|
Windchill : Handling Lebenszyklen bei geringfügigen Änderungen
scax am 20.02.2014 um 11:36 Uhr (1)
Hallo,es entstehen häufig Diskussionen über die Arbeitsweise mit Lebenszyklen, in Bezug auf Nachweispflicht etc.Um das Thema zu erklären, folgend ein Beispielablauf.---------------Es wird ein Fertigungsteil konstruiert, das verschiedene Lebenszyklen durchläuft, von "Entwurf" über "Prüfung" bis zur "Freigabe". Alles läuft seinen geregelten Weg, AV erstellt Arbeitsplan, alles abgesegnet wandert der Auftrag in die Fertigung. Der NC-Bearbeiter benötigt z.B. ein Hilfsmaß, Maß muss für bessere Lesbarkeit verscho ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Handling Lebenszyklen bei geringfügigen Änderungen
scax am 20.02.2014 um 16:00 Uhr (1)
Sehe ich absolut wie du/ihr ... für eine saubere Arbeitsweise muss man Änderungs - und Erhöhungsantrag durchführen.Die Idee von Euch ist gut, werden wir uns vormerken.Dennoch eine Frage zum Änderungsdienst:Bleibt die alte Version inkl. Lebenszyklus stehen?Wir durch den Änderungsantrag / das Zurücksetzen des Lebenszyklus dann eine neue Revision oder Iteration sofort erzeugt?Ich gehe sehr stark davon aus, dass sofort eine Revisionsnummer gezogen wird!Allerdings ist genau das bei uns eigentlich nicht gewünsch ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Handling Lebenszyklen bei geringfügigen Änderungen
scax am 21.02.2014 um 10:19 Uhr (1)
Danke für die Info, hilft uns sehr, ich denke wir müssen hier was tun ...Letzte Frage, sofern ein richtiger Änderungsantrag durchgeführt wird, wird dann aber die Revision erhöht, oder kann man hier frei entscheiden ob revisioniert wird oder nicht?------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Handling Lebenszyklen bei geringfügigen Änderungen
scax am 21.03.2014 um 10:24 Uhr (1)
Danke Marianne für den Tipp, dieser könnte der Schlüssel zum Erfolg sein ... Schade dass wir den Tipp nicht schon früher erhalten haben!Genau das wollen auch wir erreichen, wir wollen eine triviale Änderung durchführen können, ohne dass an der letzten aktuellen Version irgendetwas geändert wird.Ich denke mal, der Batchlauf sieht so aus, dass dieser per Admin das Objekt auscheckt und wieder eincheckt, um eine Iteration zu erhöhen. Anschließend setzt der Batchlauf den Lebenszyklus herab und der User hat die ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Speichern als... Problem
hagen123 am 25.03.2014 um 10:32 Uhr (5)
Hallo zusammen,wir haben folgendes Speichern als... Problem. Eine Baugruppe zu kopieren wird durch den Ereignismanager zunächst verweigert, da zirkulare Abhängigkeiten vorhanden sind. Die Option alle kopieren setzten bedeutet im Ergebnis, dass die Komponenten in der Schleife mit kopiert werden und von Windchill eine Autonumber bekommen. Soweit so gut.Nun öffne ich aber die betreffende Baugruppe und finde aber bei der Regenerierung keine CRC-Schleife. Es wird noch nicht einmal eine Warnung angezeigt, somit ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Speichern als... Problem
hellkl72 am 07.04.2014 um 10:28 Uhr (1)
Hallo Hagen,hatte so ein ähnliches Problem. Dabei war wirklich noch einen Circular-Referenz in Creo vorhanden.Hast du versucht die Nummer die beim "Speichern als" angemeckert wird im Creo "Reference Viewer" zu finden ?Funzt das Spechern als in CreoP + einchecklen in Windchill GrußKlaus
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Performance Tuning für Windchill 10.X
scax am 22.04.2014 um 10:42 Uhr (1)
Danke für die News!Ich gehe dann auch davon aus, dass dieser nur in Verbindung mit M040 läuft, wir können diesen mit M020 nicht testen?! Oder?Wir erhoffen uns viel von der Version 10.2, auch in Hinblick auf die neuen Funktionen, die teilweise Gold wert sind.------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Externe Steuerung von Creo 2 / PDMLink (z.B. Suche)
SpacemanSpiff am 28.04.2014 um 14:44 Uhr (1)
Hallo,ich habe es jetzt mittels der VBApi hinbekommen, das mit PHA hat leider nicht gut funktioniert.Meine Frage ist jetzt:Wenn Creo noch nicht gestartet ist bzw. wenn mehrere Intanzen gestartet wurden, kommt ja ein Fehler beim Verbinden.Der jeweils ausgegebene Fehler ist gleich, aber eine Unterscheidung wäre schön, damit der Benutzer genau weiss, warum das nicht funktioniert.Oder gibt es eine Möglichkeit, immer zur ersten geöffneten Instanz zu verbinden? Dann wäre es einfach, weil der Fehler dann nur noch ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Externe Steuerung von Creo 2 / PDMLink (z.B. Suche)
ble am 28.04.2014 um 17:27 Uhr (1)
Hallo,über die Prüfung ob ein "xtop.exe" Prozess vorhanden ist, können die beiden Fälle unterschieden werden.GrußBernd
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Zeichnungen oft beschädigt durch veraltete Referenzen
scax am 30.04.2014 um 09:05 Uhr (1)
Hallo,mal eine Frage in die Runde, ob das Problem nicht auch andere haben.Uns fällt auf, dass wir sehr oft Probleme mit Zeichnungen haben, durch veraltete Referenzen.Betroffen sind hier meistens oder fast immer Baugruppenzeichnungen.Problem:Zeichnungen können oft nicht eingecheckt werden, da ein Geist vorhanden ist.Wie kommt es dazu?Baugruppe wird geöffnet und bearbeitet, das Teil wird aus Baugruppe gelöscht, dabei sind alle Zeichnungen nicht in der Sitzung! Danach wird Zeichnung evtl. angepasst und überar ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Zeichnungen oft beschädigt durch veraltete Referenzen
scax am 30.04.2014 um 15:18 Uhr (1)
Danke für den Tipp, was ein nerviges Thema Na dann gibt es 2 Wege ------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Proe / Creo mit Siemens Teamcenter
nxnoob am 22.05.2014 um 08:00 Uhr (1)
Halo,unsere Firma stellt in einem Bereich auf Teamcenter um von Windchill weg. Nun die Frage die ich nicht beantwortet bekomme.In Windchill konnte ich eine Baugruppe duplizieren inkl. Verknüpfungen und Zeichnungen, mit einem KLICk.Geht das bei Teamcenter und Creo auch noch?Weis das jemand?Wenn nicht kann ich den Umzug vielleicht verhindern. Ich bin zwar auch Siemens NX und Teamcenter erfahren aber wir haben eben auch noch PRO/E und Windchill.Danke im Vorraus
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : unvollständiges cad dokument
anagl am 05.06.2014 um 12:42 Uhr (1)
Pro/E wahrscheinlich auch Creo hat manchmal "Messie"-Anwandlungen; d.h. das System merkt sich irgendwelche Abhängigkeiten, die nicht sinnvoll sind.z.B Austausch-Optionen etc. Am Besten die Elternbaugruppe im Referent-Viewer analysieren und die Abhängigkeit eliminieren ------------------Servus Alois
|
In das Form Windchill wechseln |