|
Pro ENGINEER : Creo3 / Umbenennen eines Bauteils bewirkt abspeichern der übergeordneten Baugruppe
Diplont am 19.04.2016 um 11:20 Uhr (1)
Für den Fall, dass du die geänderte Baugruppe gespeichert werden soll, gibt es die Option: propagate_change_to_parentsDiese Option macht folgendes: "Wenn beim Speichern von Objekten die Option save_objects auf Changed oder Changed_and_specified festgelegt ist, prüft Creo Parametric, welche Modelle geändert wurden. Ja - Jedes Elternmodell eines geänderten Modells wird ebenfalls als geändert eingestuft, wenn entschieden wird, was gespeichert werden soll."
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo3 / Umbenennen eines Bauteils bewirkt abspeichern der übergeordneten Baugruppe
edgar8 am 19.04.2016 um 11:56 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Diplont:Für den Fall, dass du die geänderte Baugruppe gespeichert werden soll, gibt es die Option: propagate_change_to_parentsDiese Option macht folgendes: "Wenn beim Speichern von Objekten die Option save_objects auf Changed oder Changed_and_specified festgelegt ist, prüft Creo Parametric, welche Modelle geändert wurden. Ja - Jedes Elternmodell eines geänderten Modells wird ebenfalls als geändert eingestuft, wenn entschieden wird, was gespeichert werden soll."Super! Das ist gen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 trommel.prt.txt |
Pro ENGINEER : Lebuswicklung mit eliptischer Funktionsgeometrie - ke kann nicht generiert werden
Sanara am 08.12.2015 um 15:24 Uhr (1)
Hey,das habe ich nach dem Hinweis von Max dann auch feststellen können und habe versucht es nach zu bilden, leider ohne Erfolg.Bei mir weigert sich Creo strickt das Material über den Verbundkörper weg zu schneiden.Ich hänge die Datei mal an.Danke soweit und grüße.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CREO + Windchill PDMlink
kouki am 29.09.2011 um 11:57 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite leider(!!!) ohne Intralink oder PDM aber mit64Bit, 8GB Ram Rechner auf Win7.Wenn man sowas mal hatte will mans niewieder hergeben.Wir haben regelmäßig baugruppen die über 1 GB Größe gehenund die laufen absolut flüssig!!Vor allem das mehr an RAM macht sich deutlich bemerkbar!!gruß
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Graue skizzen im Modelbaum?
Wyndorps am 31.03.2011 um 12:59 Uhr (0)
Siehe Film.Und wenn Du jetzt vor hast, hier im Pro/E-Brett aktiv zu sein, dann aktualisiere bitte Deine SysInfo einschließlich Deiner Pro/E bzw. Creo-Version.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was macht die PTC-Hotline?
U_Suess am 18.02.2011 um 13:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:... Für mich zeigt das: Es geht. ...Schön, wenn man auch manchmal solche Sachen erlebt. Damit dies aber auch bei einem solchen Konzern wie PTC funktionieren könnte, müsste dort ein Umdenken stattfinden. Aber so lange die Zufriedenheit des Kunden nur eine untergeordnete Rolle spielt gegenüber den Interessen der Profitmaximierung für die Aktieninhaber oder einer Steigerung der Verkaufszahlen ist das nur schwer vorstellbar. Aber mit Bestandskunden kann man das ja leicht m ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was macht die PTC-Hotline?
U_Suess am 18.02.2011 um 13:13 Uhr (0)
Und wieder ist ein Tag seit der letzten Mail von PTC vergangen.Gerade ist wieder eine Mail von PTC rein. Heute gibt es schon zwei Lösungen. Aber auch bei dieser Anzahl hat keine etwas mit Pro/E oder Creo Elements/Pro zu tun. Aber zumindest bei den Bestätigungs-Us ändert sich noch was: extreme Zustimmung mit 55 Us: 2 User vollere ( ) Zustimmung mit 19 Us: 1 User volle Zustimmung mit 10 Us: 15 User teilweise Zustimmung mit 5 Us: 1 User Gesamtsumme: 284 Us------------------GrußUdo Kein ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE über Beziehung an und ausschalten?
Pro_Blem am 05.05.2011 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arossbach:PS.: wie kürzen wir hier eigentlich Creo/Elements ab ? CE? Creo/Pro/Elements/ENGINEER/5.0/M080/x64 BTW: schön, dass auch mal wieder ein Lichtblick zu vermelden ist ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatz-Linien
U_Suess am 28.03.2011 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von monk:... Verbesserungsvorschlag ist schön und gut, aber die sind sicherlich voll und ganz mit Creo beschäftigt, ...Ja, Ausreden wird PTC immer haben. Aber wenn kein Verbesserungsvorschlag vorliegt, wird bestimmt auch keine Änderung gemacht werden. Zitat:... dass auch selbstverständliche Explosionslinien ein wenig überarbeitet werden... BTW der Klapperstorch bringt keine Kinder. Zitat: Bzw. wie würdest du typische Expolsionsdarstellungen erstellen?Die Erstellung von Explosio ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatz-Linien
monk am 28.03.2011 um 15:59 Uhr (0)
@ Meike: Verbesserungsvorschlag ist schön und gut, aber die sind sicherlich voll und ganz mit Creo beschäftigt, und da dort so einige interessante "Quantensprünge" gemacht werden, hoffe ich mal, dass auch selbstverständliche Explosionslinien ein wenig überarbeitet werden... Ein anderes Programm für Versatzlinien erscheint mir nicht weniger umständlich... (vor allem wenn mein schönes Geld im Gewicht liegt )@arni1: Vielen Dank, hat mir weitergeholfen. Den Weg muss man offensichtlich kennen, um diesen zu be ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blechkonvert
EWcadmin am 25.03.2011 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan: Die Trollium-Emissionen überschreiten in diesem Forum ja gerade mal wieder sämtliche zulässigen Grenzwerte...In was werden denn die Trollium-Emissionen gemessen - etwa in Micro-Callahan? Und wie hoch ist der Grenzwert? Ich schlage mal 5,75 Micro-Callahan auf der nach oben offenen Creo-Skala vor. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Toolbox WF5
C.Hen am 23.03.2011 um 11:17 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Cornelsen:[B]das liegt an der Weblink Bibliothek!(die unterscheidet sich zwischen WF4 und Creo/proDu musst den Wechsel über die Stools Konfiguration machen lassen!hört sich so an als ob das bei Euch ausgeschaltet ist.Hotline hilft!Sorry der Wechsel erfolgt natürlich über den Stools Konfiguratordies betrift aber nur das data-VerzeichnisEs gibt in den Startuptools keine seperate Toolbox für WF4 und WF5.Und es erklärt auch nicht warum es bei Windows XP mit WF5 geht---------------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Toolbox WF5
Cornelsen am 23.03.2011 um 10:22 Uhr (0)
das liegt an der Weblink Bibliothek!(die unterscheidet sich zwischen WF4 und Creo/proDu musst den Wechsel über die Stools Konfiguration machen lassen!hört sich so an als ob das bei Euch ausgeschaltet ist.Hotline hilft!------------------CUCorni niemals wieder Handarbeit mit PDM-Link wäre das nicht passiert!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |