|
PTC Creo Allgemein : Versatzlinien in der Explosion (3D-Modell)
Geissbock3333 am 03.05.2018 um 08:03 Uhr (1)
Guten Morgen, noch eine Frage hierzu:Kann man Creo sagen, daß es bei einer Explosion nur in einer Achse verschieben soll?Sonst wird das ganze ja sehr schnell unübersichtlich.GrußDer Geissbock------------------GrussHenning
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Versatzlinien in der Explosion (3D-Modell)
frank08 am 03.05.2018 um 12:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:...Kann man Creo sagen, daß es bei einer Explosion nur in einer Achse verschieben soll?...Creo nutzt bei der Standard-Explosition die Einbau-Bedingungen. Dort kann man also schon etwas steuern, wir die Standard-Explosion aussieht.Einfacher ist aber, eine neue Explosion zu generieren (die man hinterher nicht vergisst, zu speichern!) und dort selektiv die Positionierung zu editieren. ------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Notepad++ UDL-Files für config.pro- und dtl-Dateien
DonChunior am 03.05.2018 um 13:20 Uhr (2)
Ich habe das ZIP-Archiv mit den UDL-Dateien beim Board Dokumente entfernt.Stattdessen bin ich mit dem Projekt auf GitHub umgezogen: Creo Configuration FilesAls kleinen Ausblick kann ich verraten, dass ich in den nächsten Monaten UDL-Dateien für den Creo4-ModelCHECK hinzufügen werde.------------------MfG, DonChuniorBOINC - Rechenleistung spenden
|
In das Form Creo Parametric wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste Cre 3.0 geht nicht
INNEO Solutions am 02.05.2018 um 15:36 Uhr (1)
Hallo,erstmal willkommen in WBF Leider müßte man bei Deiner Beschreibung die Glaskugel bemühen.Creo 3.0 - aber - Studentenversion, Professional???Hast Du die StartUp Tools oder eine andere eigene Firmenumgebung?Hattest Du eine eigene Stücklistentabelle, oder benutzt Du die von PTC???Am einfachsten: Installiert Creo nochmal neu, damit eventuell beschädigte Dateien erneuert werden.Eine Windoofs Reparatur wirkt sich an und für sich nicht auf die Creo Installation aus. Aber die Registrie Einträge können zerst ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste Cre 3.0 geht nicht
Obertroll am 04.05.2018 um 06:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Am einfachsten: Installiert Creo nochmal neu, damit eventuell beschädigte Dateien erneuert werden.Eine Windoofs Reparatur wirkt sich an und für sich nicht auf die Creo Installation aus. Aber die Registrie Einträge können zerstört werden...Neuinstallation löste das Problem.Danke für den Tipp
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Material Groß-Kleinschreibung
mr26757 am 04.05.2018 um 10:09 Uhr (1)
Hallo, wie erreiche ich das beim anlegen eines Materials die Groß und kleinschreibung übernommen wird. Beispiel: 16MnCr5 In Creo sieht das dann so aus 16MNCR5.Will das material in die Stückliste übernehmen und finde die Darstellung nicht Vorteilhaft:------------------MH
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Material Groß-Kleinschreibung
BergMax am 04.05.2018 um 12:15 Uhr (1)
Moin,das hängt davon ab, wie du dein neues Material erstellst und welchen Parameter du in der StüLi anzeigen lässt.Wie gehst du vor?Ich wüsste jetzt keinen Grund, warum Creo die Buchstaben alle in Großbuchstaben umwandeln sollte...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo Riemenmechanismus
Stiff95 am 04.05.2018 um 14:09 Uhr (15)
Hab es! Waren die Bedinungen. Danke für die Hilfe
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Startschablone Stücklistenparameter
U_Suess am 04.05.2018 um 14:16 Uhr (1)
Man könnte das natürlich auch über den ModelCheck abfangen. Die Parameter legt man im Startteil ab und belegt diese mit einem Ausgangswert. ModelCheck kann dann prüfen, ob dieser Startwert noch vorhanden ist. Wenn dieser noch vorhanden ist, dann ist dies als Fehler anzuzeigen und man bekommt die Möglichkeit einen anderen Wert zuzuweisen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell na ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Seilzug mit creo-paramteric
wruf63 am 05.05.2018 um 22:39 Uhr (3)
Habe auf YouTube doch noch was gefunden.https://www.youtube.com/watch?v=8MGfFzlUnyM------------------Das Problem sitzt meist vor dem Bildschirm.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stücklisteninformationen am Bauteil anzeigen
PAL68 am 11.05.2018 um 16:44 Uhr (1)
Hallo.Vielleicht habe ich einen Tipp der bei Dir funktionieren kann.Das habe ich früher auch auf Zeichnungen machen müssen.1. Teil auf der Zeichnung anklicken.2. Folgende Textzeilen eingeben: (Das sind jetzt Beispiele wie die Parameter von Bauteilen heissen können)&identnr:att_mdl&bezeichnung:att_mdl&werkstoff:att_mdl....Mann kann diese Zeilen auch unter Windows mit dem Texteditor schreiben und speichern, und unter ProE/Creo dann einfach mit Datei laden auf die Zeichnung setzen.Spart das dauernde tippen.Th ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
PAL68 am 13.05.2018 um 02:59 Uhr (1)
Hallo.Bei mir funktioniert der Plug-in auch nicht.Und für alle, bei denen der Plug-In auch nicht funktioniert, hier mein Lösungsansatz in Creo3.0a.Vorgänge für Rohteil1. Menüleiste -- Reiter "Werkzeuge" -- "Publiziergeometrie" anklicken2. Fenster "Puiziergeo."--Fenster "flächensätze"3. Modell mit LMT anklicken4. mit RMT Fenster öffnen -- "Körperflächen" auswählen5. mit "grünen Haken" bestätigen6. im Modellbaum das Symbol "Publizierte Geo." anklicken7. mit RMT anklicken -- Fenster öffnet --"In Fußzeile bewe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
PAL68 am 13.05.2018 um 20:52 Uhr (14)
Hallo PRO-sbehr.Danke für die Antwort. Für die Info bekommst Du 3 Units von mir.Als ich meinen Beitrag schrieb hatte ich Creo3.0 auf.An den Weg mit Kopiegeo und Verbundvolumen hat ich grad nicht gedacht.Aber mit diesem Weg funktioniert auch wieder die Farbübernahme von Rohteil auf Fertigteil.Ich benutze beide Lösungen, wobei ich nicht weiß welche Lösung besser ist. Beide Lösungen laufen stabil.Denn einzigen Vorteil wo ich an der Lösung "Zusammenführung/Vererbung" sehe, ist der, das man schneller herausfind ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |