|
Windchill : Aufruf in ProE erfordert auschecken
U_Suess am 13.06.2013 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von webby01:... WARUM ? ...Weil die Teile in einem unordentlichen Zustand eingecheckt wurden. Beim Öffnen der Baugruppe wird dann von Creo bemerkt, dass die Teile nicht komplett regeneriert waren und holt dies nach. Dadurch wird dann festgestellt, dass dieses Teile geändert sind und man erhält die Aufforderung zum Auschecken.Es gibt hier schon einige Antworten, die vielleicht auch Dir helfen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum70/HTML/000115.shtml#000001 und http://ww3.cad.de/foren/u ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Inventor Daten mit Windchill verwalten
Callahan am 18.06.2013 um 15:01 Uhr (0)
Moment, ich sehe ja gerade:Zitat:Original erstellt von jotschi84:Es geht nicht darum das man ein Verknüpfung wie bei Creo hat (Attribute usw müssen auch bei den AutoCAD Daten manuell gepflegt werden), es geht rein um die Dokumentverwaltung.Das geht immer, auch ohne Workgroup Manager. Dann definiert Ihr die Inventor-Datei schlicht als CAD-Dokument. Wäre sicherlich ganz sinnig, den als eigenen Objekt-Typ im Windchill anzulegen. Machen wir beispielsweise mit ME10-Dateien so. Ohne Workgroup Manager.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Inventor Daten mit Windchill verwalten
Callahan am 18.06.2013 um 10:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jotschi84:blöde frage...ist das registrieren dort kostenlos?Da gibts ja diverse Servicepakete...Wenn Ihr Creo und Windchill im Hause einsetzt, habt Ihr einen gültigen Wartungsvertrag mit PTC oder einem PTC-Dienstleister, somit automatisch auch Zugriff auf den PTC-Supportbereich.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Inventor Daten mit Windchill verwalten
jotschi84 am 18.06.2013 um 06:54 Uhr (0)
Guten morgen!Wir haben vor ein paar Wochen Creo mit Windchill eingeführt. Die Zeichnungsverwaltung der alten AutoCAD Dateien erfolgt jetzt auch mit Windchill. Die DWG Dateien kann man ja relativ einfach importieren und man kann im windchill auch neue AutoCAD Dokumente anlegen.Jetzt gibt es aus dem Altbestant auch einige Inventor 3D Daten samt Zeichnung.Kann man diese auch mit Windchill verwalten? Es geht nicht darum das man ein Verknüpfung wie bei Creo hat (Attribute usw müssen auch bei den AutoCAD Daten m ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Inventor Daten mit Windchill verwalten
anagl am 18.06.2013 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jotschi84:Wir haben vor ein paar Wochen Creo mit Windchill eingeführt. Die Zeichnungsverwaltung der alten AutoCAD Dateien erfolgt jetzt auch mit Windchill. Jetzt gibt es aus dem Altbestant auch einige Inventor 3D Daten samt Zeichnung.Kann man diese auch mit Windchill verwalten? Es geht nicht darum das man ein Verknüpfung wie bei Creo hat (Attribute usw müssen auch bei den AutoCAD Daten manuell gepflegt werden), es geht rein um die Dokumentverwaltung.lgDas geht IMHO definitiv, ab ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Ausfall von ServerManager: Ursache finden
scax am 24.06.2013 um 11:57 Uhr (0)
Ich fasse es nicht! Wir haben ein PTC Dokument, da steht M130! Stand 2012Zum config-Befehl, also auch Ihr wollt diesen als externen Prozess verwenden? Hab ich das richtig verstanden?Ich meine PTC empfiehlt dies ja wohl, nur kann es sein, dass der PMM eben ProE einfriert.------------------PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150)Creo 2.0 (M020)Inneo StartupTools 2013Win XP (SP3)
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Ausfall von ServerManager: Ursache finden
Callahan am 22.06.2013 um 19:36 Uhr (0)
Interessant, interessant, einen solchen eigenen Beitrag nach einer solchen Zeitspanne wieder zu lesen. Drei Jahre nach meinem ersten Beitrag in diesem Thread kann ich zu Protokoll geben: Wir sind 2009 mit Windchill PDMLink 9.0 gestartet, und das war tatsächlich ein reiner Krampf. 2010 sind wir auf PDMLink 9.1 gewechselt, und Stabilität und Performance haben sich seitdem spürbar verbessert. Allerdings waren dazu massive Änderungen seitens unseres PTC Dienstleisters erforderlich, es lag bei weitem nicht nur ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Ausfall von ServerManager: Ursache finden
scax am 24.06.2013 um 11:11 Uhr (0)
... hach wie solch ein Thread aufmuntert, dass WIR nicht alleine sind Wir haben Umstellung auf PDMLink 10.1 M030 im Mai 2013 gemacht, angefangen mit WF5 M150.Bis heute haben wir massive Probleme, viele Abstürze, Freezings, etc. ... In Sachen Hardware sind wir SEHR GUT ausgestattet, vor allem Server, CAD-Rechner sind es WIN7 64Bit mit 32GB RAM.Alles aber egal, ob Win7, WinXP etc. ... Abstürze blieben bislang.Derzeit haben wir wohl 2 kleine Schwachstellen gefunden.1.) WF5 M150 instabil ... M180 deutlich sta ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Ausfall von ServerManager: Ursache finden
anagl am 24.06.2013 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scax:Ich fasse es nicht! Wir haben ein PTC Dokument, da steht M130! Stand 2012 Ich glaube eher PDMLINK 10.1 F00 kombiniert mit Creo/Elements/Pro M130+Oder PDMLINK 10.1 M020 kombiniert mit Creo/Elements/Pro M150+------------------Servus Alois
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Ausfall von ServerManager: Ursache finden
scax am 24.06.2013 um 15:38 Uhr (0)
als kleine Info noch nebenbei, was ich vergaß Log-Files haben ergeben, dass meistens ein Methodenserver sich aufhängte, wir haben 4 im Einsatz.Die Crashes kommen wohl durch die 5 Worker die am rödeln sind, wir planen derzeit aber 5 weitere.Was die Worker verursachen, wissen wir derzeit noch nicht genau.Sicherheitshalber wird nachts nach der Sicherung auch Windchill komplett rebooted,um auch alle Prozesse nochmals zu bereinigen.Joa, die MSRV machen sich so bemerkbar, dass sich manche User nicht mehr anmeld ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Ausfall von ServerManager: Ursache finden
scax am 25.06.2013 um 11:06 Uhr (0)
RICHTIG!Das ist nicht das Problem, wir setzen den ModellProzessor ein mit den Workern, was jetzt hier genau passiert, wissen wir noch nicht ... scheinbar haben die Worker Probleme manche Dinge zu laden, regenerieren usw. ... oder es sind soooo große ASM dabei, die irgendwas voll laufen lassen ... Fakto, iwann hängt sich ein MSRV auf.Erkennbar ist dies z.B. an Prozess-Laufzeit, Größe, zusätzlichen MSRV-Geist oder es gibt gar kein erkennbares Zeichen Wir hatten schon alles, 3-5 Hänger in der Woche sind scho ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Tabellen und Skizzen nicht in Creo sichtbar
Master of Desaster am 18.04.2013 um 12:58 Uhr (0)
Danke für deine Antwort,aber ich meinte nicht die Vorschau o. ä.. Wenn wir z. B. in der Creo-Zeichnungserstellung eine Tabelle einfügen wollen: "Tabelle aus Datei - Windchill-Ablagefächer - Bibliotheken - Standards - Tabellen". So werden im Öffnen-Fenster keine Tabellen (.tbl) angezeigt. Lade ich mir eine Tabelle aber in den WS kann ich sie ohne Probleme finden und einfügen.------------------GrußRaMü- kaum macht mans richtig - schon gehts -
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Tabellen und Skizzen nicht in Creo sichtbar
anagl am 18.04.2013 um 13:15 Uhr (0)
Skizze laden aus Windchill-Ablagefächer funktioniert in meiner Testumgebung Tabellen teste ich noch ------------------Servus Alois
|
In das Form Windchill wechseln |