|
ANSYS : Creo Ansys Parameterproblem
Kelkeyn am 15.07.2015 um 16:15 Uhr (1)
Falls Jemand das selbe Problem hat:In Ansys Mechanical (in Ansys Workbench Doppelklick auf "Modell") muss unter "Extras" - "Variablen Manager" die Variable "Ans_old_attach" mit dem Wert "1" eingetragen werden. Danach hat bei mir das ganze funktioniert.
|
In das Form ANSYS wechseln |
 |
ANSYS : Durchdringung von Elastomer und Stahlkörper
fsb2 am 12.08.2015 um 10:29 Uhr (1)
Hallo zusammen, bin neu hier und auch recht neu in der Bedienung von Ansys. Ich hoffe hier kann mir weitergeholfen werden. Ich möchte eine Druckfeder aus Elastomer (Standard Ogden, 3. Ordnung von Ansys) durch eine Verschiebung belasten. Das Materialmodell habe ich hinbekommen. Den Geometrieimport von Creo 2.0 als 2D hab ich auch (fast) hinbekommen (Ansys verlangt immer eine Dickenausdehnung?). Die Kontakte habe ich manuell hinzugefügt. Oben und unten an der Feder "Verbund". Seitlich hat die Feder zu Beginn ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
 |
ANSYS : Problem mit Verrundung im DesignModeler
cg91 am 17.10.2015 um 17:01 Uhr (1)
Hallo,sowohl im Forum, als auch im ANSYS, bin ich Neuling und stehe auch direkt vor meinem ersten Problem.Und zwar geht es um ein Creo-Modell, welches in den DesignModeler übertragen werden soll.Das hat bis hierhin auch gut geklappt. Jetzt scheiterts aber an der im Bild "Creo_Innen" dargestellten Rundung.Im Bild "Creo_Feature" ist nochmal das Feature dargestellt.Bild "Ansys_innen" zeigt den IST-Zustand im DesignModeler.Mein erster Versuch galt dem Feature "Variabler Radius". Dazu habe ich die 4 zuverrunden ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Verrundung im DesignModeler
Rainer Schulze am 17.10.2015 um 17:18 Uhr (1)
ein Creo-Modell, welches in den DesignModeler übertragen werden soll.Welche Version von Creo?Auf welche Weise überträgst Du Dein Modell - Direkt-Schnittstelle oder Neutralformat?Hast Du Dich anhand der Hilfe damit vertraut gemacht, welche Features bei der Übertragung unterstützt werden?Mein erster Eindruck ist, dass Du in Creo etwas gemacht hast, was die Schnittstelle nicht überträgt.Der einzige Rat kann dann nur sein, einen anderen Weg der Konstruktion zu versuchen.Als Alternative kannst Du einen anderen ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Verrundung im DesignModeler
cg91 am 17.10.2015 um 17:32 Uhr (1)
Hallo Rainer,danke für deine schnelle Antwort.Das Modell ist komplett mit DesignModeler neu Aufgebaut.Ich habe die Maße aus Creo 2.0 abgelesen und dann im DesignModeler das Bauteil rekonstruiert. Ein Übertragungsfehler ist daher auszuschließen.Wenn ich die Geometrie aus dem STEP-Format importiere läuft alles ohne Probleme. Da das Modell aber im ANSYS parametrierbar sein soll (um später eine Geometrievariation durchzuführen), ist es wichtig, dass es im DM aufgebaut ist.Grüßecg91
|
In das Form ANSYS wechseln |
 |
ANSYS : Problem mit Verrundung im DesignModeler
Rainer Schulze am 17.10.2015 um 21:26 Uhr (1)
Inzwischen habe ich mal ein wenig gespielt.Für die Verrundung im angehängten Bild wählst Du mit gedrückter STRG-Taste alle drei Kanten und machst dann eine Verrundung mit variablem Radius. Willst Du aber die vierte Kante einbeziehen, so streikt der DM. Auch eine Eckpunktverrundung will an diesem Beispiel nicht klappen.Dein Bild aus Creo sieht aus als sei da der Radius abschnittsweise verändert worden. Das dürfte den DM ebenfalls überfordern.In einem CAD-System hast Du komfortable Möglichkeiten, Übergänge z ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Verrundung im DesignModeler
cgebhardt am 18.10.2015 um 13:52 Uhr (1)
Hallo,zum Modellieren kann ich nichts sagen, die Modellierkerne von Creo und DesignModeler sind verschieden (Granite vs Parasolid), deshalb kann das Ergebnis von Geometrieoperationen auch unterschiedlich ausfallen.Ist das hier "Da das Modell aber im ANSYS parametrierbar sein soll (um später eine Geometrievariation durchzuführen), ist es wichtig, dass es im DM aufgebaut ist."die Motivation, das Modell in DesignModeler neu aufzubauen?Das kann man auch anders erreichen.Über die Direktschnittstelle von Creo na ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Verrundung im DesignModeler
cg91 am 18.10.2015 um 20:23 Uhr (1)
Hi, vielen Dank für die Antworten.Ich denke ich werde mal Versuchen die Schnittstelle zwischen Creo und ANSYS zu nutzen. Der Gedanke kam mir zwar schon, aber ANSYS will mit der Studenten-Lizenz von Creo nicht reden^^Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden wie ich mit dem Projekt vorran komme ;-)
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Verrundung im DesignModeler
cg91 am 19.10.2015 um 13:14 Uhr (1)
Hallo,heute habe ich versucht die Creo-Schnittstelle zu nutzen. Leider steht bei der Konfiguration mit dem CAD-Konfigurationsmanager immer eine Fehlermeldung, dass die Version von Creo ungülitig sei. Ist dieses Problem bekannt?Ich nutze Creo 2.0 und ANSYS 14.5.0GrüßeProblemlösung fand sich im ANSYS-Customer-Portal-- Artikel: 2027118[Diese Nachricht wurde von cg91 am 19. Okt. 2015 editiert.]
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem: Geometrieschnittstelle nicht gefunden
cgebhardt am 26.02.2016 um 12:46 Uhr (1)
Wenn man keine Schnittstellenlizenz hat, kann man Step (gut) und Iges (nicht empfehlenswert) importieren. Mit DesignModeler auch Parasolid.Mit Spaceclaim auch NX, Creo, Solidworks, SolidEdge und Inventor, allerdings nicht parametrisch. Parametrische bidirektionale CAD Assoziativität setzt die lizenzierte, installierte und konfigurierte Direktschnittstelle und eine kompatible und lauffähige CAD Installation voraus. Dann kann man Geometrievarianten nachladen oder Parameterstudien/Optimierungen mit CAD Parame ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schnittstelle zw. CREO und ANSYS
farahnaz am 11.03.2016 um 02:55 Uhr (1)
Diese Kombination hatten wir früher. Wir hatten kein Problem damit. Check ob Un-Übereinstimmungen zwischen Lizenz- und Applikationsversion vorliegen. ------------------Grüße, Moe
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schnittstelle zw. CREO und ANSYS
Rainer Schulze am 11.03.2016 um 08:41 Uhr (1)
Check ob Un-Übereinstimmungen zwischen Lizenz- und Applikationsversion vorliegen. Die Versionen werden wohl passen, aber hast Du eine Lizenz für eine der beiden Schnittstellen, Reader oder bidirektional?------------------Rainer Schulze
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schnittstelle zw. CREO und ANSYS
Jörgensen am 12.03.2016 um 12:13 Uhr (1)
Danke schonmal für die Antworten!Was ich sagen kann ist, dass ich beide Programme als Studentenversion gezogen und dann instaliert habe. Da waren jeweils dazugehörige "Studenten-Lizenzen" dabei. Unabhängig voneinander funktionieren die Programme wie sie sollen. Ich habe diesen Konfigurationsvorgang auf meinem Laptop mit Creo 2.0 und auf meinem Desktop mit Creo 3.0 probiert. Beide male die gleiche Fehlermeldung im Configuration Manager.--------Gruß Jörg
|
In das Form ANSYS wechseln |