|
PTC Creo Allgemein : Zug KE Spirale erzeugen
DCD-Fisch am 18.10.2018 um 16:03 Uhr (1)
Hallo Zusammen ich möchte ein Blechpaket(Blechspirale) erstellen und habe folgendes gemacht.Ich habe eine Kurve aus Gleichung gemacht und dann ein Zug KE mit Rechteckigem Querschnitt entlang der Kurve ausgeführt.Bis zu einer gewissen Windungszahl macht Creo das recht flott jedoch benötige ich auch z.Bsp.:150 oder mehr Windungen.Der Blechquerschnitt ist z.Bsp.:5mm hoch und 0,35mm Breit.Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit das zu Erstellen ohne dass Creo an seine Grenzen stößt bzw. sich immer aufhängt. ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Variable Skizze
asigrist am 18.10.2018 um 18:18 Uhr (1)
Liebe CREO-GemeindeIch habe mal wieder ein sehr spannendes Problem. Ich weiss, dass ihr mir bestimmt weiter helfen könnt. Oder immerhin sagen, ob das geht oder nicht geht.Mein Problem:Wir haben für Zeichnungen Symbole, bei denen man verschiedenste Optionen auswählen kann. Dies weiss ich auch wie erstellen.Nun möchten wir aber genau das gleiche machen für importierte Skizzen über die "Skizzen-Palette". Also wir wollen ein paar Symbole in eine einzige Skizze abspeichern und dass dann beim importieren der Use ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Linienstil
DonChunior am 19.10.2018 um 07:59 Uhr (1)
Für einen einfachen Start, um im PDF erst mal alle Linien in der Farbe Schwarz zu bekommen, würde ich wie folgt vorgehen ...Erstmal erstellst du dir für den PDF-Export eine Stifttabellen-Datei - nenne sie z. B. pdf.pnt.Schreibe folgende Einträge in die Datei und speichere sie dann:Code:pen 1 color 0.0 0.0 0.0pen 2 color 0.0 0.0 0.0pen 3 color 0.0 0.0 0.0pen 4 color 0.0 0.0 0.0pen 5 color 0.0 0.0 0.0pen 6 color 0.0 0.0 0.0pen 7 color 0.0 0.0 0.0pen 8 color 0.0 0.0 0.0Deine config.pro ergänzt du um folgende ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Linienstil
EWcadmin am 19.10.2018 um 10:27 Uhr (1)
Irritiert von diesem Forum? In welcher Form? Hier ein Video, wie man das PDF entsprechend den Anforderungen erstellt (pentable, config-Optionen): https://www.youtube.com/watch?v=reyRAqXVnKI------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Part auf Zeichnung immer gestrichelt dargestellt
PRO-sbehr am 19.10.2018 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von letscho:Hallo zusammen,das Thema der Darstellung von Teilen/Parts lässt sich ja einfach über die Komponentendarstellung in der Zeichnung regeln. Jetzt ist aber meine Frage, ob es möglich ist, das man einem Teil schon von Grund auf eine Komponentendarstellung zuweisen? Sprich, wenn ich das Teil per Toolkit oder sonst wie einbau, dass dieses dann auf jeder Zeichnung gestrichelt dargestellt wird.Muss ich das in der Zeichnung festlegen oder kann man dem Part eine solche Darstellung ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsformate - Mittellinien - Bemaßunstoleranzen
grisu486 am 20.10.2018 um 01:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nadelöhr:Ich erlaube mir in diesem Beitrag 3 Themen anzuführen. Die Probleme können nicht besonders schwierig sein. In wildfire konnte ich das.1. ZeichnungsformateIch habe ein eigenes Zeichnungsformat erstellt und damit eine Zeichnung angelegt. Diese habe ich in config.pro mit drawing_setup_file eingetragen.Ne, das stimmt so nicht ..."drawing_setup_file" in der config.pro definiert eine dtl-Datei, in der die Eigenschaften definiert sind, die beim Erzeugen einer neuen, leeren Zei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : KE-Verschmelzung im Teil verhindern
PRO-sbehr am 23.10.2018 um 08:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von letscho:Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit die automatische "Verschmelzung" zweier KEs in einem Bauteil zu unterbinden?Sprich wenn ich zwei KEs habe die aneinander angrenzen und diese sich somit eine Referenz teilen, das sie aber im Bauteilschnitt nicht als eine Fläche, sondern als zwei Flächen dargestellt werden. In meinem Beispiel Profil 1 und Profil 2.Viele Grüße, LarsJein,im Solidbereich funktioniert das nicht und ist auch nicht so gewollt. Du kannst natürlich die beide ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farbeffekte eigene Bibliotheksfarben zuweisen
Da.Bo am 24.10.2018 um 14:15 Uhr (1)
Weiß jemand von euch welchen Eintrag ich setzen muss damit Creo nicht mehr die Standard Bibliotheksfarben lädt , sondern die von mir erstellten? Wäre euch sehr dankbar Gruß,Daniel
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farbeffekte eigene Bibliotheksfarben zuweisen
EWcadmin am 24.10.2018 um 14:34 Uhr (1)
sofern Du im Standardverzeichnis***Common Filesgraphic-libraryadv_materialsStandarddie Dateien nicht durch Deine ersetzt, könntest Du mal folgende config-Option in die config.pro schreiben:graphics_library_dir #Pfadangabe zu Deinen Dateien#Hab aber nicht getestet, ob es funktioniert bzw. ob es die richtige Einstellung ist. Ich vermute es aber mal ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werde ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bezug mustern Name
EWcadmin am 24.10.2018 um 15:32 Uhr (1)
Automatisch geht das nicht. In der WF4 habe ich mal die Mitglieder eines Musters von Hand umbenannt und interessanterweise haben die ihren Namen behalten, auch wenn ich die Musteranzahl danach verringert und später wieder vergrößert habe. Ob das in Creo auch noch geht weiß ich nicht, aber Versuch macht bekanntlicherweise klug.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erlei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem Gewindedarstellung in PDF
hirschma am 26.10.2018 um 10:44 Uhr (1)
Guten Tag,ich verwende die Studentenversion Creo Parametic 3.0 M110 mit Startup Tools. Mein Problem:Wenn ich meine erstellten Zeichnungen als PDF "drucke" oder als PDF exportiere passen die Gewinde nicht mehr.Sie werden nicht richtig angezeigt bzw. übernommen. Es fehlen die Außenlinien zur Darstellung des Gewindes in der Seitenansicht und in der Draufsicht felht der 3/4 Kreis.Habe versucht die Zeichnungseigenschaften, Einstellungen beim drucken oder beim exportieren zu ändern und eshat alles nicht geklappt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Blechbiegeteil
Holger.S am 29.10.2018 um 09:00 Uhr (1)
Meiner Meinung nach macht hier Creo genau das wie es an der Blechbiegemaschine auch gebogen wird. ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Strecke bemaßen für Bewegungssimulation eines Kettengriebs
atti am 29.10.2018 um 12:53 Uhr (1)
Ach sorry, ich dachte das geht, und nur andersum nicht.EDIT: ich denke, dass sich dein Mechanismus nicht um den Bogen bewegen lässt, liegt daran dass du nur eine normale Skizze hast - da funktioniert die Führungsverbindung nur auf einzelnen Skizzenelementen.du musst die Kurve aus der Skizze "abkopieren", damit Creo es als eine zusammenhängende Führungskurve erkennt, siehe:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/016682.shtml#000007ich hab das ja jetzt nur grob daher modelliert, der Umfang und die Anzahl de ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |