunde erfolgloser Arbeit und 0,2mm Fehlbetrag, künstlerisch so abzuändern, bis es halbwegs passt. Ich weiß, dass das keine Lösung des Problems ist.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen im Winkel entlang einer Kurve mustern
Hitikatus am 29.03.2018 um 16:08 Uhr (1)
Hallo Julian,leider ging auch das nicht (Grüne Linie). Aber es war tatsächlich besser, die Bohrungen sind fast bis in den Kanal gekommen.Ich werds dann so machen, dass ich für jede Seite ein extra Muster mache. Die Kurven sind nicht unbedingt relevant, von daher werde ich die dann weglassen.Aber vielen Dank trotzdem
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : STEP Flächen export für Ansys
shIxx am 29.03.2018 um 20:03 Uhr (1)
Hab nun herausgefunden das der neue Modler in Ansys "space claim", den es seit der Version 15 (oder 16) gibt, die .stp Datei ganz normal öffnet. Also alle 3 Flächen separat darstellt (Bild3). Hab es nur so spät gemerkt weil ich den nie benutze,.. bin den einfach nicht gewohnt aber das macht nichts, denn man kann nach dem Import mit "space claim" das Model im "Design Modler" öffnen und Tada da sind die Flächen. Scheint also kein Creo problem zu sein sondern ein Import Problem des DM. Tread kann also geschlo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |